"Museumshafen von Vegesack"

Begonnen von TD, 21 August 2012, 10:39:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TD

Hallo zusammen !

Kurze Frage :

Gibt es im
"Museumshafen von Vegesack"

einen kleinen Schlepper ALK ex Bali 1924 gebaut ??

Vielen Dank

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

t-geronimo

Unter diesm Namen nicht. Hier kannst Du deren Webseite sehen:
--/>/> http://www.charterkontor-vegesack.de/

Hatte der Schlepper evtl. noch andere Namen?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Albatros

#2

TD

Danke euch schon mal für die Hilfe !

Ich hatte nur eine Meldung das ALK an den "Museumshafen von Vegesack"

abgegeben oder verkauft wurde.

Jetzt habe ich weitaus mehr Infos, aber weiß natürlich immer noch nicht ob der kleine Schlepper noch lebt.

ALK fuhr als BALI ab 1939 für die KM, ist also ggf. noch ein Fall für die Datenbank.

Nun hoffe ich natürlich noch etwas zum weiteren Verbleib des Schleppers zu finden.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

kreien

Hallo zusammen,

> Ich hatte nur eine Meldung das ALK an den "Museumshafen von Vegesack"
> abgegeben oder verkauft wurde.

das war in der Tat mal so geplant, die Information ist aber nicht aktuell. Der Schlepper "Alk" gehört mir und hat den Heimathafen Cuxhaven. Ich habe das Schiff Anfang 2012 von einem Reeder direkt aus der gewerblichen Nutzung heraus gekauft, um es vor der Verschrottung zu retten - es ist der Letzte Unterweserschlepper seiner Art. Der Schlepper hatte mal eine Binnen- und Seezulassung und befindet sich weitgehend im Originalzustand des letzten Umbaus in den 1960er-Jahren.

> Jetzt habe ich weitaus mehr Infos, aber weiß natürlich immer noch nicht ob der kleine Schlepper noch lebt.

Der "Kleine" ist 22 m lang und verursacht in der Werft gerade Kosten wie ein ganz Großer. Ich bin zuversichtlich, dass der Schlepper noch dieses Jahr im Museumshaven Vegesack einlaufen wird. Ich habe eine Bitte an euch: Wer Rohrleitungspläne oder Unterlagen zum Schiff hat, der möge sich bitte bei mir melden. Fotos sind ebenfalls hochwillkommen.

Viele Grüße
Michael

Wilfried

Moin, moin zusammen!

anbei zwei Bilder, die ich im Jahre 2007 in Vegesack, kurz vor dem ehemaligen Vulkan-Gelände gemacht habe ...

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Trimmer

Hallo Michael - ich habe hier zwei Bilder der " Alk " aber ob die mit Deiner Alk überein stimmen  :/DK:

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

kreien

Moin,

mein "Alk" ist der von Wilfried gezeigte. Also der früher bei der Reederei Fehner gefahren ist, mit ehemals Heimathafen Lemwerder - gebaut bei der Meyer-Werft in Papenburg, in den 1960er-Jahren umgebaut bei der Mützelfeldtwerft in Cuxhaven. Die Bilder von Wilfried helfen mir die ursprüngliche Farbgebung und Halterungen an Oberdeck nachzuvollziehen (der blaue Anstrich ist übrigens nicht von mir). Die Befestigung vom zweiten Anker an Oberdeck war mir z. B. überhaupt nicht bekannt.

Der Zustand ist mit dem früherer Jahren nicht zu vergleichen - der ist heute viel besser. In den Schlepper ist 2008 vom Vorbesitzer viel Geld hineingeflossen und das Schiff verfügt daher über die notwendige Instrumentierung für die Berufsschifffahrt und zahlreiche Schall- und Prüfberichte (vom Schlepphaken bis zu jeder Luftflasche) sowie eine gültige SUK. Trotzdem, dieses Stück Vegesacker-Zeitgeschichte bedarf zurzeit einiger schiffbautechnischer Aufmerksamkeit, um es authentisch für die Nachwelt zu erhalten.

Viele Grüße
Michael

Impressum & Datenschutzerklärung