Forum Marinearchiv

Boardleben => maritime Reiseberichte => Thema gestartet von: Flottenparade am 29 Juli 2009, 21:58:22

Titel: Norwegen, Jössingfjord: Auf den "Spuren" der "Geschichte" (Altmark)
Beitrag von: Flottenparade am 29 Juli 2009, 21:58:22
oder,
Eine Reise nach Norwegen,an den Ort der Altmark-Affäre im Jössingfjord!

Wie schon 2008 geplant,war es am 15.Juli 2009 soweit,die Reise ging los.
Für die Anreise nach Norwegen (Sokndal) wurden 3 Tage ein geplant.Im Gepäck mein 1/100 Modell Troßschiff Altmark.
Der erste Tag führte nach Flensburg/Glücksburg,wo übernachtet wurde.Frisch gestärkt ging es dann nach dem Frühstück los,Fahrt durch Dänemark ganz hoch,bis an den Skagerrak,nach Hirtshals.Auch hier wurde wieder eine Pause gemacht und übernachtet.Am nächten Tag  wartete schon die Fähre nach Kristiansand/Norwegen.Also schnell ein geschifft und pünktlich um 12 Uhr 15 legte die Fähre,mit dem Namen Superspeed 1 der Color Linie ab. Fährlinie (http://www.colorline.de) Die See war ruhig und die Sonne brannte vom Horizont.Keiner wurde Seekrank und nach 3 1/4 Stunden wurde in Kristiansand an gelegt und sofort entladen.Der Zoll machte keine Probleme,aber die Norweger zogen einige Fahrzeuge,zur stichprobartigen Kontrolle heraus.Ich war nicht darunder und so war ich schon auf der E 39 Richtung Stavanger unterwegs.Aber schon nach wenigen Kilometern,merkte ich,daß man in Norwegen ein anderes Fahrgefühl hatte,als zu Hause und in Dänemark.Der Grund war folgendes:Die Straßen waren sehr schmal,es kamen zwar 2 Autos gut an einander vorbei,aber dafür hatte die Strasse viele scharfe Kurven.Hier war es besonderes wichtig,sich an die Verkehrsschilder (Geschwindigkeit) zu richten.In den meisten Fällen durfte man nicht schneller,als 70 Km fahren und es gab auch stellen,wo es noch weniger waren.
Es ging nicht anders,wegen der Sicherheit für sich und andere,ebenso wollte man als Gast,nicht auf fallen.Das Autofahren machte hier in Norwegen wieder Spaß,denn man mußte neben dem Lenken und Gas geben,wieder viel öfters schalten.Das mußte man in Dänemark nur einmal in den 5.Gang,denn es war fast Topfeben und das Auto lief fast von ganz alleine.
Ebenso sind die Tunnel in Norwegen sehr gewöhnungsbedürftig,denn sie sind oft sehr lang.Der Anfang der Tunnelröhre und das Ende sind nur wenige meter Betoniert,der Rest ist der nackte Fels.Dadurch wirkt das Licht der Tunnelbeleuchtung nicht so hell.
Es gibt auch kleine Strecken,da wurde die Straße der E 39 verbreitert,aber hier muß man dann eine Straßen-Gebühr bezahlen.
Bei Flekkefjord mußte ich auf die Straße R 44 Richtung Sokndal abbiegen.Hier war die Straße noch viel schmaler als vorher.Es gab stellen,wo nur ein Auto durch fahren konnte.Immer an so engen Stellen,gab es einen Nothalt,wo man zur Not,rückwärts hinein fahren konnte,um dem Gegenverkehr platz zu machen.Die Tunnel der R 44, hatten gar keine Beleuchtung mehr und es war nur ein Loch im Fels.Für die 35 Km brauchte ich über eine Stunde.So gegen 8 Uhr Abends kam ich in der Kommune Sokndal ,im Ort Hauge i Dalane auf dem Campingplatz an. Campingplatz (http://www.bakkaanocamping.no) Hier bezog ich eine kleine Holzhütte,die groß genug für 3 Personen war.Die Ausstattung war sehr gut,es gab einen Kühlschrank und zwei Elekro-Kochplatten.Der Campingplatz ist ein ehemaliger Bauernhof,mit einer Kleintier-Haltung, Schwarze Hängebauch-Schweine,Hühner ,ebenso 3 Schafe.Ebenso ein kleiner Streichelzoo,mit  ein paar zahmen Hasen,ist für die Kinder vorhanden.Die Familie Urdal ist sehr Gast-Freundlich und erfüllt einem jeden Wunsch.Es wird auch ein wenig Deutsch gesprochen,so klappte es gut mit der Verständigung.In den  6 Tagen wo ich bei der Familie Urdal zu Gast war,ist mir die Familie sehr ans Herz gewachsen.Und es entwickelte sich sogar eine Freundschaft.Davon aber  später mehr.Das ist heute der erste Teil.
Fortsetzung folgt.
Viele Grüße,
Peter

Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Gerome_73 am 29 Juli 2009, 23:19:12
Hallo Peter,

schön wieder von Dir zu lesen und ich bin echt neugierig auf die ganze Geschichte. top

" Wie man sich bettet so schläft man"........... schönes Plätzchen für die Dame!!  :-D

Liebe Grüße

Marco
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: t-geronimo am 30 Juli 2009, 00:45:25
Das ruft

a) Erinnerungen an meine letzte Norwegen-Reise wach (wirklich ein absolut herrliches und freundliches Land!!)

b) Neid hervor, weil ich da sofort wieder hin könnte...

Ich weiß gar nicht, ob ich mehr lesen möchte...  :-D


Natürlich möchte ich mehr lesen!!!!  :MZ:
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Flottenparade am 30 Juli 2009, 18:12:50
Teil 2,

Bevor ich mit dem zweiten Teil beginne,möchte ich noch kurz berichten,wie ich auf die Idee kam mit einem Schiffsmodell nach Norwegen zu reisen.
Da ich meine Altmark Foto-Sammlung immer wieder betrachtete,wollte ich den Jössingfjord mal mit eigenen Augen sehen.
2008 fand ich im Internet die folgende Seite. H.M.S.Cossack (http://www.hmscossack.org/gallery.htm)
Ich kam über diese Seite in Kontakt mit dem Norweger Finn Nesvold .Er ist in der Kommune Sokndal in der größten Titan-Mine Norwegens tätig.
Titania (http://www.titania.no/no/)Diese wird im Tagebau abgebaut.Titan wird in der Farbenindustrie,Medizintechnik,Weltraumtechnik usw.verwendet.Wenn ich mich nicht irre,gibt es auch Bratpfannen mit Titanbeschichtung,dadurch ist Braten ohne Fett möglich.
Finn Nesvold  Hobby ist die Geschichte seiner Region,Titan-Abbau (Bergbau) und die Altmark Affäre.
Ich bekam von ihm  ein paar,für mich neue Original Fotos,zum Thema Altmark.Auch ich konnte mit ein paar Fotos dienen,die ihm unbekannt waren.
So war die Idee mit meinem Modell Altmark nach Norwegen zu Reisen geboren.Viele mögen das wohl für eine Schnapps-Idee halten,aber dem war nicht so.Ich hatte mit meinem Besuch in Norwegen,zwar den Vogel ab geschossen,aber zum Guten.Ich selbst habe nicht damit gerechnet,wie schön und interessant sich das ganze dann entwickelte.
So nun aber weiter zum Reisebericht Teil 2

Der Campingplatz der Familie Urdal ist auch ein Gasthaus.Hier kann auch der Camping-Gast,wenn er keine Lust zur Selbstverpflegung hat,ein Frühstück,Mittag oder ein Abendsessen für wenig Geld bekommen.Das traf auch für mich zu und ich bestellte für die kommenden Tage,je ein Frühstück und Abendessen.Frau Urdal kochte sehr gut und da ich zur Zeit der einzige Gast war,der Halbpension hatte,bot sie mir an,ich könnte wenn ich wollte am großen Tisch der Famile Urdal auf ihrer Terasse Platz nehmen um dort zu essen..Das Angebot nahm ich gerne und Dankend an.So lernte ich die ganze Familie Urdal kennen.
Frau Urdal bat ich um eine kleine Bitte,sie möge doch bitte Herrn Finn Nesvold in Hauge i Dalane an rufen,um zu melden,daß ich gut auf dem Campingplatz an gekommen bin.Meine Gastgeberin erfüllte meinen Wunsch sofort.
Dabei stellte sich heraus,Finn Nesvold kannte sie sehr gut,sie war auch um 4 ecken mit ihm verwand,ebenso war er auch ein Arbeits-Kollege ihres Mannes,der auch im Bergwerk der Titania arbeitete.Finn Nesvold war noch im Urlaub,er ließ mir ausrichten,daß er am Sonntag,vom Urlaub wieder zu Hause ist und am Montag vorbei kommt.
Somit hatte ich nach 3 tägiger Fahrt (Freitag-Abend) mein Ziel in Norwegen erreicht.Und den Kontakt hergestellt.
Jetzt hatte ich ein Bier verdient und so richtete ich mich in meiner Hütte ein.Auf der Fähre hatte ich etwas Proviant und einen Karton Bier besorgt,das ich im Kühlschrank der Hütte verstaute.Das Wetter war am Abend noch sehr schön und warm und so trank ich mein Bierchen,auf der Terasse meiner kleinen Hütte.Es blieb nicht bei einem Bierchen.
In der Nacht regnete es sehr stark und ich war froh in keinem Zelt übernachten zu müssen.Das Wetter war am Samstag auch sehr schlecht,es regnete immer wieder mit Pause,den ganzen Tag.So konnte ich dank des Regens länger schlafen um Fit zu sein,für die kommenden Tage.
Nach einem späten Frühstück hielt ich es nicht mehr aus,stieg in das Auto und fuhr auf Erkundungsfahrt in den ca .4 km entfernten Jössingfjord.
Hier sah ich mich nach den besten Stellen zum Fotografieren um,ebenso nach Halte-Möglichkeiten,denn man konnte bei der schmalen Gebirgsstrasse nicht so einfach halten,wo man wollte.Am höchsten Punkt bevor man in den Fjord hinunter fuhr,war ein Parkplatz mit einer Gedenktafel,wo man die Altmark-Geschichte in 3 Sprachen lesen konnte.Den Parkplatz erkannte man schon von der ferne, denn er war mit 2 Fahnenmasten mit der Norwegischen Flagge geschmückt.
Von diesem Punk aus ging ich zu Fuß,mit Regenschirm bewaffnet auf Erkundung die schmale Strasse entlang und merkte mir den Platz,der ein Foto wert war.
Da ich ja schon am Freitag Abend bei schönen Wetter durch den Fjord fuhr,wusste ich den stand der Sonne am Abend und konnte mir aus rechnen,wie er Morgens und am Mittag sein wird.
Nach erfolgter Erkundung fuhr ich wieder zurück zum Campingplatz,wo ein gutes Essen und ein Bierchen auf mich wartete.
Der nächste Tag (Sonntag) begann schon sehr gut,denn es Regnete nicht mehr.Der Himmel zeigte zwar noch dunkle Wolken.Nach dem Frühstück klarte das Wetter auf und die Sonne brach durch.Die dunklen Wolken wurden weniger.
Dann ging ich an die Arbeit mit Foto bewaffnet,an die Tags davor Erkundeten Stellen.
Das Ergebnis ist hier zu sehen.
Ende des zweiten Teils.
Fortsetzung folgt.
Viele Spaß beim lesen und Anschauen der Fotos.
Gruß,
Peter







Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Karsten am 30 Juli 2009, 18:16:58
Peter,

gerne mehr! Eine sehr schöne Geschichte.

Ist das Dein Corsa/Fiesta auf dem Foto? Wie hast Du die "Altmark" darin transportiert? In einer Transportkiste?

Grüße,

Karsten
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Flottenparade am 30 Juli 2009, 18:43:16
Zitat von: Karsten am 30 Juli 2009, 18:16:58
Peter,

gerne mehr! Eine sehr schöne Geschichte.

Ist das Dein Corsa/Fiesta auf dem Foto? Wie hast Du die "Altmark" darin transportiert? In einer Transportkiste?

Grüße,

Karsten
Hallo Karsten,
Ja das ist mein Opel Corsa.
Transportiert habe ich das ganze ohne Transportkiste.Beifahrersitz um geklappt,Rückbank ist geteilt,ebenso umgeklappt.Das ganze mit Schaumstoff aus gekleidet.Das Modell wurde dann mit meinem Schlafsack und meinen Kopfkissen und weichen Gepäckstücken  verkeilt.
Das kann man sich kaum vorstellen,aber es funktsioniert.
Gruß,
Peter
So jetzt mache ich mit mehr Fotos gleich ihr weiter.
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Flottenparade am 30 Juli 2009, 19:04:41

So jetzt mache ich weiter mit Fotos vom Jössingfjord.
Unten im Tal gibt es einen Felsvorsprung,unter dem 2 Holzhäuser stehen.Diese Häuser sind ca.200 Jahre alt.
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Flottenparade am 30 Juli 2009, 19:12:32


Und weitere Fotos,
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Karsten am 30 Juli 2009, 19:20:22
Ich "liebe" diese Spurensuche bzw. Damals-Heute-Foto-Vergleiche. Ich finde, das sind ganz spannende Sachen.

Grüße,

Karsten
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Flottenparade am 30 Juli 2009, 21:11:57
So jetzt der Rest meiner Fotos für heute,damit ich Morgen mit Teil 3 meines Reise-Berichts weiter machen kann.
Es wird noch mehre Fotos geben in den nächsten Tagen.
Viele Grüße,
Peter
P.S.
Man sieht auf den Original Fotos(s/w) rechts ein weisses Haus,das ist das alte Zollhaus.Es steht heute noch und ist auf den Farbfotos in roter Farbe zu sehen.
Quellen Angabe der S/W Fotos.
Diese Fotos liegen als Papier-Abzug in meiner Foto-Sammlung und wurden von mir gekauft.
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Flottenparade am 30 Juli 2009, 21:42:24

Diese Fotos zeigen den ehemaligen Liegeplatz der Altmark.
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Flottenparade am 30 Juli 2009, 21:53:26

Auf diesen Fotos ist der Eingang oder Ausgang des Fjords zu sehen:
Ebenso den Jössingfjord von der anderen Bergseite.
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Flottenparade am 31 Juli 2009, 00:00:18
Teil 3,

Heute ist Montag,schon beim Frühstück teilte mir meine Gastgeberin Erna mit,daß heute Nachmittag Finn Nesvold vorbei kommt.Er war erst am Sonntag Abend von seinem Urlaub zurück gekehrt.
Gegen 15 Uhr traf er bei mir auf dem Campingplatz ein.Große Begrüßung ,ich zeigte ihm mein Modell,das er sehr gut fand.Er gab mir ein paar Tipps über die Sehenswürdigkeiten der Kommune Sokndal.Wir fuhren dann zu dem kleinen Friedhof in Hauge i Dalane,wo die 7 Gefallenen Altmark Besatzungsmitglieder begraben wurden.Er zeigte mir die Stelle,wo die Gräber waren.Die Gräber wurden im Krieg nach Oslo verlegt,auf einen großen deutschen Soldatenfriedhof.
Danach wurde ich von ihm,in der Stadt in ein Cafe eingeladen.Wir haben uns sehr gut unterhalten.Er konnte ein wenig Deutsch,wir haben uns verstanden.
Ich gab ihm als Gastgeschenk,zwei selbstgemachte Fotobücher mit meiner Sammlung Original Altmark-Fotos und mit den Baustufen-Fotos meines Modells.Er teilte mir auch mit,daß er die Presse informiert habe und diese sich bei mir auf dem Campingplatz bald melden wird.Da er noch was erledigen mußte,machte er einen neuen Termin,für Mittwoch mittag aus.
Die Gespräche mit Finn Nesvold waren sehr interessant.
Er fuhr mich zum Campingplatz zurück. Danach  lies ich den Tag mit ein paar Bierchen schön aus klingen.
Am nächten Morgen wußte Erna wieder was neues,die Presse komme um 17 Uhr.
Ich war ganz schön auf geregt,den ganzen Tag.Die Presse kam pünktlich.Auch sie sprach ein wenig Deutsch,so das Erna nicht alles mir übersetzen mußte.Nachdem ich meine Geschichte erzählt habe,fuhren wir mit dem Modell zum Jössingfjord.
Die Familie Urdal mit der Presse fuhren mit dem Auto voraus und ich dann hinterher.Sie fuhren etwas schneller als ich und ich kam außer Sichtweite.Beim Anfahren und Abbiegen auf die schmale Strasse zum Jössingfjord,machte meine rechte Hinterachse komische Geräusche.(Holper,Holper).Ich schaute dann sofort nach und stellte einen platten Reifen fest.Da die Strasse zu schmal war,konnte ich den Reifen nicht an dieser Stelle wechseln.Ich kannte die Strasse und wußte in ca.100 meter Entfernung war ein breiter Nothalt.Mir blieb nichts anderes übrig,die 100 meter auf der Felge zu fahren.(hOLPER,hOLPER,HOLPER)
Ich war gerade beschäftigt,meinen Kofferraum und das Modell zu entladen,um an den Ersatzreifen zu kommen,kam die Familie Urdal wieder zurück gefahren,man hatte mich vermißt.
Herr Urdal half mir beim Reifenwechsel und der Schaden war schnell behoben.
Für den Foto-Termin war es jetzt aber zu spät und wir verschoben den Termin auf Mittwoch früh um 9 Uhr.
Den Rest des Abends ging es mir nicht so gut,denn ich war immer noch leicht geschockt.Sowas ist mir noch nicht passiert und was mich besonders ärgerte,die Reifen waren nagelneu.Diese hatte ich erst kurz ,vor der Reise neu Montieren lassen.
Zurück auf dem Campingplatz lud ich Herrn Urdal,als Dank für seine Hilfe beim Reifenwechel zu ein paar Bierchen ein.Es wurde dann noch ein lustiger Abend.
Am anderen Morgen,Mittwoch ging es mir wieder besser und der Foto-Termin war ein voller Erfolg.
Fortsetzung folgt.
Anbei die Presse-Fotos.

Gruß,
Peter







Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: barco am 31 Juli 2009, 00:21:26
Tolles Modell in toller Landschaft.
Danke Peter,
barco
(Norge hat was, nööch)
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: unwissend! am 31 Juli 2009, 09:02:22
Toller Bericht und sehr schöne Bilder  top
Da kann man glatt neidisch werden.

cu Björn
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Dimitris Galon am 31 Juli 2009, 10:25:32
Super Erzählung, besonders das historische Vergleichen. Gratulation für das Modell, den Bericht und die Fotos.  top
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: mfbb330 am 31 Juli 2009, 11:54:41
Hallo Forum,

aus der Sicht der Seekriegsleitung nachzulesen im KTB der SKL Januar/Februar (März?) 1940 > Rückkehr aus dem Atlantik und Vorfall in Norwegen<, in jeder größeren Bibliothek oder Fernleihe möglich.
Leider waren 6? Tote Besatzungmitglieder zubeklagen, unbewaffnet von den Briten (in der Hektik der Kaperung?) zu
beklagen.

Gruß
Dieter

Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Flottenparade am 31 Juli 2009, 16:53:54
Hallo,

Es geht weiter mit der Geschichte,ich hoffe sie ist für euch nicht langweilig.

Die nächsten Fotos zeigen den kleinen Friedhof von Hauge i Dalane.Die Gräber sind nicht mehr da,sie wurden bereits im Krieg verlegt,nach Oslo auf den dortigen Deutschen Soldatenfriedhof.
Als erstes Bild stelle mal eine kleine Landkarte ein,damit ihr euch vorstellen könnt,wo Hauge i Dalane liegt.
Bild 3 und 5 zeigen in etwa den Platz,wo die Altmark Gräber waren.

Die Gräber wurden 1943 von der Wehrmacht nach Oslo-Eckeberg um gebettet.In den Jahren 1950-1953 wurde der Soldatenfriedhof in Oslo-Eckeberg nach Oslo-Alfaset verlegt.
Dort befinden sich auch die 7 Gräber von den Altmark-Besatzungsmitgliedern.


Nach einer kurzen Pause kommt der 4. und letzte Teil meines Reiseberichts.
Viele Grüße,
Peter

Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: winni am 31 Juli 2009, 17:34:51
Ein super Bericht !!!  top  top
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Flottenparade am 31 Juli 2009, 18:40:50
Hallo,
Bevor ich nun mit dem Bericht meiner Reise nach Norwegen Teil 4.beginne,möchte ich noch ein paar Altmark-Modellfotos,mit Historischen Hintergrund zeigen.Die Norweger waren sehr freundlich und fragten auch immer sehr höflich,ob sie das Modell fotografieren dürfen.
Sie bedankten sich mehrmals und waren sehr begeistert.Bei Interesse zeigte ich ihnen auch meine 2 Foto-Bücher,mit den Fotos vom Bau des Modells und den gesammelten Original-Fotos.Einige fragten mich sogar,wer der Autor der Bücher ist.Sie waren sehr überrascht als sie erfuhren,daß ich die Bücher für mich privat und mit dem PC erstellt habe.
So aber nun zu den Fotos.
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Flottenparade am 31 Juli 2009, 18:48:32

Hier noch ein paar.
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Flottenparade am 31 Juli 2009, 20:50:35
Teil 4,
(Mittwoch,den 22.Juli 2009)
Heute war mein letzter Tag in Norwegen.Der Tag hatte schon sehr gut begonnen,das Wetter war Sonnig und nicht zu warm.Die Fotos für die Presse die um 9 Uhr am Jössingfjord gemacht wurden sind sehr gut geworden.Alles hat sehr gut geklappt.
Daß der Tag noch eine ganz besondere Überraschung auf Lager hatte wußte ich noch nicht.
Gegen 11.30 Uhr holte mich Finn Nesvold vom Campingplatz ab.Wir fuhren zuerst in den kleinen Ort Hauge i Dalane zum Mittagessen.Ich war dazu Eingeladen.
Ich erzählte ihm,was ich in den letzten Tagen so gemacht habe,in Norwegen und das wir heute morgen,die Fotos mit der Presse gemacht haben.
Danach fuhren wir zur alten Titania Mine und ich bekam eine private Führung in das alte Bergwerk.Es war sehr interessant.Titania (http://www.titania.no/)
Auf dem Rückweg besuchten wir noch den Ruggesteinen.Das ist der größte bewegliche Steinblock Nordeuropas.Gewicht ca.74 Tonnen.Diesen Steinblock  kann man mit etwas Muskelkraft zum wackeln bringen.
Der Nachmittag ging zu schnell vorbei.Beim Abschied auf dem Campingplatz schenkte  er mir das norwegische Altmarkbuch von Jostein Berglyd.
Es fing an zu Regnen und ich setzte mich mit dem Buch auf die Terasse meiner Hütte,um mir das Buch an zu schauen.
Etwa 20 Minuten später sah ich Erna (meine Gastgeberin) in Begleitung eines älteren Herrn auf meine Hütte zu steuern.
Dieser stellte sich vor: Jostein Berglyd. 
Ich staunte nicht schlecht und war sehr überrascht. Es war der Autor vom dem Buch,das ich gerade in der Hand hatte.
Herr Berglyd sprach ein gutes Deutsch,nur ich mußte langsam sprechen,damit er mein Deutsch verstand.
Ich zeigte ihm in der Hütte mein Modell Altmark,das er mehrmals fotografierte.
Er wollte von mir die ganze Geschichte erfahren,warum ich in Norwegen bin und wieso ich das Modell Altmark baute.Über 3 Stunden haben wir uns unterhalten,er erzählte auch viel über sein Buch,das er gerne ins Deutsche übersetzen will.
Die Zeit verging wie im Fluge.Es wurde Zeit für den Abschied,wir tauschten noch unsere Adressen aus.Ebenso bat ich um eine Signatur für mein Buch.
Danach fuhr er zurück in das 25 Km entfernte Egersund.
Bevor er aber losfuhr,der Regen hatte auf gehört,stelle ich mein Modell Altmark ins Freie,so das er es nochmal bei besserem Licht fotografieren konnte.Er sagte ich kann stolz sein,auf mein Modell.
Danach ging ich zum Abensessen zu Erna und dem Rest der Familie Urdal.
Sie alle sahen immer noch mein überraschtes Gesicht und es stellte sich heraus,daß sie hinter der Überraschung steckten.
Am Abend wurde noch ein klein wenig mein Abschied gefeiert,(ohne Bier),denn ich mußte nach dem Frühstück um 10 Uhr los fahren.
Nach dem Frühstück fuhr ich dann zurück nach Kristiansand.Erna gab mir noch etwas Marschverpfegung mit,damit ich nicht unterwegs verhungere.
Dann hieß es Abschied nehmen,der mir nicht leicht viel.
Aber diesmal nahm ich eine andere Strasse,R 501,auf der ich auch zur E 39 kam.
Die Fahrt verlief sehr angenehm,unterwegs brachte ich noch mein Norwegisches Hartgeld unter die Leute. Ich füllte noch meinen Benzin-Tank .4o Kronen,in Münze habe ich behalten für die Strassengebühr,auf zwei Teilstrecken der E 39.
Ich kam pünktlich in Kristiansand am Fährhafen an.
Das Einschiffen ging wieder zügig und schnell über die Bühne.
Ich blieb so lange an Deck bis die Norwegische Küste langsam am Horizont verschwand.
Es wurde mir sehr schwer ums Herz und ich bekam sogar feuchte Augen.
                                   



                                                          ENDE








Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Flottenparade am 31 Juli 2009, 21:14:18
Hallo,
Zum Schluß möchte ich noch sagen,jeder Benzin-Tropfen war sein Geld wert.
Es war eine schöne und interessante Reise,bei der sogar Freundschaften geschlossen wurden.
Die gefahrenen Km waren  1490 Km einfache Fahrt.Mit Rückfahrt 2980 Km:
Gefahrene Km in Deutschland 860 Km
Gefahrene Km in Dänemark    370 Km
Gefahrene Km in Norwegen    260 Km
Es gäbe natürlich noch mehr zu berichten,aber das würde den Rahmen sprengen.
Wer noch mehr über die Gegend um den Jössingfjord wissen möchte,den verweise ich auf folgende Webseiten.
Sokndal-Kommune (http://www.sokndal.kommune.no/kommune/content/view/full/2847)

Sogndalstrand (http://sogndalstrand-kulturhotell.no/)

Sobald ich die Norwegische Zeitung von der Sokndal-Kommune bekomme,werde ich den Artikel,hier ein stellen.
Wünsche viel Spaß beim lesen meines Norwegen-Reiseberichts,ebenso viel Freude beim Betrachten der Fotos.
Viele Grüße,
Peter
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: t-geronimo am 31 Juli 2009, 21:39:25
Vielen, vielen Dank für diesen lebendigen Bericht!!! :TU:)

Ich hoffe, Dein Modell hat alles unbeschadet überstanden (wovon wir uns dann ja hoffentlich in Weißenburg überzeugen können :) )
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Flottenparade am 03 August 2009, 20:37:41
Hallo,
Wie versprochen der Norwegische Zeitungsartikel ist da.
Heute kam mit der Post eine Norwegische Zeitung zu mir in den Briefkasten.
Eine fast ganze Seite, nur der Wetterbericht ist noch drauf,der Artikel von mir und meinem Modell in Norwegen.
Ich mußte ihn auf zwei mal scannen.
Eine kurze Übersetzung von mir.
Ich habe mit 16 mein erstes Schiffsmodell gebaut,auch zwei Flugzeuge.Diese sind aber nie geflogen,weil ich Angst hatte,sie stürzen ab.
Schiffe haben mir besser gefallen und da bin ich dabei geblieben.Dann kam eine längere Pause und nach meiner Marinezeit,machte ich mit dem Schiffsmodellbau weiter.Zuerst baute ich zivile und dann stellte ich auf Marinemodelle um.Die Altmark wollte ich schon immer bauen,fand aber keine Unterlagen.
Zwei Freunde von mir,Tirpitzpeter,Speedl halfen mit,ohne sie hätte ich keine Blaupause bekommen,mit einem Spantenriss.Dieser Plan war DIN A 3 groß ca.Maßstab 1/500.
Das war der Beginn des Altmark-Projekts.Ich habe 5 Marinemodelle,das sechste ist über die Planung hinaus und schon auf der Helling.Nach dem 6.Modell ist Schluß,sonst muß ich die Wohnung vergrößern,(Anbauen oder eine Halle bauen).Ich bin in Norwegen um Ferien zu machen und bin sehr an der Geschichte interessiert.
So das wars so im Groben.
Viele Grüße,
Peter
P.S.Das 6.Schiffsmodell wird die H.M.S.Cossack ein Brite.
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Snuffy am 03 August 2009, 22:56:31
Hallo Peter: Ein super Bericht über deinen Norwegen-Urlaub mit der Altmark !!! Ich danke dir dafür, dass du uns alle daran teil nehmen läßt. Mfg: Willi.  :MG:
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Gerome_73 am 03 August 2009, 23:54:07
Hallo Peter,

von mir auch nochmal, danke für diesen tollen Reisebericht. Da ich ja auch ein wenig vom Altmark-Virus befallen bin, lese ich Deine Zeile mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Schön das Du es realisiert hast an diesen Ort zu reisen und schade, ich wär gern dabei gewesen.

Liebe Grüße

Marco
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: speedl am 04 August 2009, 21:32:57
Hallo Peter,

schöner Bericht, fast so gut wie deine Erzählungen in Glücksburg  :wink:.

Soso, die Cossack also, hattest du nicht gesagt, du baust nichts neues mehr  :-D?

Auf jeden Fall kann man da richtig neidisch werden, ich hoffe ich komme auch mal nach Norwegen.

Viele Grüße Stefan
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: kalli am 04 August 2009, 22:28:02
Hallo Peter,

eine ganz tolle Geschichte, die Du da erzählt hast. Vielen Dank dafür.
Titel: Re: Auf den "Spuren" der "Geschichte"zum Jössingfjord/Norwegen/Altmark
Beitrag von: Karsten am 07 August 2009, 07:19:56
Hallo Peter,

ganz, ganz großes Kino!! Vielen Dank für den Bericht.

Das ist echte Völkerverständigung.  top

Beste Grüße,

Karsten
Titel: Re: Norwegen, Jössingfjord: Auf den "Spuren" der "Geschichte" (Altmark)
Beitrag von: Flottenparade am 06 März 2011, 16:48:38

           16.Februar 1940      71.Jahrestag-Altmark-Affäre      16.Februar 2011

Hallo,

Heute möchte ich euch von meiner Winter-Reise nach Norwegen Berichten.Der Anlass dieser Reise war der 71. Jahrestag der Altmark-Affäre.
Die Anreise habe ich schon in meinem Bericht von 2009 Beschrieben.Die Übernachtung war wieder bei der Familie Urdal auf dem Bakkaano-Camping-Platz.Campingplatz (http://www.bakkaanocamping.no)
Auch im Winter eine gute Adresse.Am Nachmittag des 15.Februar 2011 kam ich auf dem Campingplatz an.Meine Unterkunft war die untere Etage im ehemaligen Silo.Viel Platz und Gemütlich,mit 2 Kochplatten,Spüle,Geschirr,großem Doppelbett,WC,Dusche und Heizung.
Die Außen-Tages-Temperatur im Februar war,Tags so um minus 4 Grad,Nachts um minus 8-9 Grad.
Nur es wehte ein sehr kalter Wind,die nächsten 2 Tage.
Hier die ersten Fotos meiner Unterkunft.

Fortsetzung folgt.

Titel: Re: Norwegen, Jössingfjord: Auf den "Spuren" der "Geschichte" (Altmark)
Beitrag von: Flottenparade am 06 März 2011, 17:42:35

Weiter gehts,

16.Februar 2011

Beim Frühstück erfuhr ich von meinen Gastgebern,der Familie Urdal,daß sich für den Nachmittag die Presse an gekündigt hatte.Der Busch-Funk hatte mal wieder super funktioniert.Was dieser aber noch nicht wuste,ich hatte ein Blumen-Gesteck mit Schleife dabei,das ich am Altmark-Gedenkstein nieder legen wollte.Nach dem Frühstück mußte ich mich um mein Blumen-Gesteck kümmern,das schon 3 Tage in meinem Kofferraum lag.Ich mußte noch die Schleife an bringen,ebenso wollte ich noch in aller Ruhe es fotografieren.Aus diesem Grund fuhr ich ein Stück,in Richtung Jössingfjord,auf den Parkplatz oberhalb wo eine Altmark-Info-Tafel steht.Hier war der Wind nicht zu stark und es scheinte sogar die Sonne.Meine Blumen hatten die 3 Tage im Kofferraum gut überstanden.Ich brachte die Kranzschleife an und fotografierte das ganze.Danach packte ich alles wieder ein und fuhr zum Campingplatz zurück.Nun war ich gut vorbereitet,die Presse konnte kommen.Pünktlich am Nachmittag kam dann der Mann von der Presse.Ich zeigte ihm meine Foto-Bücher von meinem Modell Altmark ,vom Norwegen-Besuch 2009.Danach fuhren wir alle,ich,die Presse und die Familie Urdal,zum Jössingfjord zum Altmark-Gedenkstein.Was ich nicht wußte,dort erwartete uns,ein Zeitzeuge Herr Wilhelm Dydland.Das hatte die Presse organisiert.

Fortsetzung folgt,
Titel: Re: Norwegen, Jössingfjord: Auf den "Spuren" der "Geschichte" (Altmark)
Beitrag von: Flottenparade am 06 März 2011, 18:24:29
16.Februar 2011


Anbei die Fotos der Blumen-Niederlegung am Altmark Gedenkstein.

[Der Zeitzeuge Herr Wilhelm Dydland ist 87 Jahre alt.Er hat die Altmark-Affäre,als Junge mit 16 Jahren beobachtet.
Ich habe mich mit ihm gut unterhalten,Frau Urdal war meine Übersetzerin.Wilhelm konnte mir sogar noch den Anstrich der Altmark sagen.
Unten am Fjord wehte ein eisiger Wind.Aber daran hat Herr Urdal gedacht.Er zauberte eine Termokanne mit heißen Kaffee aus der Manteltasche und drückte jeden einen Becher in die Hand.So konnte man die Kälte ein wenig aus halten.
Foto Nr.3-4, Ich und Herr Wilhelm Dydland
Foto Nr.5,Ich und Herr Wilhelm Dydland und Frau Erna Urdal,(rechts) meine Gastgeberin


Fortsetzung folgt,
Titel: Re: Norwegen, Jössingfjord: Auf den "Spuren" der "Geschichte" (Altmark)
Beitrag von: Flottenparade am 08 März 2011, 20:32:36
         Weiter gehts,


Am 17.Februar 2011 hatte ich am Vormittag,Besuch von Herrn Jostein Berglyd.Er ist Buch-Autor und ein Fachmann zum Thema Altmark.Ich schenkte ihm mein Foto-Buch,von meinen Original Altmark Fotos,aus meiner Sammlung.Er freude sich sehr darüber,
denn einige Fotos da von,kannte er noch nicht.Im Sommer will er einige interessante Artikel,auch über Altmark,
in der Tages-Zeitung veröffentlichen.
Er versprach,mir die Zeitungs-Ausgaben zu schicken.Ich habe mich mit Herrn Berglyd 3 Stunden sehr gut unterhalten.
Er spricht ein gutes Deutsch.
Am Nachmittag fuhr ich in das ca.15 Km entfernte Nesvag,ein kleiner Fischer-Ort.
Hier war ich noch nie,obwohl ich schon zwei mal,am Jössingfjord,2009 und 2010 war.
Auch dieser kleine Ort,hat was mit dem Thema Altmark zu tun.In Nesvag schlug eine Englische Granate an Land ein,die für
die Altmark als Warnschuß,(Schuß vor dem Bug) bestimmt war.
Abgefeuert hat die Granate der Englische Zerstörer H.M.S.Intrepid.  H.M.S.Intrepid Destroyer (http://www.naval-history.net/xGM-Chrono-10DD-29I-Intrepid.htm)
Zum Glück wurde niemand verletzt.
Anbei auch noch ein Bild einer Karte,mit Markierung,wo Nesvag liegt.

Fortsetzung folgt,
Titel: Re: Norwegen, Jössingfjord: Auf den "Spuren" der "Geschichte" (Altmark)
Beitrag von: Flottenparade am 18 Juli 2011, 20:13:58
So heute habe ich Zeit und Lust meinen Bericht fertig zu schreiben.
Freitag,den 18.Februar 2011
Heute steht am Nachmittag,die Besichtigung des Titan(Titania) Bergwerks an.Das wird im Tagebau ab gebaut.Mein Gastgeber hatte die
Besichtigung möglich gemacht..Am Eingang zum Betriebsgelände wurde ich aus gestattet,mit Sicherheitsschuhen,Gelber Sicherheitsweste und Schutzhelm.Zuerst wurde das Malwerk,wo das Gestein,grob zerkleinert wird besichtigt.Danach ging die Fahrt,bis ganz runder in die Grube.
Danach wurde die Abraumhalde besichtigt.Dann ging es in die Produktion.Hier wird das Gestein noch feiner gemalen und kommt dann in einen Silo.
Von dort aus wird es über Rohrleitungen zur Schiffs- Verladestelle im Jössingfjord gepumpt.Zum Schluß wurde noch die Werkstatt wo die großen Kipp-Laster und Radlader gewartet werden besichtigt.Die Besichtigung dauerte ca.3 Stunden.
Danach fuhr ich zufrieden,mit meinem Gastgeber zurück zum Campinglatz.
Von meinen Gastgebern erfuhr ich,daß im Jössingfjord ein Jössingfjordcenter gebaut werden soll.Aus diesem Grund wären viele Architekten in der Stadt,die am Architektenwettbewerb teilnehmen.
Das Jössingfjordcenter zeigt die Bergwerks-Geschichte in der Region.Ebenso die Geschichte der Altmark-Affäre.
Hier ein paar Links zum Thema Jössingfjordcenter und Gewinner des Architektenwettbewerbs.

Gewinner des Architektenwettbewerbs (http://www.aftenbladet.no/lokalt/dalane/Sliy-blir-Jssingfjordscenteret-2824290.html)

Entwurf Jössingfjordcenter (http://dalane-tidende.no/index.php?page=vis_nyhet&NyhetID=9446) 

Magmageopark (http://www.magmageopark.com/Magma/?langvage=de_DE)


Wenn 2013 das Jössingfjordcenter eröffnet wird,werde ich wieder nach Norwegen reisen.

                                                                                  Ende



P.S.Anbei noch eine pdf-Datei,mit einem Zeitungs-Artikel,Thema Altmark,Dalane-Tidende vom 8.Juli 2011

Titel: Re: Norwegen, Jössingfjord: Auf den "Spuren" der "Geschichte" (Altmark)
Beitrag von: smutje505 am 18 Juli 2011, 21:39:39
Hallo Hans Peter heute habe ich deine Berichte von deinen Reisen nach Norwegen gelesen,sie sind sehr interessant und die klaren Bilder dazu einfach super top top top
Titel: Re: Norwegen, Jössingfjord: Auf den "Spuren" der "Geschichte" (Altmark)
Beitrag von: Landroval am 01 August 2019, 20:33:13
Hallo "Flottenparade",
bin zwar auch (Schiffs-)Modellbauer, aber nicht im militärischen Bereich.
Angemeldet habe ich mich hier im Forum, da ich im Besitz von Bildern zum Thema "Altmark" bin.
Durch deine Reiseberichte und wikipedia bin ich erst auf den Altmark Zwischenfall aufmerksam geworden.
Die Quelle der Bilder ist nicht ganz klar. Bekommen hat sie mal meine Großmutter.
Die Bilder sind wahrscheinlich ursprünglich aus verschiedenen Quellen, da sie einerseits unterschiedliche Formate haben und die Fotopapiermarken verschieden sind.
Soweit die Rückseite beschriftet war, habe ich diese auch gescannt.
Dargestellt ist wohl die Umbettung der Gefallenen der Altmark.
Durch deine Bilder vom Friedhof in Hauge i Dalane, hinter dem keine Straße quer verlaufen kann, gehe ich davon aus, dass die Bilder vom ersten Friedhof am Jössingfjord sind. Das erste Bild zeigt dann einen Zwischenstand, denn hier haben die Kreuze zwar schon Dächer, aber der Zaun fehlt noch. Die Blumen auf den Gräbern unterscheiden sich auch von denen in Bild drei.
Ich hoffe, die Bilder können die Geschichte etwas vervollständigen.
Titel: Re: Norwegen, Jössingfjord: Auf den "Spuren" der "Geschichte" (Altmark)
Beitrag von: Landroval am 01 August 2019, 20:37:31
Da nur 10 Bilder pro Upload gehen, hier der Rest:
Titel: Re: Norwegen, Jössingfjord: Auf den "Spuren" der "Geschichte" (Altmark)
Beitrag von: Flottenparade am 02 August 2019, 10:16:34
Zitat von: Landroval am 01 August 2019, 20:33:13
Durch deine Reiseberichte und wikipedia bin ich erst auf den Altmark Zwischenfall aufmerksam geworden.
Die Quelle der Bilder ist nicht ganz klar. Bekommen hat sie mal meine Großmutter.
Die Bilder sind wahrscheinlich ursprünglich aus verschiedenen Quellen.
Dargestellt ist wohl die Umbettung der Gefallenen der Altmark.
Durch deine Blider vom Friedhof in Hauge i Dalane, hinter dem keine Straße quer verlaufen kann, gehe ich davon aus, dass die Bilder vom ersten Friedhof am Jössingfjord sind. Das erste Bild zeigt dann einen Zwischenstand, denn hier haben die Kreuze zwar schon Dächer, aber der Zaun fehlt noch. Die Blumen auf den Gräbern unterscheiden sich auch von denen in Bild drei.
Ich hoffe, die Bilder können die Geschichte etwas vervollständigen.
Hallo Landroval,

Vielen Dank für das Einstellen deiner Altmark-Fotos,hier in meinen Bericht.
Mit freundlichem Gruß,
Peter B.(Flottenparade)