Gorch Fock

Begonnen von Mogli, 02 Dezember 2010, 20:32:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mogli

Hallo,

den Fletcher bekam ich mal zu Weihnachten von meinem Jüngsten geschenkt, die Gorch Fock und die beiden Anderen sind vom Flohmarkt.

Ist schon paar Jahre her.

Gruß Mogli 

Glasisch

Hallo Mogli,
fein und super, aber, wie immer um diese Zeit Beckenbauer zu pflegen sagt, ist denn schon Weihnachten?

Einen schönene Gruß
Micha
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Urs Heßling

hi,

nun ist natürlich die große Frage, welches große Modell hinter der "Frederico C" steht ...

laß mich `mal raten ... eine KING GEORGE V ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Mogli

Ja,
Prince of Wales, und ganz friedlich neben der Bismark.

Habe die Bismark mal vor 10 Jahren gebaut, und bekam von den Arbeitskollegen später die P. o. W.

War reiner Zufall, daß sie somit die Beiden im Schrank zusammenbrachten.
Die Arbeit muß ich aber nicht mehr haben.

Gruß Mogli

Mogli

Hallo,

über den Flohmarkt schlendernd, stach mir eine Revellschachtel, mit wild durcheinander liegenden grauen kleinen Schiffen, ins Auge.

Mein Gedanke, sowas habe ich doch auch im Schrank, kurz, ohne große Einzelbetrachtung, den Gesamtumfang erstanden.
Gut, Masten sind verbogen, aber ich freue mich über den Neuzugang.

Hersteller ist Hansa, Wappen mit "S"

Dabei war auch noch ein Zerstörer mit 3 Doppeltürmen, zwei Feuerleitanlagen, zwei doppelläufige Flahgeschütze back- und steuerbord hinten unterhalb der Brücke und ein Geschütz hinter dem achteren Schornstein, zwei Torpedorohrsätzen, vorderer Schornstein oben nach hinten gebogen, vier Beiboote neben den Schornsteinen, zwei Schlauchboote neben achteren Turm und auf dem Heck soetwas wie ein Wabowerfer.
Aufgesetztes Vordeck, Bullaugen vorne über zwei Decks hinten ein Deck.

Gesamtlänge 23 cm, Breite 2.5 cm. Gewicht 180 Gramm

Grüße
Mogli

Mogli

Daring Klasse, der fehlende Mast um den vorderen Schornstein muß noch ersetzt werden.
Maßstab ist 1:500

Grüße
Mogli

Wilfried

Moin Mogli,

links 3. Modell - dritte Reihe - die F212 GNEISENAU - Artillerieschulfregatte der Bundesmarine nach ihrem letzten Umbau ...

Mit liebem Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Mogli

Servus Wilfried,

hier nochmal Bilder von der Schulfregatte Gneisenau.

Warum trugen diese Schulfregatten eigentlich solch hochtrabende Namen, einen Vergleich zur einstigen Größe der Namensträger konnten diese Fregatten doch nicht abgeben.
Was stand da für ein Gedanke dahinter?

Gruß Mogli

Wilfried

Zitat von: Mogli am 06 August 2012, 19:55:30
Warum trugen diese Schulfregatten eigentlich solch hochtrabende Namen, einen Vergleich zur einstigen Größe der Namensträger konnten diese Fregatten doch nicht abgeben.
Was stand da für ein Gedanke dahinter?


... die Marine hatte schon immer Wert auf Tradition und Kontinuität - auch bei ihren Schiffsnamen - gelegt; wenn eine EMDEN aus dem Dienst schied, gab es sicherlich bald wieder ein Schiff gleichen Namens.
Ich lasse hier mal die ideologische Verbrämung aussen vor; bei der Erschaffung der Bundesmarine in 1956 hat man sicherlich diese Tradition fortgeführt; und - warum soll nicht eine Schulfregatte HIPPER oder SCHEER heißen? Erst in jüngerer Zeit begannen die Neunmalklugen und alles besser Wisser damit, sich an bestimmten Namen zu stören; selbst ein Name für ein Schulschiff, wie DEUTSCHLAND - hätte heutzutage wohl Schwierigkeiten, durchgesetzt zu werden ...?  ;D

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Impressum & Datenschutzerklärung