Chinesische Werften mischen tüchtig mit!

Begonnen von hillus, 01 Februar 2014, 15:28:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hillus

Moin,

als ich den neuen "Weyer 2013/2015" kurz vor Weihnachten 2013 in den Händen hielt, fiel mir auf, in welchem doch recht größeren Umfang inzwischen chinesische Werften Kriegsschiffe für andere Marinen bauen.

Das wollte ich im Auge behalten und stieß nun auf diese Meldung!

Am 27. Januar 2014 fand beim chinesischen Schiffsbauunternehmen Wuchang Shipbuilding Industry Company in Uchani, der staatlichen Schiffsbaugesellschaft China Shipbuilding Industry Corporation (CSIC) angehörend, der Stapellauf des Typschiffes eines für die Seestreitkräfte Nigerias zu bauendes Grenzsicherungsschiffes des Projektes P18N statt.

Das Schiff, das die Bordnummer F91 bekam, hat vorerst keinen offiziellen Namen. Die Auslieferung der F91 an den Besteller ist für die Mitte 2014 geplant. Gleichzeitig hat mit dem Stapellauf auf der Werft die Zeremonie der Kiellegung des zweiten derartigen Schiffes stattgefunden, dessen Endausrüstung mit den von Wuchang Shipbuilding Industry Company in Uchani gelieferten Konstruktionsteilen in Nigeria erfolgen soll. :-o

Im April 2012 hatte Nigeria den Vertrag mit der Volksrepublik China für den Bau von zwei Grenzsicherungsschiffen des Projektes P18N abgeschlossen. Nach den Bedingungen des Vertrages wird das Typschiff von der Wuchang Shipbuilding Industry Company seit Oktober 2012 gebaut, und das 2. Schiff soll zu 50 % in Nigeria gebaut werden.

Die Grenzsicherungsschiffe des Projektes P18N haben eine Wasserverdrängung von 1800 Tonnen, die Länge 95 m, die Breite 12,2 m und der Tiefgang wird 3,5 m betragen. Die Antriebsanlage besteht aus zwei Dieselmotoren MTU 20V 4000M, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 21 Knoten. Das Schiff hat eine Besatzung von 70 Mann, die maximale Autonomie beträgt 20 Tage. Die Schiffe sind mit 76 mm Geschützen der Artillerieanlage H/PJ26 (dem chinesischen Klon der АК-176) ausgestattet, zwei 30 mm der Artillerieanlage H/PJ14 und sie sollen den Hubschrauber der Klasse Z-9 in einem Hangar tragen.

Bis denne!

hillus


hillus

Hallo Holger,

da trügte mich meine Vorahnung nicht. Du bist wieder der dazugehörige Fotolieferant!
Danke!

Jochen

Bugsierstefan

Moin Hillus,

interessant, diese Meldung. Bin mal gespannt, wie lange diese Schiffe im Dienst stehen. Ich "googlte" vor kurzem über den Verbleib eines US Coast Guard Cutters und musste erstaunt feststellen, dass dieser derzeit als nigerianische Fregatte fährt.
Dabei stolperte ich über einen B&V Meko Fregattenbau für Nigeria, damals wohl die kampfkräftigste Einheit der nigerianischen Marine.
Der Lebenslauf des Schiffes las sich aber nicht so gut, es konnte wohl vor einigen Jahren nur mit tatkräftiger Hilfe aus dem Ausland wieder fahr/bzw. seeklar gemacht werden, zur Zeit soll es schon wieder nicht fahrbereit sein.
Von einer möglichen Gefechtsbereitschaft mal ganz zu schweigen.......
Daher gingen mir beim Lesen dieses Artikels die Augenbrauen schon ein wenig in die Höhe  :-o

Viele Grüße aus Kaltenkirchen

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Bugsierstefan am 01 Februar 2014, 22:19:23
Dabei stolperte ich über einen B&V Meko Fregattenbau für Nigeria, damals wohl die kampfkräftigste Einheit der nigerianischen Marine.
Der Lebenslauf des Schiffes las sich aber nicht so gut, es konnte wohl vor einigen Jahren nur mit tatkräftiger Hilfe aus dem Ausland wieder fahr/bzw. seeklar gemacht werden, zur Zeit soll es schon wieder nicht fahrbereit sein.
Von einer möglichen Gefechtsbereitschaft mal ganz zu schweigen.......
http://de.wikipedia.org/wiki/Aradu_(F89)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Trimmer

Nun wer sich darüber noch wundert sollte sich mal die Beziehungen China - Nigeria ansehen.
Angefangen beim Aufbau der Infastruktur über Ölfirmen, Baufirmen, Telekommunikation usw. ist doch vieles in Nigeria schon in "fester chinesischer Hand "

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Impressum & Datenschutzerklärung