Gemälde aus Kreuzer "Leipzig"??

Begonnen von ecksperts, 20 Mai 2012, 16:06:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ecksperts

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und hoffe, mit Eurer Hilfe meine Frage nach der Echtheit eines in meinem Besitz befindlichen Gemäldes, angeblich aus der "Offz. Messe des Kreuzer "Leipzig" beantwortet oder wenigstens etwas weiter zu kommen. Mein Vater selbst, der leider schon verstorben ist, hatte damals bei der Kriegsmarine gedient. Soweit ich weiß in der U-Bootklasse "Seehund". Und genau von ihm habe ich dieses Gemälde geerbt. Auf der Rückseite steht übrigens unter anderem, dass das Bild wohl "Lanschaft von Island" heißt u. handschriftlich wurde halt der Vermerk: " Offz. Messe Kreuzer " Leipzig" hinzugefügt.
Würde mich über viele gute Tipps u. Anregungen von Euch freuen!!
Bis dann!
Gruß
ecksperts  :MG:

t-geronimo

Hallo!

Grundsätzlich wäre es ja hilfreich, ein Bild des Gemäldes und vielleicht auch der Rückseite zu sehen...
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Maurice Laarman

Vieles wurde mitgenommen wenn der Zeit da war.Die Kreuzer ist erst Juli 1946 versenkt worden, es gab also viel Gelegenheit einiges mitzunehmen. Ich habe ein eingerahmtes Bild der Prinz Eugen das angeblich auch aus eine der Messe der Kreuzer kam. Vor Jahren her gekauft auf Ebay, zusammen mit Zeitungsauschnitte über der Zeit in die USA, Boston.
Weiter habe ich ein Mütterschlussel der Kreuzer Leipzig, sehe Bilder. Es wurde interessant sein zu wissen was alles noch mehr existiert von diese Kreuzer.

Gruss,

Maurice

Maurice Laarman

Noch etwas was aus dem Inventar der Kreuzer stammt, ein Buch aus der Bucherei der Leipzig. Es sollte noch viele mehr geben, jedoch ist das die erste welche ich gesehen habe.

Herzliche Gruss,

Maurice

habichtnorbert

Hallo Maurice,

ich werd neidisch  :roll: zu der Rarität von dem Reuter Buch, wenn mich nicht alles teuscht, müsten das die Bücher sein, welche zu DDR-Zeiten gemeinsam vom Hinstorf Verlag Rostock und Reklam Verlag Leipzig neu heausgegeben werden sollten, aber nie in den DDR-Buchläden zuhaben waren,

frage, kannst Du denn überhaupt Plattdeusch lesen?
Gruß Norbert

Wo die Flotte hinfährt, sind die Minensucher schon gewesen

Das Historische Marinearchiv: www.historisches-marinearchiv.de

Maurice Laarman

Danke,

zitat: kannst Du denn überhaupt Plattdeusch lesen?

Natürlich, es ist sogar noch ähnlicher mit niederländisch dann Hochdeutsch.

Impressum & Datenschutzerklärung