Torpedoschulflottille Auslandsfahrt 1937

Begonnen von joern, 10 März 2016, 11:21:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Urs Heßling

moin, Joern

Zitat von: joern am 10 März 2016, 18:52:50
Hier kommen sie. Die Fotos sind aber nicht alle von der Auslandsreise. Sie wurden im Zeitraum 06-09.37 gemacht
top :MG:

Hier sieht es allerdings (für mich) so aus, als hätten G 8 und das an der Pier (im Bild am weitesten links) liegende Boot (doch) noch ein Geschütz auf der Back ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

joern

Weitere Fotos. Leider ist die zeitliche Abfolge der Aufnahmen nicht mehr nachzuvollziehen.
Grüße Joern

Peter K.

Diese tollen Aufnahmen entstanden dann vermutlich im September 1937 im Rahmen der Herbstverbandsübungen der Flotte bzw. des Wehrmachtsmanövers.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

joern


SchlPr11

Hallo,
nach Marinerundschau besuchte die T-Schulflottille im Juli 1937 nur Horsens. Kreuzer KÖNIGSBERG stand in dem Monat zeitweilig der Torpedoschule zur Verfügung.
Im August 1937 diente SCHLESWIG-HOLSTEIN der Torpedoschule als Zielschiff.
Interessanterweise führt G 10 bei der Auslandsreise schon Podest und Pivot für das DeTe-Gerät des NVK, später sieht man dann auch noch die aufgerüstete Antenne bei den Päckchenliegern, die augenscheinlich in zwei Formen gefahren wurde - die quadratische Ausführung und eine aufrecht rechteckige jeweils unter Persenning geschützt.
Nach Umbau der Kommandobrücke führten alle Boote kein Backgeschütz mehr. Nach zweiten Brückenumbau 1940 gelegentlich eine Flak dort
REINHARD

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Peter K. am 10 März 2016, 19:39:48
Diese tollen Aufnahmen entstanden dann vermutlich im September 1937 im Rahmen der Herbstverbandsübungen der Flotte bzw. des Wehrmachtsmanövers.
Ja, die in den Masten aufgespannten Tuche dienen möglicherweise der "Feinddarstellung".
Links in zwei Bildern: Kreuzer Nürnberg ?

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Urs Heßling

moin, Reinhard,

Zitat von: SchlPr11 am 10 März 2016, 20:49:49
nach Marinerundschau besuchte die T-Schulflottille im Juli 1937 nur Horsens. Kreuzer KÖNIGSBERG stand in dem Monat zeitweilig der Torpedoschule zur Verfügung.
Im August 1937 diente SCHLESWIG-HOLSTEIN der Torpedoschule als Zielschiff.
Interessanterweise führt G 10 bei der Auslandsreise schon Podest und Pivot für das DeTe-Gerät des NVK, später sieht man dann auch noch die aufgerüstete Antenne bei den Päckchenliegern, die augenscheinlich in zwei Formen gefahren wurde - die quadratische Ausführung und eine aufrecht rechteckige jeweils unter Persenning geschützt.
danke top :MG:

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

SchlPr11

Hallo,
danke - was noch fehlte - Manöver der Wehrmacht war im September 1937.
Bild in 14 oben in Mürwik an der heimatlichen Pier. Darauf zu sehen der Torpedoschießstand hinter den Booten. Und zu Hause hat man dann auch die Matratze gesetzt, die im Ausland verständlicherweise vorher abgenommen wurde.
REINHARD

joern

Danke Reinhard,
so allmählich kann ich einige Fotos einordnen.
Grüße Joern

Welche Boote hatten die Nummern F 8 und F 6 auf dem letzten Foto ?


Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Peter K.

F 6 und F 8 gehörten zur 1. Geleitflottille, wobei F 8 als Führerboot diente.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung