Was wurde aus der ZOPPOT?

Begonnen von BS, 16 Januar 2013, 11:03:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BS

In DDK VI S. 187, 189 und DDK VIII S. 425 ist die Marineverwendung dieses Klawitter-Baus von 1911/12 während des 1. und 2. Weltkrieges verzeichnet. Zum Schicksal wird angegeben: nach Versenkung 1944 in Gotenhafen im Januar 1945 gehoben, reparaturunwürdig; 5.6.1945 re; 8.1945 in Eckernförde, Verbleib?
So ,,reparaturunwürdig" kann die ZOPPOT nicht gewesen sein, denn immerhin wurde sie 1945 noch über die Ostsee nach Westen verbracht.
Im BSR Hamburg 18396 ist unter dem 13.10.1948 ein ,,eiserner Dampfer" AUGUSTE – 1912 erbaut bei Klawitter, Danzig; 211,98 t Tgf., 150 PSi – eingetragen, bei dem es sich um die ex ZOPPOT handeln könnte. Das Schiff wurde von der Royal Navy (wahrscheinlich: Reparations, Deliveries and Restitution Branch) von Richard Haake, Kiel-Elmschenhagen angekauft. Das Schiff ging 11.1967 an Eckhard & Co., Hamburg und 3.1970 weiter an die Hafenstauerei Heinz Flörcken, Bremen. Im Eich-Schein von 1951 wird es als ,,Schraubenmotorschiff" und in dem von 1968 als ,,Motorgüterschiff" bezeichnet.
Kann jemand die vermutete Identität bestätigen? Ist etwas über das Schicksal nach 1968 bekannt?
BS

ede144

Hallo

bei Martin Schmidke Rettungsaktion Ostsee ist eine Zoppot erwähnt. Er schreibt:
versenkt am 18.12.44, gehoben 14.1.45 and die Reederei zurück gegeben.
Am 24.3 von Danzig nach Hella übergesetzt und ab 29.4 über Bornholm Flüchlinge nach Schleswig-Holstein evakuiert. Blieb 1945 deutsches Eigentum. 30.12.1947 Heimathafen Lübeck. 22.9.1951 aus dem Schiffsregister gestrichen da abgewrackt

gruß
Thomas

BS

Schmidtkes Angaben dürften auf der SSR Lübeck-Auswertung von H.-J. Abert basieren. ZOPPOT wurde SSR Lübeck 968 und erhielt das U-Signal DKBB. Daß viele Schiffe, die angeblich abgewrackt wurden, später unter anderem Namen weiterfuhren, ist bekannt. Auch eine Umregistrierung von SSR zu BSR (oder umgekehrt) ist solch ein Bruch im Schiffsschicksal. Alle diese Daten stehen einer eventuellen Identität ZOPPOT = AUGUSTE nicht im Wege. Wie ist es aber mit dem Verkäufer ,,Royal Navy"? Auch Abert gibt an: ,,... am 5.6.1945 zurückgegeben (an die ,,Weichsel" AG – BS)". Sollte der Dampfer erst 1948 durch die Engländer beschlagnahmt worden sein, um dann an Richard Haake verkauft zu werden? In Blunck ,,Leinen los an Trave und Wakenitz!" ist sogar ein Foto im Lübeck-Einsatz abgebildet.
BS

Impressum & Datenschutzerklärung