Auf welchem Schiff ?

Begonnen von Hastei, 09 Januar 2009, 07:53:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hastei

hallo,
gehe ich recht in der Annahme, das die drei Männer auf der "Admiral Scheer "stehen ?                                                                                                       ich meine rechts den Kommandanten T.Krancke zu erkennen.

Gruß Hastei

Teddy Suhren

Hai

Ich denke nicht Admiral Scheer.
Eher Deutschland. Links oben ist die Lagerschale und ein Teil eines Beibootes zu sehen. Die Beiboote waren auf den beiden anderen Panzerschiffen anders gelagert.
Möglicherweise stehen die drei vor einem der 15cm Geschütze der Steuerbord Batterie "Köster".
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Trimmer

Freunde - nun bin ich mir auch nicht sicher aber das müßte doch die "Admiral Scheer " sein oder liege ich da falsch :?

Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Redfive

Hallo Trimmer-Achim,

auf deinen Bildern is aber ein Schiff der Hipper-Klasse zu sehen.  :wink:

Gruß
Sven  :MG:
Werft: Schwerer Kreuzer Prinz Eugen, Leichter Kreuzer Nürnberg

t-geronimo

Nö, ein Schwerer Kreuzer der Admiral Hipper-Klasse (Doppeltürme statt Drillingstürme usw.).

Vermutlich Hipper selbst, Frühjahr 1941?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Trimmer

Ja wenn ich es wüßte -  :?

Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Teddy Suhren

Hai

Ich hab folgendes zu den Bildern gefunden:
Admiral Scheer 1 und 2 ist Admiral Hipper in Brest.
Admiral Scheer 3 ist Blücher in der Ausrüstung.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

MS

Zitat von: Trimmer am 06 November 2009, 11:30:16
Ja wenn ich es wüßte -  :?

Trimmer - Achim

Hmm, Du bist heute wohl ein bissel durch den Wind... :-D

Dein erstes und drittes Foto zeigt doch ein Schiff mit Doppeltürmen in der Hauptbewaffnung. Die schweren Kreuzer der Hipperklasse
hatten 8 × 20,3-cm-L/60 in 4 Doppeltürmen, also vorn Turm A, ein Deck höher Turm B und hinten Turm D, ein Deck höher Turm C
Hipper

Die Panzerschiffe der Deutschlandklasse hatten als Hauptbewaffnung 6 × 28-cm-L/54,5-Sk, also vorne und hinten je einen Drillingsturm.
Scheer

Verwirrt Dich dass die verbliebenen Panzerschiffe später in Schwere Kreuzer umklassifiziert wurden ...

Grüsse
:MG:

Trimmer

Also ich war wirklich etwas "durch den Wind ". Hatte aber den Grund das ich über diese  3 Fotos gestolpert bin ohne zu wissen woher ich die habe. Lagen zwischen Bildern von der Wehrmacht -Panzer der 14.PD. Aber nun sind alle Fragen beseitigt  :-D

Gruß - Trimmer - Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

HerrBert

Hallo Hastei,

bin gerade neu im Forum und darum kommt meine Antwort zum oberen ersten Bild etwas spät:
Es handelt sich mit an Sicherheit grenzender Warscheinlichkeit um eine Aufnahme aus dem Zeitraum 10. bis 14. April 1934 auf dem Panzerschiff Deutschland und zeigt von links nach rechts: Admiral Raeder, A.Hitler und den Kommandanten des Schiffes, KptzS v. Fischel. Siehe hierzu auch Koop/Schmolke - Die Panzerschiffe der Deutschlandklasse, Seite 103 (Text zur Reise der Deutschland in nordische Gewässer) und Seite 106, Foto oben rechts.
Daraus ergibt sich auch, das es sich um ein 15cm Geschütz der Mittelartillerie handelt. Wahrscheinlich aus der Batterie Köster, die Alternative Tirpitz scheint nicht zu den (leider schlecht erkennbaren) Schriftfragmenten zu passen. Die Batterie Köster soll wiederum die Steuerbordseite gewesen sein. Im Netz wurde dafür das Buch von Prager "Panzerschiff Deutschland" angeführt. Ich habe dieses aber nicht, kann es daher nicht bestätigen. Meine Planrolle der Deutschland/Lützow schweigt sich an der Stelle leider auch aus.
Liebe Grüße
HerrBert


Impressum & Datenschutzerklärung