Buchtips zum Schlachtkreuzer Erster Weltkrieg

Begonnen von Q, 01 Februar 2009, 17:47:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Q

Fuer eine kleine Seminararbeit haette ich gerne eine kleine Buecherliste zum Thema, wie vor dem Weltkrieg die Schlachtkreuzer geplant wurden?
Was nach den ersten verheerenden Verlusten geschah?
Welche daraus resultierenden Massnahmen im Kriegschiffbau getroffen wurden?

Danke schonmal im vorraus.

Don´t Panic

P.S. mal sehen wie schnell Peter ist  :MV:
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Torpedo

Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

Huszar

Ich ichich!  :-D

Axek Griessmer: Grosse Kreuzer der Kaiserlichen Marine 1906-1918

schwere Kost, aber man bekommt einen sehr guten Einblick in die Materie! (inklusive wie mit einzelnen Tonnen und einigen Tausend RM schongliert wurde)

Von Koop/Schmolke gibts auch etwas zum Thema, hab aber leider nur die Grossen Kreuzer bis Blücher von den beiden...

mfg

alex

Mist, war doch nicht schneller
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

t-geronimo

Verheerende Verluste?
Meinst Du die britische Seite?

Dann geht an DK Brown kein Weg vorbei, denke ich:

Grand Fleet: Warship Design and Development 1906-1922
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Peter Strasser

Paul Köppen - Der Krieg zur See - Die Überwasserstreitkräfte und ihre Technik , Berlin 1930

Q

Erstmal vielen Dank. Sehr nuetzlich solch Forum. Werde mich gleich morgen auf den weg in aetliche Bibos machen um mir die Quellen zu beschaffen.

Peter heut nen Schlechten Tach wa?!  :MLL:

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Q

@ Alex
Hab da von Kopp und Schmolke, Panzer- und Lienienschiffe der Brandenburg... usw Klasse.

Könnte es dieses sein.

Möchte die Frage such ein bisschen spezialisieren. Also Bücher die das Thema der Schlachtkreuzerentwicklung vor dem Krieg, mit Panzerungsschema (dazugehoerige Einsatzbedingungen), Reaktionen nach den ersten Verlusten dieser Schlachtkreuzer der Briten. Weitere Entwicklung.

Danke schonmal.

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Huszar

Hallo,

Der Griessmer ist in diesem Fall sehr gut! (wie gesagt, schwere Kost - dafür SEEEEHR ausführlich)


ZitatHab da von Kopp und Schmolke, Panzer- und Lienienschiffe der Brandenburg... usw Klasse

nene, da gibts auch ein Buch VDT bis Hindenburg (oder Graf Spee?). Habs irgendwann schon mal gesehen (wenn ich mich recht erinnere, Bild von der VDT auf dem Einband).

(1wk ist wirklich nicht mein Gebiet, Ekke oder Peter fragen (oder Hr.Langensiepen)  :-D )

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Peter Strasser

Konzentrierst Du Dich dabei auf die Briten?

Auch die Deutschen haben ja aus den Gefechten gelernt.
Da war doch was mit Doggerbank und einer zu Staub gewordenen Turmbesatzung. Eine Lehre, die den Briten am Skagerrak wohl fehlte.

Q

@ Peter Strasser

Ich moechte mich nicht auf nationalitaeten beschraenken, eigentlich haette ich die IJN auch mit hinein genommen. Die Japaner haben ja zumindest vor dem WK 1 eher britische Bauten geordert, also werden die sich wohl kaum unterscheiden.


Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Peter K.

Obwohl ich auch heute wieder ´nen "schlechten Tag" hatte - wie schon in den vergangenen Wochen auch - trotzdem noch ein kleiner Literaturtipp:

John ROBERTS
Battlecruisers
ISBN 1-84067-530-6

... und ALEX meint wohl:

Gerhard KOOP, Klaus-Peter SCHMOLKE
Die Großen Kreuzer VON DER TANN bis HINDENBURG
Band 8 der Reihe "Schiffsklassen und Schiffstypen der deutschen Marine"
ISBN 3-7637-5972-7
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Q

Danke Peter hat lang gedauert aber meist ist dies ja auch sehr gut -Sprichwoertlich-

Don´t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

Impressum & Datenschutzerklärung