Deutsche U-Boot Kommandaten und ihre Vorliebe für Kinos an feindlichen Küsten...

Begonnen von Rheinmetall, 21 August 2014, 17:03:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rheinmetall

Hallo zusammen !

Zur Zeit widme ich mich G.T.M. Kelshall´s Werk "U-Boot Krieg in der Karibik".
Auf Seite 69 fand ich folgende Aussagen:

"Da das Schiff für einen kostbaren Torpedo zu klein war, wurde der Kapitän lediglich gewartz, dass sein Schiff versenkt werden würde, wenn er seine Fahrten zwischen den Inseln fortsetzten sollte.
Der U-Boot Kommandant habe dem Kapitän dann zwei abgerissene Eintrittskarten präsentiert und einen Film empfohlen, der zur Zeit in Trinidads führendem Kino spielte."


"Nach dem Kriege zeigte ein Offizier der Hamburg-Horn-Linie dem Hafenagenten in Barbados die Stelle, an der er mit seinem Kommandanten in einem Schlauchboot an Land gekommen war, um die Bridgetown ins Kino zu gehen.
Da sich zu dieser Zeit hunderte von Geretteten aller Nationen auf der Insel befanden, sei es im Sprachgewirr nicht weiter aufgefallen.
In einem anderen Fall wurde der Kommandant eines U-Bootes von Kapitän eines gerade versenkten Schoners wiedererkannt und aufgefordert, zukünftig vorsichtiger zu sein und im Kino nicht Deutsch zu sprechen."


Was meint Ihr, könnte an diesen tollkühnen Geschichten tatsächlich ein Fünkchen Wahrheit dran sein, oder handelt es sich um Seemannsgarn und Geschichten von Leuten, die einfach nur gerne Gerüchte streuen... ?
Ich halte sie für Unsinn, da der wichtigste Mann des Bootes doch nicht einfach mit einem seiner Offiziere sich mal eben an Land begeben kann, um ins Kino zu gehen.
Hat jemand vielleicht Namen oder U-Nummern für diese fantastischen Geschichten zur Hand ?

In einem anderen Buch habe ich mal gelesen, dass der Kommandant eines Bootes schärfstens dafür vom BdU gerügt wurde, da er beim Absetzen eines Agenten an einer Küste den LI mit ins Ruderboot gesetzt hatte, um es wieder zurück zu paddeln.

Bin mal gespannt was Ihr beitragen könnt.  :-D

Rheinmetall

Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

Arche

Hallo Rheinmetall,

ich habe mal Ähnliches gehört und da hat es sich um Kurt Freiwald von U-181 gedreht. Er ist aber damals nicht ins Kino gegangen, sondern privat nach Tokio geflogen. Er hat sich ohne Absprache mit dem BDU von Oskar Herwartz vertreten lassen. Daraus könnte die geschichte entstanden sein.

Schöne Grüße
Heinz-Jürgen 

M-54842

Ich halte das auch für Unsinn @Rheinmetall. Legenden dieser Art sind viele im Umlauf.

Es gab einige wenige Fälle, wo Kommandanten tatsächlich angelandet sind, aber nicht um ins Kino oder in eine Bar zu gehen. Beispielsweise war Kptlt. Peter Schrewe auf kanadischem Boden, als U 357 im Jahre 1943 eine Wetterstation an der Küste der Martins Bay in Labrador einrichtete. Die Anlandung Schrewes und seines LI, Lt. (Ing.) Günter Graeser, ist fotografisch dokumentiert.
Ein weiteres Bsp. wäre der damalige ObltzS. Gerhard Schaar, Kommandant von U 957. Schaar erhielt für ein 42-stündiges Landungsunternehmen das RK. Er war Führer eines Landungsunternehmens, bestehend aus Landungstrupps von U 957, U 711 und U 739. Dieses Unternehmen vernichtete auf der Insel Sterligowa eine sowjetische Funkstation.   

Huszar

Hallo,

Solche Legenden gibt es zu Hauf. Da gibts auch noch die Geschichte des U-Boot-Kommandanten und dem Piloten der U-Boot-Abwehr-Staffel, die einige Wochen nach der Normandie im neutralen Irland in einer Kneipe getroffen haben...

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Richard Aigner

Kommandant verläßt sein Boot auf Feindfahrt um ins Kino zu gehen? Hoffentlich hat der einen guten Anwalt.
Gruß, Richard

Nauarchus

Moin!
Zitat... als U 357 im Jahre 1943 eine Wetterstation an der Küste der Martins Bay in Labrador einrichtete.

Irrst Du Dich da nicht?  :? Lt. uboat.net (http://www.uboat.net/boats/u357.htm) und anderer Quellen bis hin zu Wiki ging U-357 auf seiner ersten Feindfahrt am 26.12.1942 nordwestlich Irlands verloren.

Gruß Nauarchus  :-)
"Wenn ein Seemann nicht weiß, welches Ufer er ansteuern muß, dann ist kein Wind der Richtige."

Lucius Annaeus Seneca (römischer Philosoph & Dichter)

Teddy Suhren

Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

M-54842

Zitat von: Nauarchus am 23 August 2014, 19:36:00
Moin!
Zitat... als U 357 im Jahre 1943 eine Wetterstation an der Küste der Martins Bay in Labrador einrichtete.

Irrst Du Dich da nicht?  :? Lt. uboat.net (http://www.uboat.net/boats/u357.htm) und anderer Quellen bis hin zu Wiki ging U-357 auf seiner ersten Feindfahrt am 26.12.1942 nordwestlich Irlands verloren.

Gruß Nauarchus  :-)

Zahlendreher meinerseits, gut aufgepasst. Es muss natürlich U 537 heißen

Impressum & Datenschutzerklärung