Pionierlandungsboote eingefügt

Begonnen von t-geronimo, 19 Dezember 2013, 20:52:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

t-geronimo

Es geht auf Weihnachten zu, und das ist bekanntlich eine Zeit der Gaben. :)

Das Team des HMA hat mal wieder ordentlich in die Tasten gehauen und rechtzeitig zu Weihnachten ein neues Teilprojekt bei den Landungsfahrzeugen fertiggestellt.  :TT/(

Dort sind nun also auch die Pionierlandungsboote erfaßt und online.
Wie gewohnt gibt es eine Einleitungsseite mit einem kurzen historisch-technischen Abriß dieses Schiffstyps. Weiterhin findet man eine tabellarische Übersicht aller Pionierlandungsbootee und schließlich die gewohnten Detail-Seiten zu den einzelnen Schiffen.
--/>/> http://historisches-marinearchiv.de/projekte/landungsfahrzeuge/pionierlandungsboot/beschreibung.php

Auch hier würde sich das Team des HMA wieder freuen, wenn innerhalb der Leserschaft vielleicht noch Bilder von Pionierlandungsbooten zu finden sind, die dem HMA zur Verfügung gestellt werden.
Eine ausdrückliche Nennung der Herkunft und eine Nicht-Weitergabe an Dritte sind dabei selbstverständlich! :)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Darius

Hallo t-g,

vielen Dank. Ich hoffe auch, dass die Leserschaft über die Feiertage ordentlich in den Archiven stöbert und viele Ergänzung in die neue Liste einfließen können.
Es ist schon ein erheblich unerforschteres Gebiet als z.B. die MFPs. Dort haben wir dank zahlreicher Ergänzungen ja auch schon die eine oder andere Überraschung erlebt.

Mal schauen, was uns 2014 so an neuen Teilprojekten bringt. Sturmboote, Pionierlandungsfähren, Begleitfahrzeuge, ... es sind ja noch paar Baustellen offen.

:MG:

Darius

kalli

Ganz feine Sache. Vielen Dank allen Beteiligten für Fleiß und Ausdauer  :MG:

TD


Hallo zusammen,

der Termin ist gut gewählt um wieder ein schönes Stück des Projektes Landungsfahrzeuge ans Licht zu bringen.
Noch klaffen in der Datenbank bei den einzelnen Booten teils große Lücken, aber denkt man daran das bei den MFPs größtenteils nur die Angaben aus dem Gröner standen und sieht heute diese Datenbank mit 1255 meist mit Daten übervollen Datenblätter , warum sollte es bei den  Pionierlandungsbooten nicht auch so kommen.

Natürlich muss man bei dieser hoffnungsvollen Aussage bedenken das die Aktenlage bei den Pionierlandungsbooten schon weitaus schwieriger ist wie bei den MFP & Co..
Auch ich möchte darum bitten beim ersten durchstöbern der Datenbank gleich gefundene Lücken und ggf. Fehler zu melden. Aufgeschoben ist oftmals bald vergessen !

Sollte Jemand Interesse und vor allen Dingen Zeit haben bei dieser und anderen Datenbänken zu helfen, Hilfe ist auch oftmals das Vergleichen von etlichen Seiten Standort Eintragungen, fremde Internetseiten  und anderen Auflistungen  so sei er dazu herzlich eingeladen.

Viele unser nun bald 6000 Mitglieder haben noch Fotoalben in der Schublade oder kennen Menschen mit Geschichten und Fotos zu Landungsfotos, sollte in den nun bald kommenden geruhsamen Tage etwas zum Vorschein kommen denkt an uns.
Meine Festplatten und Postfächer sind jeden Ansturm gewachsen.

Zu Schluss ist es mir ein Bedürfnis meine Freund Martin ( Darius ) für seinen Einsatz, leider fast Einzelkampf zu danken und natürlich auch unseren unermüdlichen Thorsten.

Gruß

Theo

...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Peter K.

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

bettika61

Hallo ,
tolle Sache , mein besonderer Dank gilt Martin@darius  :MG:  der still und unermüdlich die Daten eingepflegt hat  und Thorsten ,denn ohne die Technik würden wir nichts von den Ergebnissen shen
:MG:

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Darius

Hallo zusammen,

schön, dass zumindest die Aktivisten hier ihrer Meinung kundtun. Paar motivierende Worte beflügeln bestimmt auch die Technik.

:MG:

Darius

Impressum & Datenschutzerklärung