Aktuelle Meldungen aus anderen Marinen

Begonnen von t-geronimo, 19 Dezember 2024, 17:25:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Benjamin

Zitat von: maxim am 31 August 2025, 17:07:59Norwegen hat sich für den britischen Typ 26 als nächste Fregatten-Klasse entschieden:

https://www.navalnews.com/naval-news/2025/08/norway-selects-british-type-26-frigates/
https://www.hartpunkt.de/norwegen-wird-britische-fregatten-erwerben/

Mitbewerber waren die deutsche F127, die französische FDI und die US-amerikanische Constellation-Klasse.

Die ersten Typ 26 sollen ab 2030 an Norwegen geliefert werden.

Aus RN-Sicht spannend und nicht in den verlinkten Artikeln erwähnt: Das erste Schiff an die Norweger muss / soll 2029 ausgeliefert werden. Um diese Deadline zu halten wird wohl Schiff 3 oder Schiff 4 des RN-Loses der Typ 26er an Norwegen gehen. Dies wäre dann die HMS Birmingham oder die HMS Belfast.

Navy Lookout geht dazu auf die Problematiken in Bezug auf die Engpässe im Flottenzu/ablauf bei den RN-Fregatten ein.

https://www.navylookout.com/royal-navy-type-26-frigate-secures-record-export-success-with-norway/
If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.

Big A

Vielleicht zahlen die Norweger besser als die RN? :?  8-)

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Benjamin

Zitat von: Big A am 31 August 2025, 20:33:22Vielleicht zahlen die Norweger besser als die RN? :?  8-)

Axel
Oder so konnten die Norweger überzeugt werden, diesen Auftrag in die UK zu geben ? 
If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way.

maxim

Ähnliche Fälle gab es in letzter Zeit öfters: Frankreich hat griechischen Schiffen Priorität gegenüber den eigenen FDI gegeben, Italien hat eigene FREMM an Ägypten und eigene PPA an Indonesien verkauft - und so in Kauf genommen, dass Ersatzbauten deutlich später geliefert werden. Also eine Maßnahme auf Kosten der eigenen Marine, um den Export zu fördern.

Urs Heßling

#19
moin,

Zitat von: maxim am 31 August 2025, 21:30:56Ähnliche Fälle gab es in letzter Zeit öfters: ... Also eine Maßnahme auf Kosten der eigenen Marine, um den Export zu fördern.
Gab es schon vor 115 Jahren : osmanisches T-Boot Muavenet-i_Milliye ...
... und vor 82 Jahren (mitten im 2. Weltkrieg!) aus politischen Gründen (Franco) mit Abgabe der 6 Boote S 73, S 78, S 124, S 125, S 126 und S 134 an Spanien (siehe KTB F.d.S. 16.- 31.3.1943, Seite 5 oben)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

maxim

Laut Financial Times gibt es Verhandlungen zwischen Dänemark und Babcock, um drei Fregatten des Typs 31 (Arrowhead 140) für die dänische Marine zu bauen. Auch Schweden soll am Typ 31 interessiert sein. Der Typ 31 wurde aus der dänischen Iver Huitfeldt-Klasse entwickelt.

https://www.ft.com/content/c84e2df3-2cc0-453c-9f11-b1db1ba99b28

Ich bin mir nicht sicher, was das bedeutet. Sind das zusätzliche Schiffe? Der überfällige Ersatz für die Thetis-Klase? Es hießt ja (siehe hier), dass die Iver Huitfeldt-Klasse nicht modernisiert, sondern ersetzt werden soll. Dann würde die Iver Huitfeldt-Klasse durch eine Variante der gleichen Klasse ersetzt werden. Interessant wäre dann natürlich, welche Radar und Bewaffnung diese Schiffe bekommen sollen. Wieder eine Flugabwehrvariante? Oder relativ leicht bewaffnet wie die britischen Schiffe des Typs 31?

maxim

#21
Noch ein Artikel hierzu:

Royal Navy's Type 31 frigate on course for export success in Scandinavia

Da wird erwähnt, dass die dänische Variante des Typ 31 wahrscheinlich wieder als Flugabwehrschiffe ausgerüstet werden würden - also bessere Radarsysteme etc. als die britischen Schiffe. Und es wird auch erwähnt, dass die Iver Huitfeldt-Klasse danach als Patrouillenschiffe genutzt werden könnten.

Das interessant, da sowohl für die Patrouillenfregatten der Thetis-Klasse als auch die Patrouillenboote Diana-Klasse Ersatz braucht - und da könnte die Fregatten der Iver Huitfeldt-Klasse helfen. Der geplante Ersatz für die Diana-Klasse soll umkonstruiert werden, um in der Arktis dienen zu können. Auch dieser Ersatz wäre schon wesentlich größer gewesen als die Vorgänger - jetzt könnten die Nachfolger wesentlich größer werden.

Impressum & Datenschutzerklärung