Schiffsartillerie an den Fronten des Landkrieges

Begonnen von SchlPr11, 11 Juli 2009, 10:42:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Holger Kotthaus

#15
Deutsche Marineartillerie bei Gallipoli

Auch hier wurden wohl Marinegeschütze eingesetzt.
Die Bilderqualität ist natürlich sehr schlecht, aber ich besitze hier keinen Scanner, außerdem
bin ich immer noch nicht dahinter gestiegen, wie Fotos kleiner eingelesen werden können.
1. Bild aus: Das Ehrenbuch der Deutschen schweren Artillerie
http://i29.tinypic.com/dokufk.jpg

2. Bild aus: Taschenbuch der Artillerie, Band 2, Mittlere Feldgeschütze
http://i26.tinypic.com/sex7ux.jpg

(Wobei das Thema hiermit ja schon fast überschritten ist; das keine reine Schiffs,- sondern Küstenartillerie)
Gruß Holger

SchlPr11

Nein, Bilder zeigen kein deutsches Geschütz, sondern die Inspektion einer Beutestellung zur Bestandsaufnahme.
Wie gesagt, keine weiteren Angaben rückseitig neben den bereits zitierten verfügbar.
"Hindenburg-Rückzug" wird sich auf den 14.03. 1917 beziehen: Deutscher Rückzug auf die vorbereitete Siegfried-Linie. Hindenburg und seine 3. OHL war seit dem 29.8. 1916 in Funktion.
Wenn im Mai 1917 von der Batterie PRINZ HEINRICH noch in Eply berichtet wird, dürfte sie dorthin planmäßig zurückgenommen worden sein.

REINHARD

Spee

Servus Reinhard,

die "Siegfried-Bewegung" fand 1917 viel weiter nördlich statt, im Raum Arras-St.Quentin-Soissons.
Eply (+Moselkähne als wichtiges Indiz) als Aufstellungsort kann nur bedeuten, daß die Batterie zum Festungsbereich Metz gehörte und den französischen Verteidigungsgürtel Toul-Nancy-Luneville unter Beschuß genommen hat. Verdun fällt eigentlich aus, da der rechte Flügel St.Mihiel schon arg an der Grenze der Reichweite der Geschütze war. "Hindenburg-Rückzug" wird sich dann wohl auf den Rückzug im Herbst 1918 beziehen.
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

t-geronimo

Ich habe mal die Bilder entfernt und nur den Link stehen lassen.
Leidiges Copyright-Thema....
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Holger Kotthaus

Stimmt, - im Eifer des Gefechts ganz vergessen,  :| - hab Dank
Gruß Holger

Teddy Suhren

#20
Hai

Für die Operation Alberich (= Siegfriedbewegung) war auch eher Ludendorff verantwortlich.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

SchlPr11

Mit Blick von Mai 1917 nach später ins Jahr 1918 machen auch die Notizen eher Sinn - Reinhard

Q

Ich hatte ja auch einen eigenen Threat aufgemacht um nach dem Verbleib der Mackensen Klasse Geschuetze zu fahnden. Waren die oben erwaehnten 38 cm Geschuetze von diesen nicht fertiggestellten Schiffen?

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Impressum & Datenschutzerklärung