Artillerieschulschiff Hektor

Begonnen von Erich~, 20 April 2011, 17:26:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Erich~

former HSK Orion this became an Artilliere training ship for a time in 1944.

question gentlemen does anyone have more in the way of documentation on the ship during this time as the Hektor ?  what type of Cannons were mounted on the ship and how many crewmen ?  Was the ship serving in the training capacity in northern waters or ?

many thanks

Erich ~

Albatros

#1
Um die Fragen von Erich zu beantworten bin ich wahrscheinlich ein bisschen spät dran  :O/Y aber es geht hier um das Artillerieschulschiff/Kadettenschulschiff  Hektor und da habe ich ein Foto entdeckt das sie im Mai in seichtem Wasser gesunken vor Swinemünde zeigt.
Allerdings war sie im März 45 schon wieder in Orion umbenannt und zur Beförderung von Flüchtlingen aus den deutschen Ostgebieten nach Westen eingesetzt.
http://www.bellabs.ru/51/Photos/Orion-1.html In der Bildbeschriftung sind weitere Verlinkungen zur Orion und Schlesien.
Auch hier sind wieder zumindest zwei Radargeräte erkennbar, laut Gröner zwei FuMG, war das nicht eine alte Bezeichnung oder eine der Luftwaffe?
Ich könnte mir vorstellen das hier auch wieder FuMo 24/25 zu sehen sind?

Noch ein wenig zum Lebenslauf des Schiffes,
Sie war 1931 als Turbinenfrachter Kurmark für die Hapag fertiggestellt worden.
Hier  http://www.bismarck-class.dk/hilfskreuzer/pictures/hk_widder/hk_widder_04_Neumark.jpg das Schwesterschiff Neumark als Hapag-Dampfer.

09.12.1939 von der Kriegsmarine als Schiff 36 für den Kriegseinsatz requiriert und zwar unter der Bezeichnung Handelsstörkreuzer 1 (HSK 1), Hilfskreuzer Orion.
Hier die Angaben zu der Zeit als Hilfskreuzer.....
http://www.admiralgrafspee.de/hilfskreuzer/orion.html
Hier die Reiseroute die die Orion beginnend am 07.04 1940 und endend am 23.August 1941 nach insgesamt 511 Tagen und 127.337 Seemeilen zurückgelegt hatte.
http://nzetc.victoria.ac.nz/etexts/WH2Navy/WH2Nav04a.jpg durch anklicken vergrößerbar.

1942 Depotschiff

Ab dem 02.01.43  Artillerieschulschiff Hektor der Schiffsartillerieschule und hierbei wohl veränderte Bewaffnung. 4 x Sk – 15 cm, 4 x 3,7 cm Flak und 4 x 2 cm Flak.

Januar 45 Kadettenschulschiff, man muss sich wundern das in dem Chaos der letzten Kriegsmonate noch an weiterführende Ausbildung gedacht wurde.

März 45 wieder als Orion, siehe oben.

04.05.45 durch sowjetischen FliBo-Angriff mit ca. 4.000 Menschen an Bord versenkt, die Opferzahl schwankt zwischen 50 – 150.

Das Wrack wurde 1952 vor Ort teilweise verschrottet, es blieb jedoch unter Wasser ein Rest erhalten. 1956 lief das Norwegische Handelsschiff Hordnes  von Murmansk kommend auf das Wrack der Orion und sank.

Bis 1972 wurden die Reste der Orion beseitigt.

:MG:

Manfred

Albatros

Hier noch ein Bild der Hektor von einem Angriff wenige Stunden zuvor, http://www.bellabs.ru/51/Photos/Orion-627.jpg

:MG:

Manfred

Impressum & Datenschutzerklärung