Güterzug-Schiff -> was ist das?

Begonnen von See, 26 September 2012, 17:15:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

See

Guten Tag!

Im KTB Seekdt. Kaukasus taucht im Zusammenhang mit der Räumung des Kuban-Brückenkopfes mehrfach die o.a. Schiffsbezeichnung auf. Diese Schiffe wurden im Rahmen der Evakuierungsbewegungen eingesetzt. Meine Frage lautet nun, was man sich darunter vorzustellen hat? Hilfreich wäre auch ein Bild. Leider konnte ich dazu nichts brauchbares (er-)googlen. 

Benjamin

Wenn ich das google komme ich zu diesem Bild: http://edocs.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2001/8014382/

scheint also auf dem ersten Blick durch die googlebrille wirklich nur eine Eisenbahnfähre zu sein (siehe bildunterschrift)
If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.

Peter K.

Unter dem Begriff waren offenbar Zugschiffe (=Schlepper) gemeint, die von der Donau ins Schwarze Meer verlegt worden waren - z.B. KREUZENSTEIN und GASTEIN vom Typ "O" (dazugehörige Skizze in Gröner 8/1, 123)

... siehe dazu auch hier
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

SchlPr11

Hallo,
die "Eisenbahnfähre" ist der Hafensteg von Swakopmund in Deutsch Südwestafrika. Sie konnte von der Heeresfeldbahn befahren werden.
Mit Güterzug-Schiff können auch die Donauschlepps gemeint sein, die in großer Zahl auch quer übers Schwarze Meer bis zum Kuban zum Einsatz kamen. Zum Schleppen dienten die von Peter entsprechend genannten Schlepper.
Hier zwei Fotos von Donauschlepps in Tarmanskaya zusammen mit Siebelfähren im Nachschub. Auch hier führten die Schienen der Heeresfeldbahn zum Löschen bis auf die Pier.

REINHARD

Tostan

Es existiert eine Auto- und Eisenbahn-Fährverbindung über die Straße von Kertsch(Kuban-Krim). Weiss allerdings nicht, ob diese zu der Zeit schon bestand und ob sie gemeint ist....

See

Ich danke euch für die zahlreichen Hinweise. Ich gehe davon aus, dass es sich um die von Peter vermuteten Schlepper handelt.

TD

Bin nicht dazu gekommen etwas vorher zu schreiben...

Güterzug- Schiffe  ( GZ - Schiffe )  waren einfach Schiffe die Güter tragen konnten ( Frachtschiffe) und starke Maschinen hatten welche dem Schiff ermöglichten teils zahlreiche Schleppe ( Donauleichter ) zu schleppen ( ziehen )

Also einfach geschrieben frachttragende Schlepper !

Hier nur grob einige dieser Schiffe:

M  BAMBERG  35/895  Dnepr Küstenschiffahrt, Wien
Binnenschiff des Bayerischen Lloyd, Regensburg
Nov. 43 Umbau in Seeschiff,
1. 4. 44 in Dienst
15. 4. 44 Sulina-Braila, 
7.6.44 Sulina-Konstanza, 
21.6.44 Kontanza-Braila
4./9. 7. 44 Varna-Konstanza
7. 9. 44 in Prahovo/Donau als Blockschiff versenkt

War als Lazarettschiff bis zum Verlust auf der Donau eingesetzt.


M  ORTH  40/500  Dnepr Küstenschiffahrt, Wien
April 41 als jugosl.. "Sorel" auf der Donau erbeutet,
ab Nov. 43 Umbau zum  Seeschiff,
18. 1. 44 an DKS,  10. 2. u. 3. 3. 44 an Sewastopol
2. 4. 44 bei Bugaz gestrandet 
6./8. 4. 44 Odessa-Sulina Schlepp Alarich
18. 4. 44 Sulina- Konstanza   
31. 5. 44 an DDSG und zur Donau
Mai 45 in Linz, später an Jugoslavien  "Napredak"

Dann noch ein nach 1945 deutsch gewordenes Seeschiff:

M  WÜRZBURG  35/895  Dnepr Küstenschiffahrt, Wien
Mai 43 bis Aug. 44 zum Seeschiff umgebaut, nicht mehr zum Schwarzen Meer
Mai 45 in Passau
24. 1. 53 als Seeschiff an Emder Verkehrs AG
0952.) ms  WÜRZBURG    DICS
April/11.8.1935 C. Ruthof GmbH Schiffswerften & Masch. Fab.,
895/547  2535/1550  1096/1008/992                        Regensburg  (1086) 68,428,604,544,95 m
2 Mot. 2Te 4x300/420    700  (330)    2 Schrauben
MAN AG, Augsburg         15
"Würzburg", ex Binnenschiff, U 25.8.1944 Bauwerft für Seetrachef Schwarzes Meer-DKS, ausgeführt, ab August 1952 Seeschiff. Bayrischer Lloyd Schiffahrts AG, Hamburg (DEU)seit Beginn. Scheinverkauf 14.2.1952 über Navex SA in Genf (Scheinverkauf für die Überführung) und als ,,Violet Rose" (GBR) zunächst nach Istanbul überführt; dann Rückbenennung und -führung nach Hamburg 24.1.1953. (Nach anderer Quelle 18.8.1953 Emder Verkehrs AG). Anfang 1955 in Hamburg aufgelegt. 27.7.1955 Josef & Lübbert Schöning, Düsseldorf. Frühjahr 1968 Matthias Kleinbauer & G. Antonatos. 1968 "Luisa". Juni 1968 G. Antonatos, Piraeus (GRC). 1969 Ikanos Cia. Naviera SA, Panama (PAN). 9.10.1969 mit 700 tons Zement in Säcken und Stückgut nach Losreissen aus der Verankerung im Sturm bei Ras el Hilal/ zwischen Bengazi und Tobruk gestrandet, von der Besatzung nach einigen Wochen aufgegeben, da vollgelaufen und zum Totalverlust geworden.

Dazu gab es noch die Tanker welche auch schleppen konnten wie:

TM MT III - VIENNA  23/484  Dnepr Küstenschiffahrt, Wien
10. 5. 40 als holl. "DPM III" an Comos, Wien,
1942/43 Umbau zum Seeschiff
15. 8. 43 Odessa - Ochakov
Okt. 43 Sulina - Saloniki, an Mittelmeer Reederei
28. 3. 44 vor Monemvisa/ Ägäis von brit. Uboot "Sportsman" versenkt


Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

See

Hallo Theo,

auch dir meinen Dank. Wieder was gelernt.

Impressum & Datenschutzerklärung