Modellfotos zur Bismarck

Begonnen von Seekrieg, 15 Oktober 2011, 12:43:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Seekrieg

Hallo an alle, die es interessiert.
Bei einem Besuch von Blohm & Voss habe ich diese Bilder gemacht. Während der Besichtigung erzählte man uns, daß die englischen Sieger diese Modell verbissen gesucht haben. Arbeiter hatten es versteckt. Bei einem späteren englischen Besuch sagten die Gäste ärgerlich:" Wir wußten, daß das Modell überlebt hat!"  :-P Ein Glück für unsere Nachkommen. Da können sie es sich ansehen. Im milit.hist.Museum der BW befindet sich auch eins, aber unter Plexiglas. Ein paar Bilder kommen noch nach.
Jürgen

Baunummer 509

Danke für die Bilder,

Bilder vom Rumpf und besonders vom Steven wären für mich interessant. Ich glaube es gibt so viele "falsche" Bismarck Rümpfe in der Welt dass es mich interessieren würde wie genau sie den Rumpf damals getroffen haben.

Gruß

Sebastian

109

Ja, mehr Bilder bitte! :-)

Das ist aber nicht das 1:50 Werftmodell von B&V?!

Grüsse,

Bernd.
Thanks & Sources: Nilsson (research), M.Otten (scale modelling, research), J.Kaiser (research, modeling), B.Jenzsch (3D) and J.Arntz (research, drawings). HASSLER Profile, ZERO PAINTS, IWATA airbrushes, EXCEL blades,  Byrnes Model Machines and many more.
http://artisanmodeler.blogspot.de/


schiffbauer

#4
Hallo,
die ganz oben gezeigten Bilder zeigen nicht das 1:50 Werftmodell bei Blohm+Voss.
Das gezeigte Modell scheint ein Fahrmodell zu sein (siehe die zwei Kippschalter auf dem ersten Bild)
Gruß
Schiffbauer

Seekrieg

Hallo an Alle,
Ihr habt recht. Es ist nicht das 1:50! Aber wenn man über die Jahre die Fotos in einer Kiste "vermischt" hat, sieht man selber nicht mehr durch. Leider!
Habe im Augenblick Probleme am Hals und somit wenig Zeit.

Gruß Jürgen

Kaffee

moin zusammen
etwas merkwürdig erscheint mir auch der "conning-tower" mit seiner befensterten stufe im dach direkt unter dem messgerät

gruss
thomas

Baunummer 509

Hallo Thomas,

was genau meinst Du?

Ich glaube auch, dass das Modell TP und nicht BS darstellen soll.
Beachte:
- den Entfernungsmesser auf dem Vormars
- die Plattformen am hinteren Kommandostand
- die Auflieger der Bordkräne

Edit:
Dazu passt natürlich nicht der achterste Fla-Leitstand. Was mich dazu bringt dass der Erbauer wohl doch BS bauen wollte (sonst hätte er nicht dieses Detail so realisiert), dann aber irgendwie mit TP Plänen weiter gemacht hat.
...oder das Modell wurde irgendwann mal umgebaut.

kawa1705

Hallo

Ich glaube das ist das 1:50 Modell der Bismarck im Museum der BW in Dresden.

Gruß aus der Heide

kawa1705


Kaffee

moin zusammen
das, was mir merkwürdig erschien scheint tatsächlich so gewesen zu sein.
(ich meinte die abstufung im dach des gepanzerten kommandoturmes hinter turm bruno, unterhalb des 7m-entfernungsmessers)
gruss
thomas

kawa1705

Die Details lassen zu wünschen übrig, aber auf Grund der Größe sehr impulsant.

RePe

Die Sehschlitze in den gepanzerten Kommandoständen - und teilweise auch die Fenster in den Aufbauten -
sind meiner Meinung nach allerdings überproportional groß ausgeführt.

     RePe

kawa1705

Ja in dem Modell sind viele Fehler, wo der Modellbauer sich wohl nicht richtig schlau gemacht hat.

Mackensen

Hallo zusammen,

soweit ich weiß, gab es Entwurfsstadien, in denen die Kommandobrücke der BS so aussehen sollte.
Letztendlich wurde die BS anders gebaut.

Viele Grüße
Mackensen

Impressum & Datenschutzerklärung