Landungsfahrzeuge: F 211

Begonnen von bettika61, 09 Dezember 2012, 20:41:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bettika61

Hallo,
hier  --/>/>http://www.kineofilm.it/secolobreve/austria.html
ist der Bericht eines Zeitzeugen Stefan Hollenthoner,
der  über seine Kriegszeit u. auf dem Marinefährprahm F 211 berichtet:

"Stefan kommt als Kriegsfreiwilliger zur Marine und wird mit dem Landungsboot Fährpram F211 ans Schwarze Meer abkommandiert. Er überlebt die Auflösung des Kuban-Brückenkopfs, die Krim-Räumung, die ,,Hölle" von Sewastopol und die Sprengung der Schwarzmeer-Flotte"

" Und nach neun Monaten Ausbildung, in der Wachkompanie, untergebracht in einem ehemaligen Kloster, sind wir nach Swinemünde abkommandiert worden, und sind das erste Mal auf unser Boot, das nachher fast zwei Jahre meine Heimat war, gekommen.
Es war ein Landungsboot, ein Marine-Fährprahm, die offizielle Bezeichnung war ,,Marine Fährprahm, Bootsnummer F211...."


Es folgen Berichte über  Anreise und Einsätze.
Vielleicht könnt Ihr die Informationen für die Datenbank gebrauchen.

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Darius

Hallo Beate,

ich habe ja schon einige Ergänzungen zum F 211 in der DB eingefügt. Ich schaue, ob es noch was zu ergänzen gibt.
Den Link können wir auf jeden Fall aber einfügen. Ich nehme es mal auf meine "Jahreswechsel To-Do-Liste".

Vielen Dank für den Hinweis

:MG:

Darius

Darius

Hallo Beate,

ich habe mir den Bericht in Ruhe mal durchgelesen und auch mit den Daten zu F 211 verglichen.
Bis zur Räumung Krim scheint alles mit F 211 noch zu passen. Aber dann war das Boot nicht mehr im Kriegseinsatz - u.a. taucht es bei der Räumung der Krim nicht in den Listen auf, sondern befand sich hier und da im Umbau. Hier muss Hr. Hollenthoner auf einem anderen Boot gefahren sein.

Ich habe trotzdem den Beitrag in den Datensatz eingefügt.

Interessant fand ich, dass er im Frühahr 1945 auf der Insel Gristow im Einsatz war (siehe auch dieses Thema hier im Forum: http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,11206.0.html).

:MG:

Darius

bettika61

Hallo Darius,
es spricht für die Qualitität der Arbeit hier, das Du die Informationen auf Plausibilität überprüfst, gerade Zeitzeugen können sich auch in Ihrer Erinnerung irren.
Wenn trotzdem neue Informationen überbleiben, hat sich der Aufwand gelohnt.
Beeindruckt hat mich die Beschreibung der Fahrt des Fährprahm über die Autobahn von Dresden nach Ingolstadt.

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Impressum & Datenschutzerklärung