SSGN Oscar II Was ist das ?

Begonnen von Dmitri Donskoi, 03 Dezember 2009, 22:55:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dmitri Donskoi

Hallo Zusammen

Habe ein eindrückliches Foto eines Russischen SSGN Angriffs U-Schiff der Oscar-Klasse II

Was ist das, was der Matrose ganz vorn bei den Torpedorohren in der Hand hat?
Was beteutet die rote und die Karoflagge?

Mit getauchten Grüssen  :MG: Dimitri Donskoi
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet,
dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen,
was sie nicht hören wollen.

t-geronimo

Hast Du das Foto in höherer Auflösung?
Könntest Du dann den Matrosen mal "ausschneiden" und in höherer Auflösung zeigen?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Leviathan

Das ist Cäpt'n Iglo mit einem Silbertablett voller Fischstäbchen.

Viele Grüße
Matthias

Urs Heßling

Hi, Dimitri,

Die rote am Ende ausgezackte Flagge ist die Buchstabenflagge "B" (sprich: Bravo) des Internationalen Signalbuchs.

Bedetung:  Transport von bzw. Umgang mit feuergefährlicher Ladung

Mögliche Bedeutung beim Kriegsschiff im Hafen: Munitions- oder Kraftstoffübernahme oder -abgabe

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

olpe

Zitat von: Urs Hessling am 04 Dezember 2009, 07:21:50
Bedetung:  Transport von bzw. Umgang mit feuergefährlicher Ladung
Mögliche Bedeutung beim Kriegsschiff im Hafen: Munitions- oder Kraftstoffübernahme oder -abgabe
Hallo Urs,
ja, in der Tat übernimmt hier K-150 "TOMSK" von der Pazifikflotte Flugkörper. Daher die rote Flagge "Bravo". Die darüber wehende scheint dem russischen Signalbuch zu entsprechen ... mir ist sie per se nicht geläufig.
Was der russische Matrose auf einem Tablett in die Torpedeoladeluke verbringen möchte, ist nicht ganz klar. Fischstäbchen stehen auf dem Menüplan der russischen Marine sicher nicht an erster Stelle, so dass hier von anderen Modalitäten ausgegangen werden kann.
Beiliegend zwei weitere Bilder von K-150 "TOMSK" während der genannten FK-Übernahme.
Grüsse
OLPE
P.S.: ... ich frage mal im russischen U-Bootforum nach dem Tablett ...

Dmitri Donskoi

#5
Hallo t-geronimo

Hier das vergrösserte Bild des russischen Crew Mitglied der SSGN Oscar II mit dem misteriösen  :-D "Fischstäbchen" Teller.

Mit getauchten Grüssen  :MG: Thomas
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet,
dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen,
was sie nicht hören wollen.

olpe

#6
Hallo,
nach Anfrage im russischen U-Bootforum hier nun die Antwort.
Neben mehr oder weniger 'lustigen' Bemerkungen zum Thema ("... das sind doch 'Nanotorpedos' auf dem Tablett ... ", auch die Russen haben da so ihren Spass  :-D) antwortete ein seriöser Forumteilnehmer: Es handelt sich um ein Tablett mit dem 'Einlauf-Spanferkel' (oder Piroggen) als kleine Belohnung für die Mannschaft nach erfolgreicher Durchführung einer Torpedoübung. Da das Tablett nebst Spanferkel (oder Piroggen) nicht vertikal durch die Mannluken zu verbringen ist, geht dieses nun waagerecht durch die Torpedoladeluke.
Anmerkung meinerseits: glaubwürdig. Da die OSCAR's auch 650mm-Torpedos im Bestand haben und diese auch laden müssen, wird das Tablett nebst gehäuftem Inhalt wohl unbeschadet in das Innere des Druckkörpers gelangt sein ... sehr zur Freude des Mannschaftsbestandes. Nach erfolgreicher Erfüllung von Aufgaben in See gibt es in der Tat ein gegartes Spanferkel auf einem Tablett ... direkt überreicht vom kommandierenden Admiral oder Divisionskommandeur.

Ein Videoclip einer Ausfahrt von K-150 "TOMSK" ist hier zu sehen:
http://avtonomka.org/video1/k-150.html

Grüsse
OLPE

Dmitri Donskoi

Ein Videoclip einer Ausfahrt von K-150 "TOMSK" ist hier zu sehen:

Hallo Olpe

Danke Dir noch für das traumhafte Oscar Video. Hat mich wirklich riesig gefreut. Und erst die Länge volle 30minuten !!!!

Dieser Video-Film ist  top  top absolut super.
Habe völlig  :lol: fasziniert zugeschaut, auch wenn ich kein Wort verstanden habe...."Wetten das?" ist eine Lachnummer gegen dieses SSGN Oscar Video.

Die U-Schiffe der Oscar II Klasse sehen so gewaltig aus...gross, wuchtig, brachial und gigantisch.

Würde mich gerne mal bei Dir revangieren, aber keine Ahnung wie....Wenn Du eine Idee hast, gib Bitte einfach Bescheid!
Mit freudigen dankenden getauchten Grüssen  :MG: Thomas



Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet,
dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen,
was sie nicht hören wollen.

Big A

Schön auch die umfangreiche Speisekarte bei ca. min. 25

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

olpe

Zitat von: Dimitri Donskoi am 07 Dezember 2009, 22:52:02
Würde mich gerne mal bei Dir revangieren, aber keine Ahnung wie....Wenn Du eine Idee hast, gib Bitte einfach Bescheid!
Hallo Dimitri Donskoi,
ich teile Deine Auffassung über diese gewaltigen U-Schiffe. Ich freue mich über Bilder von den OSCARS (I und II), vom Orginal und von Modellen, insbesondere über den Heckbereich. Aus naheliegenden Gründen gibt es nur wenige Fotos hierüber. Unten einige Beispiele:

Projekt 949 GRANIT (NATO:OSCAR-I-Klasse):
- K-525 "ARKHANGEL'SK", Modell, Rumpfansicht von Steuerbord vorn
- K-525 "ARKHANGEL'SK", Modell, gut zu erkennen die Tandem-Propelleranlage

Projekt 949A ANTEY (NATO:OSCAR-II-Klasse):
- K-141 "KURSK", liegend im Dock der NERPA-Werft vor dem Auseinanderbrennen (3 Bilder), Nordflotte
- K-456 "VILYUCHINSK" im Dock PD-40, Pazifikflotte

Grüsse
OLPE

Dmitri Donskoi

Zitat von: olpe am 08 Dezember 2009, 21:44:24
Zitat von: Dimitri Donskoi am 07 Dezember 2009, 22:52:02
Hallo Dimitri Donskoi,
ich teile Deine Auffassung über diese gewaltigen U-Schiffe. Ich freue mich über Bilder von den OSCARS (I und II), vom Orginal und von Modellen, insbesondere über den Heckbereich.

Hallo Olpe

Danke für die lieben Zeilen.

Hier ein SSGN Oscar II Foto das mehr sagt als eine Million Worte.
Das schönste Foto, dass ich je gesehen habe von einem SSGN der Oscar II Klasse.

N.B
Lese gerade Dein Vortrag den Du bei der Marinekameradschaft gehalten hast.
Die "Komosomolets-Katastrophe" absolut schrecklich und traurig. Ich hoffe Du Russische Marine hat was gelernt aus der Katasrophe.

Wie absolut sinnlos Menschen geopfert wurden...macht einem richtig  :W/( :W/( :W/( wütend!!

Mit getauchten Grüssen  :MG: Thomas
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet,
dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen,
was sie nicht hören wollen.

olpe

Zitat von: Dimitri Donskoi am 07 Dezember 2009, 22:52:02
Das schönste Foto, dass ich je gesehen habe von einem SSGN der Oscar II Klasse.
Hallo Dimitri Donskoi,
das ist in der Tat eines der beeindruckendsten Bilder eines OSCAR-II.
Das ist übrigens die K-410 [816] "SMOLENSK", Nordflotte, im Oktober 2005 aufgenommen.

Zitat von: Dimitri Donskoi am 07 Dezember 2009, 22:52:02
Die "Komosomolets-Katastrophe" absolut schrecklich und traurig. Ich hoffe Du Russische Marine hat was gelernt aus der Katasrophe.
... ja, das ist nur zu hoffen; die späteren "KURSK"-Ereignisse sprechen nicht unbedingt dafür ... Die Sache 1989 mit K-276 "KOMSOMOLETS" ist sehr tragisch, der gesamte Hochsee-Rettungsdienst der damaligen Sowjetunion hat versagt ... Und das U-Boot führte ja noch taktische Nuklear-Sprengköpfe an Bord ...
Grüsse
OLPE


Impressum & Datenschutzerklärung