Schlitten II

Begonnen von gantu, 11 Juni 2008, 22:22:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

gantu

Hi habe den Spantenriss soweit fertig werde mir die Spanten CNC fräsen lassen. Nur mit der beplankung weiß ich nicht genau wie ich das machen kann. Ich dachte mir mit 05,mm Balsabretter beplanken.



Gantu
Gruss Gantu

moin1900

#1
Moin Moin

WOW SUPER ! Gantu

Sehr gute Arbeit hast du da abgeliefert !  top
Toll dass du sie mit uns teielst !  :-)

Ist das die Originalgröße deines Bootes ?
Welchen Maßstab hat es ?
Soll es einen Antrieb bekommen ?

P.S. Dabei fallen mir noch ein paar Sachen zu den Schlitten Booten ein !  :-o
       Schreibe darüber noch später !

Viele Grüße
moin1900

gantu

Moin,

sorry habe ich vergessen also

Daten vom Original
Maßstab   1:1
Länge:     8,5 m
Breite:     1,7 m
Tiefgang: 0,9 m
Antrieb: 600-PS-BMW-OTTO-FLUZEUGMOTOR

Daten Modell
Maßstab   1:10
Länge:     85 cm
Breite:     17 cm
Tiefgang    9 cm
Antrieb: eventuell Brushless Motor (Roxxy?)

Gruss Gantu

Gruss Gantu

Spee

#3
Servus Gantu,

feine Sache  :TU:) !
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

moin1900

Moin Moin

Zu gantu
Vielen dank dafür !
Wollte auch schon immer mal
eines der Schlitten Boote nachbauen !  :-)

Ob Robbe Roxxy oder nicht
Brushless Motor ist auf jeden Fall eine gute Lösung!  top
Vielleicht sogar mit einem Lipo Akku ?
Das würde lange Fahrzeiten garantieren !  :O/Y

Viel Grüße
moin1900

ufo

Zitat von: moin1900 am 12 Juni 2008, 00:43:23
...
P.S. Dabei fallen mir noch ein paar Sachen zu den Schlitten Booten ein !  :-o
       Schreibe darüber noch später !

Viele Grüße
moin1900


Ich bitte darum!

Das wuerd' mich sehr interessieren. Ich hab aus einem Crew-Buch der Falkland Crew (X/41) einen Bericht von einem, der Mitglied bei den Kleinkampfverbaenden war.

Der schreibt zu experimentellen Waffen, dass sie etwa Winter 43/44 bis Frühjahr 44 einen "Torpedoschlitten" auf der Trave getestet haben. Eines der Dinger sei dann wegen der ausgesprochen schlechten Sicht nach Voraus gegen einen Poller gedonnert. Es habe sich dann recht rasch erledigt mit der "Kriegswaffe".

Ich waere neugierig welche Waffe sich hinter diesem kurzen Absatz verbirgt.

Sieht an sich ja nicht so schlecht aus die Sicht voraus bei dem Ding in gantus Zeichnung. Mag aber natuerlich sein, dass der Bug bei Schnellfahrt hoch kommt und der Fahrer nur noch in den Himmel guckt. Das waere bei solch einem Kommando ja ganz passend gewesen.

Vielleicht bezieht sich die Passage aber auch auf ein ganz anderes Projekt?! 


@gantu

Feines Projekt!


Ciao,
Ufo

moin1900

Moin Moin

Zu Ufo
Interessante Geschichte hast du da !
Vielleicht Schlitten 1 ! Schlechtere Sicht !
( hatte nur eine kleine Kuppel ähnlich dem Marder oder Neger )

Das ist leider die einzigste Zeichnung die ich vom Schlitten 1 habe :cry:
http://www.modelsbymickster.com/cgi-bin/hobbyshop/hobbyshop.pl?inv=Uboote
( Weiter Unten Bilder )

Viele grüße
moin1900


ufo

Danke!
Wuerde das mit Testfahrten auf der Trave passen und dem Zeitraum?

Er gibt kein genaues Datum an aber in seinem Aufsatz hat er eine Passage, die sich auf Dezember 1943 bezieht und dann ein Erlebnis aus dem Fruehjahr 1944 - dazwischen liegt die Episode mit dem Testen des Torpedoschlittens.
 
Ist so ein Unfall eventuell irgendwo anders noch dokumentiert? Ein abgebrochenes Projekt?

neugierig ...
Ufo

moin1900

#8
Moin Moin

Denke schon! Könnt passen !
Da die Kleinkampfmittel speziell ab 1943 entwickelt wurden!
Gab auch Vergleichsfahten zwischen den verschiedenen Kleinkampfmitteln !
Auch im Raum Travemünde !

Könnte natürlich auch was ganz anderes gewesen sein !

Viele Grüße
moin1900

moin1900

Moin Moin

@ gantu
Bitte halte uns über dein tolles Projekt auf dem Laufenden !

Viele Grüße  :-)
moin1900

gantu

Da hat sich glaube ich ein Fehler in den Plänen eingeschlichen. Leider sind die meisten Zeichnungen aus jener Zeit sehr ungenau und stimmen oft nicht überein. Drausicht und Seitenansicht stimmen nicht. Ich werde das so ändern das es passt was solls.

Gruss Gantu
Gruss Gantu

bettika61

#11
Zitat von: ufo am 12 Juni 2008, 11:05:16
Das wuerd' mich sehr interessieren. Ich hab aus einem Crew-Buch der Falkland Crew (X/41) einen Bericht von einem, der Mitglied bei den Kleinkampfverbaenden war.
Der schreibt zu experimentellen Waffen, dass sie etwa Winter 43/44 bis Frühjahr 44 einen "Torpedoschlitten" auf der Trave getestet haben. Eines der Dinger sei dann wegen der ausgesprochen schlechten Sicht nach Voraus gegen einen Poller gedonnert. Es habe sich dann recht rasch erledigt mit der "Kriegswaffe".
Hallo,
diese Geschichte findet sich auch bei Gerhard Bracke "Die Einzelkämpfer der Kriegsmarine".(S.67)
Sie wird berichtet im Zusammenhang mit der Erprobung des ersten Bibers durch Korvettenkapitän Bartels in Blaukoppel  . Diese Erprobung hier datiert auf den 18.3.1944
ZitatAuch erlebten wir die erste Fahrt des "Torpedoschlittens", die mangels Sicht nach vorn an einem Kompensierpoller mitten auf der Trave  endete. Nach weiteren Misserfolgen wurde dieses Kampfmittel endgültig zu den Akten gelegt

Mit "Kompensierpoller"  dürfte der "Deviationspfahl" gemeint sein, der auf einem alten MTB in der Grossen Holzwiek eingezeichnet ist ( http://sites.lib.byu.edu/maps//digital/?goto=GermanyMaps)

Die Beschreibungen von Bracke über "Blaukoppel" basieren auf den Aufzeichnungen von
Leutnant Alfred Vetter, es würde mich interessieren ob er das von Ufo genannte  Crew Mitglied war.

Grüsse
Beate
Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

bettika61

Zitat von: moin1900 am 12 Juni 2008, 11:08:18
Zu Ufo
Interessante Geschichte hast du da !
Vielleicht Schlitten 1 ! Schlechtere Sicht !
( hatte nur eine kleine Kuppel ähnlich dem Marder oder Neger )
Hallo,
die "Kuppel" ist bei  Harald Fock ("Marinekleinkampfmittel")nur auf der Skizze (Sk 91) zu sehen,
jedoch nicht in der Beschreibung und auf dem Fotos bei 
http://s-boot.net/versuchsboote%20km.html

Die Bezeichnung (Tragflächenboot)"Torpedoschlittten" verwendet auch Blocksdorf und beschreibt  damit den Schlitten II, sein Kenntnisstand bleibt aber hinter Fock zurück. Den Schlitten I verschweigt er ganz.

Grüsse
Beate

Grüße
Beate

,,Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnern kann, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen." George Santayana

Impressum & Datenschutzerklärung