Forum Marinearchiv

Webseite Historisches Marinearchiv => ASA - Alliierte U-Boot-Angriffe in Europa => 1942 => Thema gestartet von: t-geronimo am 15 Juli 2009, 12:34:16

Titel: Februar 1942
Beitrag von: t-geronimo am 15 Juli 2009, 12:34:16
Die bisher bekannten Daten sind hier zu finden:

--/>/> http://historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/uebersicht.php
Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: Urs Heßling am 01 März 2010, 21:28:37
Hi

sollten STARKE und ORKAN (eindeutig: Luftminentreffer) nicht aus dieser Liste (Februar bzw. Mai 1942) gestrichen werden ?

Gruß, Urs
Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: TW am 24 März 2010, 01:36:11
Zitat von: Urs Hessling am 01 März 2010, 21:28:37
sollten STARKE und ORKAN (eindeutig: Luftminentreffer) nicht aus dieser Liste (Februar bzw. Mai 1942) gestrichen werden ?

Lieber Urs,
"gestrichen" bedeutet ja für die Datenbank "gelöscht". Dann ist die Information weg und damit auch die Möglichkeit zu sagen, warum die Information plötzlich weg ist. Darum lasse ich diese Datensätze noch stehen. Sie sind ja als solche - mit dem Hinweis "RAF-Minenfeld" - auch kein Ärgernis.
Herzliche Grüße, Thomas
Titel: Re: 1 Februar 1942 A
Beitrag von: TW am 29 Mai 2010, 15:10:30
1.2.42  --/>/> http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=151
SC-421 didn't attack BRUMMER, because she stay on anchor from 14.40 in Laa-fjord (bad weather).

Kutzleben, Schroeder, Brennecke (Minenschiffe 1939-1945) erwähnen ebenfalls keinen Angriff auf BRUMMER
Angriff SC-421 mit Fragezeichen. Das bedeutet: Löschen des Datensatzes. Gruß, Thomas
Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: Urs Heßling am 09 September 2010, 23:14:19
moin,

15114 / THUNDERBOLT
Angreiferposition "vor Levkas" passt nicht zu Zielposition 37-50n 15-29e – das ist am Südausgang der Straße von Messina.  Quelle uboat.net nennt als Zielposition 6 sm und 320 Grad von Kap Dukato, 38-40n 20-30e

A-pos "off Levkas" does not correspond with B-pos 37-50n 15-29e – that´s at the Southern entrance to Messina Straits. source uboat.net mentions B-pos 6 nm and 320 deg Cape Dukato, i.e. 38-40n 20-30e


15205 / PROTEUS
Angreiferposition 38-41n 15-30e (SE Insel Stromboli im Tyrrhenischen Meer) passt nicht zu Zielposition "W Levkas" ; Quelle uboat.net bestätigt Zielposition mit 38-41n 20-30e

A-pos 38-41n 15-30e (SE Stromboli island in the Tyrrhenean Sea) does not correspond with B-pos "W Levkas" Quelle uboat.net confirms B-pos with 38-41n 20-30e


Gruß / greetings,Urs
Titel: Re: 08. Februar 1942
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 10 September 2010, 06:36:07
Zitat von: Urs Hessling am 09 September 2010, 23:14:19
15205 / PROTEUS
Angreiferposition 38-41n 15-30e (SE Insel Stromboli im Tyrrhenischen Meer) passt nicht zu Zielposition "W Levkas" ; Quelle uboat.net bestätigt Zielposition mit 38-41n 20-30e

A-pos 38-41n 15-30e (SE Stromboli island in the Tyrrhenean Sea) does not correspond with B-pos "W Levkas" Quelle uboat.net confirms B-pos with 38-41n 20-30e

Moin moin,

hier mal zwar nichts zur Position, aber zumindestens zum Hergang.

(http://forum-marinearchiv.de/coppermine/albums/userpics/10237/Sagittario.jpg)

Grüße
René
Titel: Re: 08. Februar 1942
Beitrag von: Urs Heßling am 10 September 2010, 08:10:43
moin, René,

Zitat von: Zerstörerfahrer am 10 September 2010, 06:36:07
hier mal zwar nichts zur Position,

doch, bestätigt meine Vermutung, daß es sich bei der "15" in der Längenangabe (bei gleicher Nordbreite!) um einen Schreib- oder Übertragungsfehler handelt

Gruß, Urs

Titel: 26. Februar 1942
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 02 Oktober 2010, 18:00:07
Moin moin,

hierzu: http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=2214

Die sogenannte Siena-Staffel mit den Dampfern "Citta di Agrigento", Citta di Allessandria" und "Citta du Savona" mit "Santa Fe", HKS "Drache" und den T-Booten "Monzambano" und "Castelfidardo" melden um 12.15 Uhr verhinderten U-Bootangriff durch Wasserbombenangriff von U-Jäger 12 M 4.
14.15 Uhr Einlaufen in Suda.

René
Titel: Re: 4 Februar 1942 MM / UPHOLDER
Beitrag von: TW am 24 Oktober 2010, 19:51:54
15200 / UPHOLDER verfehlt N Sizilien mit Torpedo einen Zerstörer der NAVIGATORI-Klasse
Angriff beobachtet wird am 05/1345 von Tanker RONDINE im Geleit von DD PREMUDA und TB CASTORE bei Kap San Vito. A- und B-Datum passen nicht, auch nicht A- und B-Positionen. Es gab noch einen anderen Konvoi, 04/1000 Palermo-Tripolis 07/1200, mit Dampfer TRAPANI und TB PERSEO. Könnte passen, aber kein Angriff beobachtet und kein NAVIGATORI-Zerstörer im Geleit.

Noch etwas ist mir aufgefallen.
15115/ URGE meldet Fehl-Angriff am 01/1053 auf Geleit mit 2 Dampfern dicht vor der Küste "close inshore".
Rohwer gibt an: TRAPANI und RONDINE. Das müsste ein Schuss auf die Reede oder in den Hafen von Palermo gewsen sein, denn beide Schiffe waren noch nicht unterwegs. TB ARETUSA kommt laut Difesa dell traffico erst am 5. Februar zum Einsatz gegen das angreifende U-Boot.

Lieber Urs, richtig ist, dass in der "Chronik" Angriff UPHOLDER dem Konvoi RONDINE zugeordnet wird. Das ist eine Interpretation. Die "Chronik" ist im Unterschied zu ASA keine streng wissenschaftliche, historisch-kritische Abhandlung, sondern "erzählte Geschichte". Sie diskutiert nicht das Für und Wider verschiedener Interpretationsmöglichkeiten, sondern trifft bei verschiedenen Deutungsmöglichkeiten immer eine Entscheidung. Wenn sich ihre Interpretation als definitiv falsch erweist, dann wird die Darstellung auch geändert. Aber bitte, halte mir die Chronik nicht immer wieder als Quelle vor, wenn es um das Für und Wider in schwierigen historischen Sachfragen geht.
Titel: Re: 4 Februar 1942 MM / UPHOLDER
Beitrag von: Urs Heßling am 24 Oktober 2010, 23:34:03
hi, Thomas,

Zitat von: TW am 24 Oktober 2010, 19:51:54
Aber bitte, halte mir die Chronik nicht immer wieder als Quelle vor, wenn es um das Für und Wider in schwierigen historischen Sachfragen geht.

habe ich in diesem thread doch gar nicht gemacht  :MZ:

Ich halte mich an die vereinbarte "Strategie" mit Verteilung auf Forum / ASA-Nachrichten / PN  :MG:

gute Nacht und eine gute Woche, Gruß nach S,  :-)

Urs
Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: Urs Heßling am 08 November 2010, 20:08:18
moin,

06013a / 06014b / W / 23.02.42 / TRIDENT

Die Angreiferposition 63.12n 07.00e liegt vor der Südeinfahrt nach Trondheim ("marinehistorisch" korrekt für Angriff auf "Prinz Eugen"). Die Zielposition "Lister" liegt in Südnorwegen (58.20n 06.30e). In der Umgebung der A-Position konnte ich kein zweites "Lister" entdecken.

Gruß, Urs
Titel: Re: 27 Februar 1942 MM / TURBULENT
Beitrag von: TW am 26 November 2010, 22:24:44
Zitat von: byron am 31 Oktober 2010, 13:40:52
Zu Deiner Frage nach dem Segler "Agios Dionyssios Kal 199" folgendes:
Das ist das Boot von 30 BRT das am 27.02.1942 vom "Turbulent" beschossen und versenkt wurde, es gab kein anderes mit dem gleichen Namen, das am 03.03.42 sank.
Der Segler fuhr am 27.02.42  (Kpt. Efstratios Kelarakos) von Stylis ab mit 4 Mann Besatzung und 16 Passagieren Ziel Saloniki. Gegen Mitternacht des selben Tages, etwa 20 sm vom Kap Possidi, wurde er vom U-Boot Turbulent beschossen und versenkt. Gerettet haben sich nur 3 Passagiere. Die 3 Überlebenden wurden vom Boot "Elaki" an Bord genommen und nach Saloniki gebracht. Quelle: Dounis

O.K., Byron, nun finde ich in Deinem Buch aber auch noch den folgenden Eintrag:
27.02.42 - PI.253 = Agios Charalambos (68 BRT) - im Argolischen Golf durch TORBAY versenkt.

Torbay befand sich am 27.2.42 im Ionischen Meer (Lefkas, Antipaxe), während Turbulent vor Nauplia operierte und einen einzigen Segler versenkte, nach Deiner Aussage Agios Dionyssios. Da passt leider irgendetwas nicht.
Ich hoffe, wir können diese Sache irgendwie klären.
Herzliche Grüße
Thomas.
Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: byron am 26 November 2010, 23:33:49
Hallo Thomas,

Du hast Recht, da ist etwas mit "Agios Charalambos Pi 253" im Argolischen Golf nicht richtig. "Torbay" befand sich am 27 ten im Ionischen Meer bei Kap Dukato. Dort hat er erfolglos auch 2 grössere Schiffe und einen Segler gejagt  der im Hafen Korfu Rettung suchte.
Lass mich mal der Sache nachgehen. Wahrscheinlich wurde der Segler "Agios Charalambos" nicht von einem U-Boot versenkt und war Opfer der RAF. Leider werden in den KTB der britischen U-Boote die Seglernamen meistens nicht erwähnt.

Hier der Auszug vom Torbay KTB:

27.02.42
0200 sighted enemy tanker bearing 275º heading for channel. Turned towards and commenced attack. Submarine was on port bow of tanker which looked to be 7-8000 tons.
0207 sighted enemy destroyer.
0308 position 144º Cape Dukato 2.4 miles range 400 yards; fired one torpedo on 170º track.
0316...at a range of rather less than 1000 yards the destroyer turned towards and I dived under full helm.
0320-0400 counter attack by enemy destroyer who dropped eleven depth charges, the first few of which only were close.
0448 surfaced...Offending article was found to be the pillow which I use when sleeping on the bridge at night and which I had forgotten in the excitement of the chase because it had been taken up too soon and not yet been used.
1340 sighted coaster of about 1200 ton about three miles inshore steering 130º. Closed at full speed and saw that this ship was followed by a somewhat smaller vessel (800-1000t) and a small trawler, apparently unarmed. Neither of the ships was worth more than one torpedo and it was decided to attack the second ship first with the gun so that if the trawler was around I should be close enough to return her fire at once with accuracy. Both ships flying the Italian flag.
1437 surfaced in position 359º Cape Dukato thirty miles and engaged the second ship – all three turned towards the shore, but later the trawler escaped to Corfu and the bigger ship continued south full speed ahead. The progress shorewards of the target was arrested by the crew abandoning ship but despite many direct hits she refused to sink. Her decks were filled both forward and aft with large barrels and it seemed preferable to ensure her destruction rather than chase after the other ship and perhaps be put down by aircraft with neither ship accounted for. I was about to fire a torpedo to expedite the finish after about sixty rounds had been fired, when a large fire broke out and I deemed it unnecessary to so. She was left blazing stem to stern with her steering gear shot away and about fifty holes in her side.
1500 gave chase at full speed after the second ship who was now heading for Preveza and realised that the only hope of finishing her off before being interrupted lay in opening fire at long range to encourage her to abandon ship leaving a sitting shot for the torpedo. He increased speed however, prevented me from sufficiently closing the range before she was under cover of shore batteries, who opened fire at me with remarkable accuracy.
1524 dived in position 011º Cape Dukato 27 miles and broke off the chase, a shell having fallen within fifty yards of the submarine.
2100 two large explosions were observed in the enemy ship which up till this time had been burning fiercely, but after the explosions nothing further was seen and it is presumed that she sank   



Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: byron am 26 November 2010, 23:49:33
Eine Bemerkung:

Kap Ducato befindet sich an der Südspitze der Insel Levkas mit einem schönen Leuchtturm auf dem weissen Felsen
Titel: Re: 27 Februar 1942 MM / Turbulent
Beitrag von: TW am 27 November 2010, 00:15:47
Zitat von: byron am 26 November 2010, 23:33:49
"Torbay" befand sich am 27ten im Ionischen Meer bei Kap Dukato. Dort hat er erfolglos auch 2 grössere Schiffe und einen Segler gejagt, der im Hafen Korfu Rettung suchte.

Nein, Byron, kein Segler, sondern 1 Küstenfrachter (1200 BRT), 1 kleineres Schiff (800-1000 BRT) - das war die LIDO - und 1 Trawler. Der Küstenfrachter und der Trawler entkamen. Herzlicher Gruß, Thomas

P.S. Was für ein schönes Fotos vom Kap Dukato !!
Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: byron am 27 November 2010, 00:33:13
Thomas

Als Segler bezeichne ich das Fischerboot (den Trawler) das nach Korfu flüchtete.

Hier noch ein Photo von Kap Dukato. Levkas ist eine sehr schöne Insel die man , einmal dort, nie vergisst.
Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: byron am 27 November 2010, 21:22:09
hallo Thomas,

Ich suchte wie versprochen und eben fand im KTB des U-Boots "Turbulent" folgendes:

27.02.42
0605 dived and proceeded towards Nauplion Bay.
1430 sighted smoke and closed.
1537 surfaced and opened fire; target was very small motor vessel about seventy feet and sixty tons flying Greek flag. It was heavily laden and had a big deck cargo and at least forty people onboard. Fire opened at 3000 yards; target altered course continuously and was difficult to hit; 42 rounds were fired of which six hit before it sank .
1548 ship sank in position 36º52N 23º06E.
1549 dived.
1930 surfaced and proceeded to Doro Channel


Es war also "Turbulent" der Täter und nicht "Torbay", das erstmal klar.
Da aber am 27.02.42 "Turbulent" nur einen Segler versenkte, entsteht die Frage, was ist mit "Agios Dionyssios Kal 199" dessen Versenkung Dunis um Mitternacht 27.02.42 nennt? Er nennt als Versenkungsort 20 sm von Kap Possidi-Chalkidiki.
Er muss sich, und ich mit ihm, mit dem Datum geirrt haben.
Das KTB des "Turbulent" spricht weiter von der Versenkung von 3 Seglern am 02.03.42, die zwei waren  "Apostolos My 164" und "Chariklia Vol 181", die Du auch bei ASA erwähnst. Der Dritte kan also der "Agios Dionyssios" sein.

02.03.42
0615 dived off Cape Paliuri.
1209 sighted large two-masted, altered course to close.
1311 surfaced and opened fire at 1600 yards; sixteen out of 22 rounds hit and it then caught fire.
1319 ship abandoned sinking slowly.
1323 dived.
1350 schooner sank in position 39º54N 23º38E; schooner was about 200 tons.
1516 sighted two masted schooner approaching, altered course to close.
1617 surfaced and opened fire at 1200 yards; seven hits out of nine rounds fired.
1622 dived. This schooner managed to beach itself although very badly damaged, both masts were shot away and there were at least three large holes below the waterline. I think this ship was flying the Nazi flag but the mast carrying it was shot away at the second round. It fired two red Very's lights after the third hit but did not stop and I continued firing. This schooner was new and about 250 tons; position of attack 39º54N 23º36E. It was beached on rocks and must have become a total loss.
1930 surfaced.
2251 sighted two masted schooner, range five miles, closed.
2339 opened fire at 500 yards; eight rounds all hit.
2333 ship sank in position 39º45N 32º21E; schooner about 220 tons; the crew escaped rapidly in their boat leaving about half a dozen behind who had been in the f'x'le. They made no attempt to go back for them.
2335 sighted single masted schooner and closed

Würde gerne andere Meinungen hören

Byron


Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: Zerstörerfahrer am 23 Dezember 2010, 18:48:35
Moin moin,

" 07.02.1942 8 Uhr U-Bootsangriff bei Korfu auf Dampfer Caterina Madre. "
Quelle: BA Bayreuth Ost-Dok. 4/43

Haben wir dafür auch 'ne Angriffsmeldung?

Grüße
Rene
Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: TW am 24 Dezember 2010, 00:15:14
Hallo René,
Weder eine Angriffsmeldung noch eine B-Meldung in "Difesa dell Traffico" Vol. 9.
B-Meldungen über erfolglose Angriffe ohne eine offene A-Meldung in der Nähe habe ich (im Gegensatz zur ASA-Buchausgabe) weggelassen. Es sind einfach zu viele. So zum Beispiel am 5. Februar Angriff auf Tanker Rondine bei Kap San Vito, am 7. Februar Angriff auf span. Urumea im Golf von Genua und am 13. Februar Angriff mit 2 Torpedos auf Konvoi Bari-Durazzo mit 3 Dampfern und 3 Escorts.
Viele Grüße, Thomas

Zitat von: Zerstörerfahrer am 23 Dezember 2010, 18:48:35
" 07.02.1942 8 Uhr U-Bootsangriff bei Korfu auf Dampfer Caterina Madre. "
Quelle: BA Bayreuth Ost-Dok. 4/43

P.S. Rondine habe ich doch aufgenommen - wegen Angriff Upholder nördlich Sizilien am Vortag.
Aber ich sehe gerade einen Angriff von TORBAY am 27.02.1942 bei Kap Dukato (Nord Lefkada).
Titel: Re: 14 Februar 1942 MM
Beitrag von: TW am 04 Mai 2013, 13:09:00
:asa: http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=2211

Am 13. Februar 1942 liefen die Dampfer Ariosto und Atlas mit 294 bzw. 150 Kriegsgefangenen an Bord von Tripolis nach Palermo aus. Ihre Bewegungen wurden von Bletchley Park fast täglich seit dem 7. Februar verfolgt. Aber die erste Meldung über die spezielle menschliche Fracht wurde am 14. Februar vom Operational Intelligence Centre mit folgendem Wortlaut gesendet: ,,Atlas und Ariosto, begleitet vom Zerstörer Premuda und dem Torpedoboot Polluce, sind am Nachmittag des 13. von Tripolis Richtung Palermo ausgelaufen, wo sie mit einer Geschwindigkeit von 9 kn am 16. um 1.00 Uhr eintreffen müssen. Sie haben 150 bzw. 300 Kriegsgefangene an Bord". Trotz dieser letzteren Warnung wurden die beiden Dampfer den ganzen 14. über beharrlich von Flugzeugen angegriffen; schließlich wurde die Ariosto um 22.00 Uhr vom Unterseeboot P.38 torpediert und nahm 135 englische Krieggefangene mit sich auf den Grund des Meeres.

Santoni: Ultra siegt im Mittelmeer
Titel: Re: 28.02.1942 SM M-113?
Beitrag von: Darius am 14 November 2014, 20:48:27
Hallo Thomas,

Michal Glock gibt an, dass am 28.02.1942 M-113 mit 40 Schuß 45mm den Luftstützpunkt Saki beschossen hat.

Seine Quelle ist "1941. Zabytyje pobiedy Krasnoj Armii".
Beim Morozow ist dieser Angriff bei M-113 nicht verzeichnet.

:MG:

Darius

Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: igor am 15 November 2014, 06:53:35
Morozov sagt in seine buch uber "Malyutka":
"... Вечером 28 февраля сама "М-113" выпустила 40 снарядов по аэродрому в Ново-Федоровке, но нанесенный этим обстрелом ущерб остается неизвестным по сей день".
Damit Schiessen bestatigt.
Titel: Re: 28.02.1942 SM M-113?
Beitrag von: TW am 15 November 2014, 13:29:06
Danke Euch, Martin und Igor
Ist es dieses Saki? http://de.wikipedia.org/wiki/Saky
Ist ziemlich weit im Landesinnern. Einen Flugplatz gibt es dort heute offenbar nicht mehr.

Beschießung von Landzielen war uns von russischer Seite bisher nicht bekannt gewesen. Gibt es eine Zusammenstellung dazu auf russisch ?

Igor, is there any (Russian) documentation of submarine attacks against targets on land?

Viele Grüße
Thomas

P.S. Ich habe Novo-Fedorovsk bei Saki gefunden und dort die Position 1 festgemacht. http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=3880
Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: kalli am 15 November 2014, 15:20:09
Vielleicht noch als Ergänzung: als Distanz werden 25 Kabel angegeben, 40 - 45mm- Geschosse.
Eine Zusammenfassung gibt es meines Wissens nicht. Da müßte man sich die einzelnen zusammenfassenden Berichte vornehmen.  Davon liegen ja viele vor. Für mich aber eine Nadel im Heuhaufen. Eine Idee für systematische Suche?
Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: Trimmer am 15 November 2014, 16:46:46
Thomas - ich denke bei Saki handelte es sich um einen Feldflughafen - benutzt z.B vom Kampfgeschwader 55 " Greif " im September 42
Einen weiteren Flughafen ( Feld  :?) gab es bei Samorsk - auch von " Greif " genutzt

Gruß - Achim - Trimmer

Churchill und Roosevelt landeten ebenfalls im Januar 45 in Saki- Krim  zum Treff mit Stalin
Quelle: Buch " Am Hof des Roten Zaren " von Simon Sebag Montefiore
Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: redfort am 15 November 2014, 18:50:48
Hi,
Flugplatz Saki gib es heute auch noch.  ;)
Kordinaten:  45°  05′ 34″ N / 33°  35′ 42″ E
Auch die 6. / KG 26 war dort stationiert.

Siehe hier:

--/>/> http://www.flugberechnung.de/Airport-UKFI (http://www.flugberechnung.de/Airport-UKFI)
Titel: Re: 28.02.1942 SM M-113
Beitrag von: TW am 16 November 2014, 10:57:22
Danke, Redford,
Ich musste doch tatsächlich mit der Nase auf die Karte gedrückt werden.

Beim Absuchen der Umgebung habe ich den Flugplatz wirklich nicht gefunden, und jetzt sehe ich die Landebahnen sogar auf dem schon gestern von mir verlinkten Google-Maps-Ausschnitt.
Titel: Re: Februar 1942
Beitrag von: igor am 16 November 2014, 14:34:01
Ich habe Novofedorowka flugplatz in meine Googlemaps als 45.091912, 33.600607