Deutsche Marine - Aktuelle Nachrichten

Begonnen von Albatros, 15 November 2011, 16:57:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Kaschube_29

Moin,

die aktuellen Probleme (Munition, Personal,...) der Deutschen Marine wurden gestern im Deutschlandfunk im Rahmen einer thematischen Sendung aufgearbeitet:

https://www.deutschlandfunk.de/bundeswehr-wie-kriegstuechtig-ist-die-deutsche-marine-dlf-fd9f6a54-100.html

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!

jockel

Das Schlusslicht der Zeitenwende
Die Marine verteidigt gerade Handelsschiffe gegen Angriffe der Huthi-Miliz. Doch die Erfolge täuschen. Unterm Strich ist die Lage bei Deutschlands Seestreitkräften noch schlechter als im Rest der Bundeswehr. WiWo ↗

Gruß
Klaus

Urs Heßling

moin,

Zitat aus dem verlinkten Artikel
"Mit weniger als 50 Kriegsschiffen hat Deutschland die kleinste Marine seiner Geschichte."
Einfach mal so hingeschrieben, weil es eindrucksvoll klingt :-P

Der Autor hätte ja die Anzahl der Einheiten der Reichsmarine am 1.1.1922 oder die der Bundesmarine am 1.1.1956 zählen können.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Big A

ZitatEinfach mal so hingeschrieben, weil es eindrucksvoll klingt :-P

So ist es, wieder ein Beispiel unserer "Qualitätsmedien".

Und dann ist andererseits das Gejammer groß, wenn das Preisschild für neue, moderne Einheiten veröffentlicht wird :MV:

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

beck.Schulte

#2045
Neues Material?  Schon jetzt fehlt Personal und der Mangel wird wohl zunehmen. Auch die von der bisherigen Friedensfront geforderte ,,Kriegstüchtigkeit" wird daran nix ändern. Die ,,Wehrpflicht", selbst wenn sie in welcher Form auch immer kommt, hilft da auch nicht. Was nutzen Dampfer, wenn man  sie nicht ausreichend mit Kriegern (m/w/d) bevölkern kann?
Wie schnell sich aber manches ändern kann zeigt , wie vor einiger Zeit unsere Ampel / GroKo noch eine Bewaffnung von Drohnen strickt als ablehnte und heute garnicht genug davon haben kann.  8-)

Darius

Marine-Chef fordert Bestellung weiterer Fregatten [Klasse F126]
 --/>/> https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/marine-fregatten-100.html

ZitatOption auf zwei weitere Schiffe könnte Kosten sparen

Im Dezember war mit dem Bau der ersten Fregatte der Klasse F126 begonnen worden. Die Bundeswehr plant den Bau von Schiffen, die "weltweit und umfassend zur dreidimensionalen Seekriegführung befähigt" sein sollen. Das bedeute, es könnten Ziele unter Wasser, auf dem Wasser und in der Luft bekämpft werden. Seeraumüberwachung, das Durchsetzen von Embargos, das Unterstützen von Spezialkräften sowie Evakuierungsoperationen werden als wichtigste Aufgaben genannt.


 :MG:

Darius

jockel

Zitat von: der erste am 18 August 2023, 22:47:21Die Taufe und Indienststellung des Schleppers "Rügen" findet am 23. August 2023 in Kiel statt.

Offenbar gibt es Probleme :roll:

Das Bundeswehrdebakel mit einem gebrauchten Seeschlepper

Mit dem Kauf eines gebrauchten Seeschleppers wollte das Verteidigungsministerium den neuen Geist der Zeitenwende unter Beweis stellen. Doch das Schiff hat zu viele Mängel. Seit fast einem Jahr liegt die »Rügen« nun schon fest.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-modernisierung-stockt-debakel-mit-gebrauchtem-seeschlepper-a-15050b7a-0fae-4aaf-8c16-cbae75cf3d7e
Leider hinter Bezahlschranke, aber in der Printausgbe des SPIEGEL 20/2024 nachzulesen.

Gruß
Klaus

smutje505

Heute auf NDR : Im Rahmen des teuersten Schiffbaus der Deutschen Marine werden die bislang größten Kampfschiffe entstehen. Die erste von vier Fregatten des Typs 126 ist heute in Wolgast auf Kiel gelegt worden. Das erste Schiff wird künftig den Namen "Niedersachsen" tragen.

maxim

Hier gibt es die Nachricht, dass die Modernisierung der Klasse 123 finanziert ist:

https://marineforum.online/berlin-faehigkeitserhalt-der-brandenburg-klasse-bewilligt/

Was ich nicht ganz verstehe:

die Klasse 123 soll 2026-29 modernisiert werden und bis mindestens 2035 in Dienst bleiben
die Klasse 126 soll 2028-31 in Dienst gehen

Soll die Klasse 126 die Klasse 123 ersetzen?
Warum wird dann die Klasse 123 so spät (praktisch parallel zur Indienststellung der Klasse 126) noch mal modernisiert?
Wird die Klasse 123 nicht aktuell schon modernisiert?

stechlin

Im unteren Teil der von maxim verlinkten Seite ist ein RAM-Werfer zu sehen, der gerade einen Flugkörper abfeuert.
Die Unterschrift lautet: "Fregatte ,,Brandenburg" verschießt Seeziel-Flugkörper ,,Exocet" MM38."
Vielleicht sollte der Ersteller der Seite auch mal über einen Fähigkeitserhalt nachdenken.  :-)

Impressum & Datenschutzerklärung