Nato im schwarzem Meer

Begonnen von juergenwaldmann, 23 September 2014, 09:08:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

juergenwaldmann


kalli

Ich würde eher auf Mittelmeer tippen :-)

Seefuchs

...und die Russen wissen wie viele und wo sich Nato SSN's im Mittelmehr aufhalten?!
Lachnummer!
Das ganze noch schön als Bedrohungsszenario gegeneinander aufgestellt...!

Wie beim Schiffe versenken!

Rot gegen Blau!


In der Werft: SMS König; KM Lützow

juergenwaldmann

Wenn die Nato - Schiffe im Mittelmeer blieben , das wäre gut ,
sie sind aber auch im schwarzen Meer !
Gruss  Jürgen

Big A

Zitatsie sind aber auch im schwarzen Meer !

Wozu sie jedes Recht haben, solange sie die internationalen Gewässer befahren.


Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Tostan

#5
Zitat von: juergenwaldmann am 23 September 2014, 09:35:49
Wenn die Nato - Schiffe im Mittelmeer blieben , das wäre gut ,
sie sind aber auch im schwarzen Meer !
Gruss  Jürgen

Tja, die hälfte der Schwarzmeer-Anrainer sind nun mal NATO-Mitglieder.... Warum sollten da keine NATO-Schiffe im schwarzen Meer sein?

Zitat von: Big A am 23 September 2014, 09:44:43

Wozu sie jedes Recht haben, solange sie die internationalen Gewässer befahren.


- und solange sie nicht größerer sind als 15000ts (standard)
- und solange die Flotte einer NATO-Nation zusammen nicht großer ist als 45000ts (standard)
- und solange sie sich nicht länger als 21 tage im im schwarzen Meer aufhalten....
- und solange es keine Flugzeugträger, U-Boote oder Kriegsschiffe > 10000 ts. sind ...

.... Ok, gilt nicht für die Türkische, Rumänische und Bulgarische NATO-Schiffe ...

"jedes Recht" ist also etwas übertrieben - aber diese Einschränkungen sind bekannt und werden auch größtenteils eingehalten
(Russland hat sich dieses Jahr erst bitterböse darüber beschwert, dass eine Perry(USS Taylor) elf Tage zu lange im Schwarzen Meer blieb - obwohl sie durch einen Schraubenschaden manövrierunfähig war)

kalli

Also der von juergenwaldmann gepostete Link stammt aus dem Marineforum airbase. Der Thread dort wurde bereits am 16.12.2014 eröffnet. Die machen dort nichts anderes als wir hier, verfolgen Schiffsbewegungen überall und diskutieren darüber. Natürlich auch kontrovers, wir kennen das ja :-) Man sollte sich dann aber schon mal die Mühe machen und den ganzen Diskussionsfaden lesen und nicht nur einen Forenbeitrag herausnehmen und daraus ein Bedrohungsszenario in welche Richtung auch immer ableiten... naja, wer es möchte.

juergenwaldmann

Hallo im Forum ,
mir erscheint es als bedenklich , dass die Lage sich so schnell ändert und entwickelt !
Anfangs dachte ich , es geht nur um die Sicherheit gegen Seeräuber , aber Russland sieht
sich da wohl langsam selber im Visier der Nato , denn wozu so viele Schiffe vor dem s.Meer .
Übungen der Nato im Mittelmeer ja , aber warum im östlichen Teil zum schwarzen Meer .
Tostan weist zu Recht auf die Vereinbarungen hin , daran sollten wir uns halten .
Gruss  Jürgen

Big A

Die Fragen könnte man auch andersherum stellen, warum drängt Russland so nach "draußen"?

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Tostan

Hallo,

Zitat von: juergenwaldmann am 23 September 2014, 10:48:59
Übungen der Nato im Mittelmeer ja , aber warum im östlichen Teil zum schwarzen Meer .
Tostan weist zu Recht auf die Vereinbarungen hin , daran sollten wir uns halten .

Diese Übungen sind erlaubt und üblich. Dazu gibt es auch internationale Übereinkommen, z.B. zur vorherigen Ankündigung von Übungen. Und da nunmal das ganze nordöstliche Mittelmeer und die ganze Süd- und Westküste des Schwarzen Meeres zur NATO gehören, gehören natürlich auch Übungen dazu. Oder sollen gerade deren kleinere Einheiten wie Patrouillenboote etc. zum Üben immer erst nach Frankreich fahren? Schließlich sollen sie ja üben, ihre Küste zu verteidigen und nicht die Cote d'Azur.

Matrose71

Ich weiß nicht was dieses ganze Wehklagen über die NATO soll.

Die Russen veranstalteten 2012 oder 2013 ein Manöver mit 70000 Mann an der baltischen Grenze, dass ganz klar die Einnahme des Baltikums übte.

Gab es das Rauschen im Blätterwald, die unterstellte westliche Propaganda, sofortige Reaktionen der NATO? Nein es wurde eher hingenommen.

Jetzt übt die NATO in der Ukraine (seit fast 10 Jahren jedes Jahr), im schwarzen Meer und in der Ostsee und jeder schreit Provokation und vor allen dingen die Russen.
Lächerlicher geht es nicht mehr.
Viele Grüße

Carsten

Sven L.

Zitat von: Matrose71 am 23 September 2014, 14:32:01
Ich weiß nicht was dieses ganze Wehklagen über die NATO soll.

Die Russen veranstalteten 2012 oder 2013 ein Manöver mit 70000 Mann an der baltischen Grenze, dass ganz klar die Einnahme des Baltikums übte.

Gab es das Rauschen im Blätterwald, die unterstellte westliche Propaganda, sofortige Reaktionen der NATO? Nein es wurde eher hingenommen.

Jetzt übt die NATO in der Ukraine (seit fast 10 Jahren jedes Jahr), im schwarzen Meer und in der Ostsee und jeder schreit Provokation und vor allen dingen die Russen.
Lächerlicher geht es nicht mehr.

top top top top top top top top top top top top top

Endlich mal einer der es auspricht!
Grüße vom Oberschlickrutscher
Sven


_________________________________
Solange man seinen Gegner nicht bezwungen hat, läuft man Gefahr, selbst bezwungen zu werden.
Clausewitz - Vom Kriege


Kaschube_29

Moin Moin,

neben dem deutschen Treibstoffversorger "Spessart" (immer noch der Einhüllentanker seit Übernahme in den Dienst der Marine im Jahre 1977) sind auch
- der amerikanische Lenkwaffenkreuzer "Vicksburg" (CG-69),
- die kanadische Lenkwaffenfregatte "Fredericton (F 337),
- die italienische Lenkwaffenfregatte "Aliseo" (F 574)
in das Schwarze Meer eingelaufen.
An den Übungen nehmen auch
- die türkische Lenkwaffenfregatte "Turgut Reis" (F 241) und
- die rumänische Fregatte "Regina Maria" (F 222) teil.

Quelle hierfür: http://flot.com/2015/187672/

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Immer eine Handbreit Wasser unter den Kiel (Bcегда семь футов под кильем)!


Impressum & Datenschutzerklärung