C-802-Treffer auf israelischen Kriegsschiff

Begonnen von Leutnant Werner, 21 Juli 2006, 07:23:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Leutnant Werner

Nachdem ich im Radio schon eine Andeutung gehört hatte, habe ich jetzt auch in der Frankfurter Rundschau lesen können, dass in der vergangenen Woche ein israelisches Kriegsschiff wohl vor Beirut einen Raketentreffer hat hinnehmen müssen. Die Israelis glauben, die Hizbollah habe eine in Syrien nachgebaute cruise missile vom chinesischen Typ C-802 benutzt.

Meine Fragen in diesem Zusammenhang:

1. Welches Schiff wurde getroffen: War es eines von den drei "battleships of the Levant"?
2. Die C-802 ist m.W. ein sea skimmer mit ziemlicher Zerstörungskraft. Wie kam es, dass das Schiff den Treffer überlebt hat, denn von einer Versenkung war nichts zu lesen?
3. Hatte der Treffer irgendwelche Auswirkungen auf die Blockade der Israelis?

Wenn jemand von euch was im Netz recherchiert hat, könnte er ja mal Laut geben...

Gruß
Lt.

Wilfried

#1
Moin Leutnant,

Hier der offizielle Text zum Verhalten von deutschen Seeschiffen vor dem Libanon:

http://www.bsh.de/de/Schifffahrt/Berufsschifffahrt/Gefahrenabwehr/Mitteilung.jsp

Und hier die Info, nach der Leutnant gesucht hat:

http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm

Etwas nach unten scrollen.

Edit:
Hier noch ein Link:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,427158,00.html

Edit 2:
So, und hier zur C 802:

http://www.globalsecurity.org/military/world/china/c-802-pics.htm


Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Tri

Hallo,
getroffen wurde die INS Hanit, eine Fregatte der Sa'ar 5 Klasse.

--> http://www.naval-technology.com/projects/saar5/

Hmm, also was man liest dümpelte das Schiff ca. 16km vor der Küste um an Beschießungen teilzunehmen, hatte den Großteil seiner Stör- und Abwehrmaßnahmen heruntergefahren um die eigenen Streitkräfte nicht zu beeinträchtigen. Als die Bedrohung erkannt wurde hatte man nur noch 50 oder weniger Sekunden Zeit die Systeme hochzufahren und wieder voll gefechtsbereit zu werden, zu wenig.
Angeblich soll der Sprenkopf (132 kg) der Rakete nicht detoniert sein sondern nur der Treibstoff, kann das jemand bestättigen?


Grüße
Tri
Wozu brauchen wir Bürgerrechte, wir leben doch in der EU.

Leutnant Werner

Das muss so gewesen sein, Tri, sonst wer nämlich der Arsch weg gewesen. Obwohl die Eilats angeblich zum Teil eine Kevlar-Panzerung aufweisen

Gruß
Lt.

Warjag

Ich kann auch kaum glauben, daß es eine C-802 war. Sie musste dieses "Dreadnought" einfach vernichten.
Es geht das Gerücht um, daß es eine leichtere C-701 war. :?
Schöne Grüße,
Dmitrij

Leutnant Werner

Wie dem auch sei: Es ist das zweite Mal, dass Terroristen Seekriegsgeschichte geschrieben haben. Die Israelis haben da wohl ein wenig leichtfertig gehandelt. Möglicherweise hat ihre Aufklärung gar nicht gewußt, dass die Terroristen über cruise missiles verfügen. Die schießen ja sonst immer nur mit Katjuschas.

Tri

Hallo,

ZitatOn July 14, 2006, while enforcing a blockade off Beirut the INS Hanit was attacked by Hezbollah, using an Iranian version of the PRC C-701 missile. [1] A large explosion caused the landing pad to cave in and be engulfed in flames that threatened the aviation fuel storage below, and the flames were not fully extinguished until several hours later. The ship suffered critical damage near the helicopter landing pad (or, according to the press conference, near the bridge) and was on fire for several hours and temporarily lost its ability to steer. Four IDF sailors were killed, three of whom were found later in the ship.
Originally the IDF Naval Force claimed the ship had suffered only limited damage at the hands of an explosive laden UAV. After the true extant of the damage was revealed, the IDF claimed the ship had been hit by an Iranian c-802 antiship missile. And that the missile was only able to hit the Hanit because it's sophisticated automatic missile defense system was not deployed. The claims of the c-802 seem questionable for a number of reasons. i) the c-802 is a long range over the horizon antishiping missile that requires a large infrastructure to ensure it's successful launching; this seems to be far beyond the current capababilities of the Hizb-e-allah armed wing. ii) the c-802 is designed to sink a vessel of 10 kilotons, the Hanit is a Saar 5 corvette massing ~1.3 kilotons, it's level of damage is inconsistent with that of the c-802. iii) it seems highly questionable that the Hanit would have turned off her defensive systems in enemy waters, especially considering that another nearby IDF ship had deployed its defense system.

The Iranian version of the c-701 , the Kosar, uses an autonomous millimeter tracker in lieu of the electro-optical tracker of the PRC c-701. The max range of the Kosar anti-patrol boat missile is identical to the distance of the Hanit from the Lebanese shore and the the damage level of the Hanit seems to be more in line with the smaller explosive warhed of the c-701. Furthermore the Kosar is designed to be launched by small groups from the backs of light lorries against targets that are within visual range, this seems to be well within the capability envelope of the armed wing of Hizb-e-allah.
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Sa'ar_5-class_missile_boat

Es wird bezweifelt ob die Hisbollah überhaupt die logistische Möglichkeit hat um eine c-802 erfolgreich abzuschießen, sowie das eine c-802 weit schwerere Schäden verursacht hätte. Weiter gilt es als unwahrscheinlich das die Hanit ihre Verteidigungsanlagen in feindlichen Gewässern abgeschaltet haben soll. Es scheint jetzt mehr auf eine c-701 iranischer Bauart hinzudeuten. 

@Warjag, da hast du aber den richtigen Richer gehabt.  :wink:


Grüße
Tri
Wozu brauchen wir Bürgerrechte, wir leben doch in der EU.

Warjag

@Tri

das war kein Riecher, sondern Aufklärungsangaben  :MZ:
Schöne Grüße,
Dmitrij

Impressum & Datenschutzerklärung