Nicht alltägliches Vorkommnis bei der Begegnung HSK Thor - Pagasitikos

Begonnen von Rheinmetall, 27 August 2018, 13:13:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rheinmetall

Moin, moin zusammen !

In Heinz Tischer´s Werk "Die Abenteuer des letzten Kapers - Hilfskreuzer Thors Reise in die Katastrophe" habe ich auch Seite 20 / 21 etwas vermutlich nicht alltäglich (ausgesprochenes) gefunden.

Nachdem Hilfskreuzer "Thor" am 23. März 1942 den griechischen Seelenverkäufer "Pagasitikos" aufbringt, werden neben Mehl, Kaffee, Tee und Makkaroni auch lebende Hammel unter Aufsicht von Oblt. z.S. Meckmann auf das deutsche Schiff übernommen.

Weiter steht dort, Zitat: "Einen "Mutton-Fucker" erwischt man, wie er´s mit einem Hammel treibt." . :-D

Selbstverständlich wird der Betroffene dieses peinlichen Vorfalles nicht beim Namen genannt, aber mich würde es dennoch interessieren, ob jemand von Euch weiß, ob der Hammelliebhaber zur griechischen, oder zur deutschen Besatzung gehörte ?
Wenn er zu der Hilfskreuzer-Besatzung gehörte, drohte ihm mit aller Wahrscheinlichkeit eine empfindliche Disziplinarstrafe, oder liege ich hierbei falsch ?
Denn ich denke "Unzucht" mit Tieren war damals in etwa gleichzusetzen, wie homosexuelle Handlungen an Menschen, was meint Ihr ?

...und by the way, was ist ein "Motton" ?  8-)

Würde mich sehr interessieren.

Beste Grüße,

Matze


Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

jost_brune

...und by the way, was ist ein "Motton" ?  8-)

Mutton ist nichts weiter als ein Hammel.

Rheinmetall

Ab Kapstadt ohne Kreiselkompass - Jürgen Oesten, U 861

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Rheinmetall am 27 August 2018, 13:13:41
Wenn er zu der Hilfskreuzer-Besatzung gehörte, drohte ihm mit aller Wahrscheinlichkeit eine empfindliche Disziplinarstrafe, oder liege ich hierbei falsch ?
Damit hätte er noch Glück.
Gem § 175b (neu 1935) müßte er mit Gefängnis und evt. Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte rechnen
https://de.wikisource.org/wiki/Gesetz_zur_%C3%84nderung_des_Strafgesetzbuchs_(1935)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Violoncello

Hallo zusammen,

ergänzend zu dem Verweis auf § 175b StGB:

Nach § 33 Absatz 1 des Militärstrafgesetzbuches vom 10. Oktober 1940 (RGBl. I S. 1347) musste im Falle der Verurteilung zu einer Gefängnisstrafe von mindestens einem Jahr zudem auf Dienstentlassung (Rangverlust) erkannt werden. Nach § 33 Absatz 2 MStGB konnte die Dienstentlassung bereits bei einer Gefängnisstrafe von sechs Wochen verhängt werden.

Viele Grüße

Violoncello

Hägar

Hallo

Unabhängig von strafrechtlichen Erwägungen gegen einen KM-Angehörigen, will ich mal quellenkritisch einwerfen, dass der Buchautor Tischer, der bei der zweiten THOR-Reise selbst an Bord war, kaum ein solches Ereignis kolportiert hätte, wenn es einen seiner ehemaligen Kameraden betroffen hätte. Es mag Küchenpsychologie sein, aber es entspräche der seinerzeitigen Abwärtssicht gegen andere Völkerschaften.
Dazu: Wäre ein Besatzungsangehöriger eines solchen 175er-Vergehens schuldig gewesen, dürfte sich vermutlich ein Vermerk im KTB des Schiffes finden, ob mit Bezug auf diesen Paragraphen oder nicht.

Gruß – Hägar

Impressum & Datenschutzerklärung