Fragen zur Eisschmelze in der Antarktis

Begonnen von TD, 14 Mai 2014, 18:13:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TD

Fragen zur Eisschmelze in der Antarktis

Hallo ..

In den Zeitungen wir ja zur Zeit stark über die neuesten Forschungen zur Eisschmelze  besonders am Thwaites Gletscher berichtet.

Durch diese angeblich nicht aufhaltbare Schmelzung soll der Meeresspiegel ja um 60 cm bis gigantischen 1,20 m steigen, andere Ankündigungen gehen ja bis 6 m.

Meine Frage ist ja dazu ob sich der Salzgehalt der Meere, zumindest an der Oberfläche,    
nicht durch diese gewaltigen Süßwassermengen verringert ?
Betrachtet man die schon gewaltigen Schmelzflüsse in den Gletschern macht man sich ja schon Gedanken ob die bisher als Hirngespinst eingestufte Idee zum Transport riesiger Mengen allerbestes Trinkwasser in Großtankern zu Bevölkerungszentren nicht rentabel rechnen lässt.

Zu Bewässerungszwecken in der Wüste usw. werden ja wohl bald die vielen Meeresentsalzungsanlagen reichen, welche qualitätsmäßig nicht die Güte von Trinkwasser erreichen brauchen.
Wenn in Zukunft doch die Mengen des Meerwassers bis zu großen Gefahren an der Küste hin steigen sollen wäre ja der Einsatz von "veredelten" Meerwassers zur Erhöhung der Lebensmittelproduktion zu befürworten.

Gruß

Theo


P.S.: 
Stoppt den Einsatz von Gletschereis in Longdrinks und Whisky !

Kann ich mir ja sowieso nicht leisten !
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Tostan

Zitat von: TD am 14 Mai 2014, 18:13:39
Meine Frage ist ja dazu ob sich der Salzgehalt der Meere, zumindest an der Oberfläche, nicht durch diese gewaltigen Süßwassermengen verringert ?

Das kann, zumindest lokal passieren. Die Frage die sich daraus ergibt ist: Damit verändert sich die Dichte des Oberflächenwassers, und es könnten sich Meeresströmungen verändern ... wie sich das wieder auf das Klima auswirkt kann keiner wissen.

Zitat von: TD am 14 Mai 2014, 18:13:39
P.S.: 
Stoppt den Einsatz von Gletschereis in Longdrinks und Whisky !

Genau, Stoppt dieses unkultivierte Banausentum! In guten Whisky gehört maximal ein Spritzer kühles Quellwasser, keinesfalls Eis. Wieso ein so aromareiches Getränk so weit runterkühlen, dass es die Geschmacksnerven vereist und man die Aromen eh nicht mehr spürt? Andererseits: warum gutes Gletschereis verschwenden um die Geschmacksnerven so weit zu vereisen dass man die Gerbstoffe der frischen Holzfässer nicht mehr schmeckt in denen der Bourbon Whiskey gelagert werden muss? Da tut es auch Leitungswassereis, zu versauen gibt es da eh nichts mehr ;)
Jedes Land hat herausragende Beiträge zur Internationalen kulinarischen Kultur geliefert - aber idese Unsitte alles trinkbare mit Eis zu kühlen(Habe da sogar von eis im Bier gehört!) ist garantiert nicht Amerikas herausragender Beitrag.


RonnyM

Moin Theo,

ich hab`mich mal mit einem Mitarbeiter vom AWI (Alfred Wegener Institut, Bremerhaven) unterhalten wegen der Erhöhung des Meeresspiegel.

Da die Abschmelze nur an den Polen erfolgt, schlägt die Abnahme des Salzgehaltes auf den Weltmeeren nicht durch, bzw ist zu vernachlässigen. Leider werden wir es nicht mehr erfahren, wie hoch in 150 oder 200 Jahren der Spiegel tatsächlich gestiegen ist. :roll:

Tostan, mit deinem Eis-Einsatz gehe ich absolut konform. top Ich fühle mich zwar mehr der schottischen Malt-Seite hingezogen, aber einen Eiszusatz ist mehr als frevelhaft. :O/S

Grüße Ronny
...keen Tähn im Muul,
over La Paloma fleuten...

Q

Zitat von: Tostan am 19 Mai 2014, 13:14:14
...
In guten Whisky gehört maximal ein Spritzer kühles Quellwasser, keinesfalls Eis.
...


Wirklich nur maximal, ich nehme zum dosieren lieber eine Pipette.


Don`t Panic
Quand tu veux construire un bateau, ne commence pas par rassembler du bois,
couper des planches et distribuer du travail,
mais reveille au sein des hommes le desir de la mer grande et large.

St.Ex

TD

So ist es !

War vor vielen Jahren auf Einladung des irischen Landwirtschaftsministeriums auf Rundreise durch Irland und dort in einen kleinen Dorf in einer extra für uns wohl von den Dorfbewohnern veranstalteten großen Sause.
Dorfbewohner hatten auch wohl wie wir frei trinken und die Sau ging los.
Auf verlangen ganz kleinen Schuß Wasser, stocksteif, aber keine Kopfschmerzen !

Gruß

Theo

Und heute ist schon ein Glas Alster Sünde  !!
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Impressum & Datenschutzerklärung