Unbekannte Örtlichkeit auf den Fotos meines Großvaters

Begonnen von StUffz 1968, 10 November 2012, 20:46:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Trimmer

Hallo Norbert -  am Stahlhelm war 1933 bei der Reichswehr Schwarz-Weiß - Rot in Wappenform und genau so sieht es auf dem Bild auch aus.
Günter - das ist richtig mit dem SS-Führer. Aber in dieser Form (Uniform ) gab es ihn schon ab 1933.
Kann man also auch keine Aussage auf das Jahr der Aufnahmen machen.

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Urs Heßling

moin,

Zitat von: RePe am 12 November 2012, 21:49:28
Es könnte sich um irgendeine Sonderformation von Wehrmacht oder Marine handeln.

nach Vergleich mit Bildern aus dem Fotoalbum eines Onkels könnte es sich um eine Polizeieinheit handeln (Tuchfarbe: dunkelblau)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Ralph

Hallo,
Der Ort der der Aufnahmen wäre geklärt nur die Bilder geben einige Rätsel auf.
Für Polizeieinheit (Schutz- bzw. Bereitschaftspolizei) spricht die Uniformfarbe, es sind aber die falschen Kragenspiegel und die fehlenden Ärmelaufnäher. Die Polizei trug bei Paraden keinen Stahlhelm sondern Tschako. Der Stahlhelm wurde erst bei den Polizeiregimentern getragen, deren Uniformfarbe war aber Steingrau wie bei der Wehrmacht mit anderen Kragen und Ärmelaufschlägen, aber mit Polizeiaufnähern.
Zu den Kragenspiegeln des Gruppenführer: ab Standartenführer wurden auf beiden Seiten der Dienstgrad getragen. Die Runen wurden von den hohen Führer im Generalsrang nicht getragen.
Natürlich kann ich mich irren, wenn es soist bitte berichtigen.
Gruß Buschi

StUffz 1968

Hallo zusammen,

ich habe lange mir den Bildern zugebracht und nachdem nur die Jahre 34 und 35 in Betracht kommen, bin ich der Meinung, es müsste das Jahr 1935 sein.

Auf dem Bild 5 läuft als zweiter Offizier von links meiner Meinung nach ein Konteradmiral. Aufgrund der Größe, Statur und Augen-,Nasenpartie vermute ich es handelt sich um Herrn Canaris.

Dieser wurde gemäß Wikipedi am 01.05.1935 zu diesem Dienstgrad befördert. Da die Fotos zu gut 99,9% am 31.05. entstanden sind, kommt somit nur der 31.05.1935 in Betracht.

Vielen Dank an alle und Gruß Frank

Impressum & Datenschutzerklärung