Japaner auf deutschen U-Boot

Begonnen von MatroseHermann, 17 Juni 2016, 12:34:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MatroseHermann

Hallo,

vielleicht kann mir jemand was zu diesen Bildern erzählen wo augenscheinlich ein Japanischer Offizier an Bord eines deutschen U-Boots zu sehen ist. Mit grosser warscheinlichkeit auf U-599.

MatroseHermann


Baunummer 509

Hallo,

als Ergänzung: Ich meine 2 japanische Offiziere zu sehen.
Erstes Bild, die Person ganz rechts und dann die zweite von links.
Zweites Bild, die Person in der Mitte und direkt links von seinem Kopf im Hintergrund

Es sind mindestens 2 Boote zu sehen. Auf dem ersten Bild könnten es sogar 3 sein (1x das Boot dessen Turm im Vordergrund zu sehen ist, 1x - vielleicht 2x Achterschiff im Hintergrund)

Die Boote scheinen an Holz - Anlegern festzumachen. Wo war so etwas üblich?
An der Turmform des auf dem ersten Bild sichtbaren Boots müsste man den Zeitraum in etwa eingrenzen können. Oder hatten dedizierte Ausbildungsboote am Ende des Krieges noch die ursprüngliche Turmform? Hmmm..

Falls es U 599 war, das ja am 24. Oktober 42 in Verlust geriet, würde ich auf vor Oktober 42 ( :-D) und irgendwo in der Ostsee tippen.
Siehe hier: http://uboat.net/boats/u599.htm (Königsberg, Danzig)


Gruß, Sebastian

MatroseHermann

Möglicherweise sind die Fotos in Emden entstanden, denn ich habe ein Bild wo ein Teil der Mannschaft vor einer Baracke steht, wo Emden drauf steht.

SchlPr11

Hallo,
Aufnahmen aus Oxhöft mit den dort typischen damaligen Straßenlaternen, Hafenbecken X (10) der Gotenhafen-Nummerierung. Im Hintergrund das Türmchen des Hafenkommandos.
REINHARD

Urs Heßling

moin,

Zitat von: MatroseHermann am 17 Juni 2016, 13:55:06
..  habe ein Bild wo ein Teil der Mannschaft vor einer Baracke steht, wo Emden drauf steht.
Es war durchaus üblich, Gebäude einer Schule mit Traditionsnamen der Marine zu versehen.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

bettika61

Zitat von: SchlPr11 am 17 Juni 2016, 14:47:45
Hallo,
Aufnahmen aus Oxhöft mit den dort typischen damaligen Straßenlaternen, Hafenbecken X (10) der Gotenhafen-Nummerierung. Im Hintergrund das Türmchen des Hafenkommandos.
REINHARD
Lieber  Reinhard,
mit dieser genauen  Beschreibung  :MG: lässt sich auch das Türmchen finden
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Archer

Ōshima, Hiroshi
seit 17. Februar 1941 japanischer Botschafter in Berlin

das zweite Foto ist seitenverkehrt

Impressum & Datenschutzerklärung