„Seacat“ ein kombiniertes Kanonen-Lenkwaffen-System

Begonnen von Albatros, 30 Oktober 2010, 15:46:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Albatros

Die Seacat wurden soweit mir bekannt ab 1958 entwickelt und standen ab 1962 zur Verfügung.

Ein kombiniertes Kanonen-Lenkwaffen-System ( 40 mm Bofors ) soll Bofors für die deutsche Marine entwickelt haben.

Ist bekannt warum dies nicht zum Einsatz kam ?

Wenn man mal von dem RIM-24 Tartar der Lütjens-Klasse absieht dauerte es bis zum Jahre 1982

und der Bremen-Klasse bis ein Flugabwehrflugkörper (RIM-7 Sea Sparrow) mit mittlerer

Reichweite eingeführt wurde.

Das  kombiniertes Kanonen-Lenkwaffen-System hätte man doch sehr gut auf den Fregatten der

Köln-Klasse und den Zerstörern der Hamburg -Klasse einsetzen können.

War es nur eine Kostenfrage oder erkannte man die Bedrohung nicht ?

,,Seacat"

http://www.navweaps.com/Weapons/WMBR_Sea_Cat.htm

:MG:

Manfred

Tostan

Hm, laut dem link war ein kein kombiniertes Kanonen-Lenkwaffen-System ("This missile was designed to replace twin 40 mm Bofors mounts with a quad-missile launcher"). Hab mir erst etwas wie das russische Kortik(CADS-N-1) darunter vorgestellt, aber so scheint es ja nicht gewesen zu sein...

Albatros

Zitat von: Tostan am 30 Oktober 2010, 21:37:47
kombiniertes Kanonen-Lenkwaffen-System

Ich hab mich da auch auf ein Buch bezogen das Raketenwaffen und Flugkörper zum Inhalt hat.

:MG:

Manfred

Albatros

Es wird die Kombination Kanone - Lenkwaffe wie im Bild unten der schwedischen Östergötland Klasse gemeint sein.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a1/Robot_07_skott.jpeg

Eventuell ist die Kombination auch über die Feuerleitung gemeint, so das sich Kanone und Lenkwaffe auf ein Ziel einstellen und dies kombiniert bekämpfen.

Die Frage sollte auch besser heißen, wem ist etwas zu dem schwedischen System bekannt das für die deutsche Marine entwickelt worden sein soll.

Die Schweden scheinen es ja im Einsatz gehabt zu haben.

:MG:

Manfred

MS

Zitat von: Albatros am 31 Oktober 2010, 12:16:33
Es wird die Kombination Kanone - Lenkwaffe wie im Bild unten der schwedischen Östergötland Klasse gemeint sein.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a1/Robot_07_skott.jpeg

Eventuell ist die Kombination auch über die Feuerleitung gemeint, so das sich Kanone und Lenkwaffe auf ein Ziel einstellen und dies kombiniert bekämpfen.

Die Frage sollte auch besser heißen, wem ist etwas zu dem schwedischen System bekannt das für die deutsche Marine entwickelt worden sein soll.

Die Schweden scheinen es ja im Einsatz gehabt zu haben.

:MG:

Manfred

Was meinst Du denn mit "schwedischen System" ?
http://en.wikipedia.org/wiki/Sea_Cat_missile

Die Schweden haben die Sea Cat von Short Brothers halt nur unter ihrer Bezeichnung Robot 07 auf den
vier Östergötlandsklass Jagaren als Ersatz für 40 mm Bofors eingesetzt.
http://sv.wikipedia.org/wiki/Östergötlandsklass

Gruss
:MG:

Urs Heßling

hi,

Zitat von: Albatros am 30 Oktober 2010, 15:46:07
War es nur eine Kostenfrage [1] oder erkannte man die Bedrohung nicht [2] ?

ein Fast ja zu [1] und ein nein zu [2]. Die Bedrohung wurde sehr wohl erkannt. Immer wieder wurde durch Vertreter der Marine ein FK zur Abdeckung der durch den "Tartar" nicht beherrschten "Nahbereichslücke" gefordert, dabei wurde der "Sea Cat" im Zusammenhang mit der "großen Marinestudie" des Jahres 1966 spezifisch genannt.

Die Ausrüstung wurde dann aufgrund von Budgetfragen immer wieder hinausgeschoben und fiel dann letztlich der Konkurrenz des ebenso immer wieder als "bald fertig" versprochenen RAM zum Opfer (das ist nun aber eine sehr grobe Verkürzung !)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Albatros

#6
Zitat von: MS am 31 Oktober 2010, 13:43:42

Was meinst Du denn mit "schwedischen System" ?


Nicht ich....... :MZ:

In dem von mir oben genannten Buch von Michael J. H. Taylor und John W. R. Taylor ist zu lesen......

Das schwedische Unternehmen Bofors hat ferner ein kombiniertes Kanonen – Lenkwaffen – System für die Bundesrepublik entwickelt, wobei die Seacat die Lenkwaffenkomponente bildet.....

:MG:

Manfred

Impressum & Datenschutzerklärung