Schiffsbezeichnungen --- der, die oder das ADMIRAL SCHEER ?

Begonnen von Mario, 11 Februar 2007, 10:57:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Scheer

Hallo Halina

in diesem Falle ist das keine Ausnahme !

Es heißt die Grille (Schiffsname) und der Aviso (Schiffsart)
So wie die Blücher (Schiffsname) und der Schwere Kreuzer (Schiffsart)

Würdest du also "die Aviso Grille" sagen, dann müsstest du auch "die Schwere Kreuzer Blücher" sagen !
Holperdeutsch ;-)

1/100renown

#16
Aye, Scheer!

Deutlicher wirds nur noch, wenn der Name dann in Gänsefüßchen gesetzt würde, z.B. der Aviso"Grille". So ließe sich die Leier auch weiterdrehen, wenn man z.B. der Liner "Normandie" sagen täte. Hier sind wir uns ja einig, dass sie eine Dame war, oder?

haarspalterische Grüße aus Dortmund!  :-D

Joachim

kgvm

Wir ja, aber die Franzosen sagen: Le "Normandie"  :-D!

1/100renown

stimmt auch wieder, und le lune...
Dann schielen wir kurz rüber auf die Insel und erkennen, dass der Liner Queen Elizabeth 2 sicherlich weiblichen Geschlechts sein dürfte 8-) Für die Briten aber eben nur "the" ^^

kgvm

"und le lune..."   :?
Soll das ein Witz sein oder ein Irrtum??

tirpitzpeter

mir wurscht!  :-D
Für mich sind die die Dinger schon immer "Sie" also Weiblich da immer der Name ausgesprochen wird.
"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)

F.B.

Hallo,

Für mich sind Schiffe auch immer "Weiblich"!!!!!!!!!!!!!! :O/Y

MfG

Frank

RePe

@kgvm:

Das mit "le" Normandie als Schiffsnamen müsste wohl richtig sein (bis zum Beweis des Gegenteils)!
Wir sind uns einig, dass die Schiffsnamen im Deutschen und Englischen weiblich sind.
Im Französischen ist dies jedoch anders, hier ist das grammatikalische Geschlecht bei Schiffsnamen
wohl immer männlich, auch wenn das Ursprungswort weiblich ist (Ländername "la" Normandie).
Ob es auch Ausnahmen von dieser Regel gibt weiß ich nicht.

     Gruß

           RePe



1/100renown

@kgvm
natürlich ein irrtum.... ils mónt completement confusé!!! wollte die mond schreiben und raus kam le lune.... blöde exceptions! :?

Schorsch

Hallo zusammen!

Zitat von: RePe am 20 Januar 2012, 16:06:34
das mit "le" Normandie als Schiffsnamen müsste wohl richtig sein (bis zum Beweis des Gegenteils)!
(...)
Im Französischen ist dies jedoch anders, hier ist das grammatikalische Geschlecht bei Schiffsnamen
wohl immer männlich, auch wenn das Ursprungswort weiblich ist (Ländername "la" Normandie).
Ob es auch Ausnahmen von dieser Regel gibt weiß ich nicht.
...das "immer" hier im Zitat scheint nicht so absolut zu sein, wie angenommen wird. Als Beispiel sei der folgende --/>/> Link angeführt und dort insbesondere auf den ersten, den zweiten und die beiden letzten Einträge verwiesen.

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

RePe

@Schorsch:

danke für den Hinweis und den Link. Damit wären dann jedenfalls für das grammatikalische Geschlecht
bei französischen Schiffsnamen alle Klarheiten beseitigt. Folge ich den Beispielen im Link kann ich
jedenfalls eine grammatikalische Gesetzmäßigkeit nicht erkennen. Vielleicht weiß es jemand besser,
ich lerne gerne dazu (mein letzter Französichunterricht ist schon 'ne Weile her).
Lassen wir es einstweilen dabei bewenden.

     Gruß

           RePe

Schorsch

Hallo RePe!

Zitat von: RePe am 21 Januar 2012, 21:08:31
...Damit wären dann jedenfalls für das grammatikalische Geschlecht bei französischen Schiffsnamen alle Klarheiten beseitigt...
... ich kann Deine Verzweiflung nachfühlen. Ich will aber 'mal noch eine Kohle nachlegen und Dir diese Bildunterschrift präsentieren:



Wahrscheinlich gehört das La derart unlösbar zum Namen Ubootes, so dass davor problemlos ein Le untergebracht werden kann. :/DK:

Mit freundlichen Grüßen
Schorsch
'Judea, London. Do or Die.'

"Ubi dubium, ibi libertas." (Wo Zweifel ist, da ist Freiheit.)

kgvm

Meine Frage nach Frankreich:

this time a totally different question. During a discussion about the "sex" of shipnames, which in Germany are generally female, even if named for males (die "Bismarck"), the French system was mentioned, too. And there we came across some anomalies, which we couldn't explain:
http://fr.wikipedia.org/wiki/Normandie_%28homonymie%29
Why some ships are called le "Normandie" and some la "Normandie"? Might be depending on the type? La frégate = la "Normandie", le cuirassé = le "Normandie"??

und die Antwort aus Frankreich:

yes, good question. I think in France there is not a rule concerning ships' names, I dont think its depends of type......
Paquebot Le Normandie, frégate La Normandie, ferry Le Bretagne, dredger La Samuel de Champlain, ferry La Duchesse Anne, ferry Le Fromveur, ferry Le André Colin...When the name is male, a person (André Colin), a place (strait Fromveur, between Ushant and molène) , usually we say Le. But they are also some exceptions, passenger ship Rose Héré, Female, we say Le Rose Héré.......Other exception, as Samuel de Champlain, we say La (may be because dredger is female). When it's a place, its depend: example Bretagne, Le ou La...this concerns french ships...tug Abeille Bourbon, some say Le, some say La
Very difficult!!!!!!!
But, sure, when we are speaking about foreign ships, its appears every time we say Le, male


Der Folgerung "Very Difficult" können wir uns wohl problemlos anschließen  :-D

kgvm

Muß meine Antwort bezüglich der französischen Schiffe revidieren.
Im Jahre 1934 (13. August) gab es eine Verordnung des damaligen Marineministers Francois Piétri, wonach der weibliche Artikel für Schiffsnamen dann zu benutzen ist, wenn auch in der Umgangssprache die weibliche Form üblich ist: LA "Jeanne d'Arc", LA "Bretagne", LA "Amazone".
1955 (22. März) gab es eine vergleichbare Verordnung des Ministers Raymond Schmittlein für die Handelsmarine.
Allerdings: die Praxis sieht teilweise anders aus :-(

http://pages14-18.mesdiscussions.net/pages1418/Forum-Pages-d-Histoire-aviation-marine/marine-1914-1918/navires-sujet_3282_1.htm

Impressum & Datenschutzerklärung