Welches Schiff (Tarnanstrich) ist hier zu sehen??

Begonnen von SonarM U29, 20 Februar 2020, 08:05:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SonarM U29

Moin zusammen,

da Überwassereinheiten nicht meine Spezialität sind, hier mal ein Bild welches ich bekommen habe.
Um Welches Schiff handelt es sich, und kann jemand das ungefähre Jahr der Aufnahme benennen.
Augenfällig hier der Tarnanstrich.
Aufgrund der Ladebäume und der Silhouette, würde ich es als vormals ziviles Schiff (KDF??) einordnen.

Ich hoffe auf ein paar Antworten.
Vielen Dank im Voraus

Heiko
"Die Werftgarantie liegt bei 90 Metern. Naja, wir können auch tiefer. Irgendwann ist natürlich Schluss....."

lafet944

#1
Hallo,

BREMEN oder EUROPA der Hapag- Norddeutschen Lloyd.

Viele Grüße

Deichkind

Hallo,
MMn ist es die Bremen, da die Europa ein leicht anderes Tarnschema hatte, besonders gut zu erkennen am 1. Schornstein. Auf dem Foto aus meiner Sammlung müßte die Bremen an der Kaje im Vordergrund liegen.
Deichkind

joern

Hallo,
ich würde aufgrund der Anordnung der Schiffsfenster eher zu Europa tendieren.
Grüße Joern

t-geronimo

ZitatAuf dem Foto aus meiner Sammlung müßte die Bremen an der Kaje im Vordergrund liegen.

Genau umgekehrt, würde ich sagen (siehe auch Jörns Hinweis):
--/>/> https://de.wikipedia.org/wiki/Bremen_(Schiff,_1929)#/media/Datei:Bundesarchiv_Bild_102-09397,_Bremerhaven,_Schiffe_%22Europa%22_und_%22Bremen%22.jpg

Bremen wechselte ihren Tarnanstrich Laut Jung,Kelling, Abendroth, "Anstriche und Tarnanstriche der deutschen Kriegsmarine", mehrfach, also vermutlich auch Europa.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

SonarM U29

Moin,

ich nehme auch an das es die EUROPA ist. Siehe in Wikipedia, dort ist unten ein Bild mit
Tarnanstrich, Bildbezeichnung: "Die Europa in Bremerhaven, Mai 1945", gut zu erkennen der exakte,
übereinstimmende Anstrich am Bug und Mast!
(Natürlich mag ich die Richtigkeit der Bildunterschrift in Wiki nicht bewerten)

Viele Dank an Euch! Habt mir sehr weiter geholfen!

Grüße
Heiko
"Die Werftgarantie liegt bei 90 Metern. Naja, wir können auch tiefer. Irgendwann ist natürlich Schluss....."

Deichkind

Bin überzeugt, nachdem ich mir die entsprechenden Seiten im Jung/Abendroth/Kelling angeschaut habe. Also auch hier die Bremen?
Merci,
Deichkind

SchlPr11

Hallo,
siehe hierzu auch die Beiträge in

Passagierschiff EUROPA als Wohnschiff der Kriegsmarine

im Herbst 2019. Also noch nicht so sehr abseits hier im Forum - REINHARD

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Deichkind

wobei in dem verlinkten thread in #4 auch die Zuordnung der Autoren des genannten Buches zu den Tarnanstrichen in Bezug auf Bremen/Europa in einem Fall von Forist Reinhard in Frage gestellt wird (S. 139).
Gruß,
Deichkind

t-geronimo

Wie schon gesagt: die Anstriche wechselten (nicht immer komplett, manchmal nur in Teilen), die Fensterpartie unter dem 1. Schornstein nicht.
Daher zeigt das untere Bild auf S. 139 ganz klar die Europa.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung