Unbekannte Dampfer

Begonnen von Ortwin, 22 Mai 2020, 11:04:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Peter K.

Am 23.04.1940 um 07.55 Uhr trifft die 17. UJ-Flottille mit UJ 173, 117, 175 und 178, sowie dem unterstellten VP 1302 am Südausgang des Sundes mit den Dampfern WOLFRAM, NATAL und SANTOS zusammen und marschiert in Kiellinie durch die Sundsperre.
Von 10.10 bis 11.30 Uhr findet bei der Nordlotsenstation eine Kommandantenbesprechung statt.
Am 25.04.1940 um 04.00 Uhr steht der Verband querab Horten, um 08.00 Uhr wird in Oslo Piperviken festgemacht.
(KTB 17. UJ-Flottille, roll 3707-82098)
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Ortwin

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Bemühungen und die wertvollen Informationen zur SANTOS!!!

Zitat von: SchlPr11 am 26 Mai 2020, 10:55:31
Hallo,
die Datierung des Ursprungsbildes auf ca. Mai 1940 dürfte zu früh sein.
Im Nachlass von PK-Karl Eschenburg erscheinen getarnte Transporter erst im Sommer 1940 im Bild. Für Mai/Juni wird PORTO ALEGRE ungetarnt mit schwarzen Rumpf, hellem Schornstein und heller Schanz gezeigt. So wie rechts aus dem Bild laufend.
Später dann 1940 bei Verlegungen Dänemark-Norwegen PORTO ALEGRE auch im Tarnanstrich.
REINHARD

So wie ich das verstehe, war SANTOS ab 3. Mai in Frederikstad und dann durch die schwedischen Schären nach Stettin unterwegs (KTB Sicherung der Ostsee). Und lt. HMA kam SANTOS dann erst wieder 1942 nach Norwegen.
https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/weseruebung/ausgabe.php?where_value=39
Somit muss das Foto vor dem 3. Mai 1940 gemacht worden sein. Oder war SANTOS im Mai 40 doch noch einmal in Oslo? KTB F.d.Vp. Ost und KTB Sicherung d. Ostsee sind da leider wenig hilfreich...

Grüße
Ortwin

t-geronimo

Zitat von: Ortwin am 26 Mai 2020, 21:26:15
So wie ich das verstehe, war SANTOS ab 3. Mai in Frederikstad und dann durch die schwedischen Schären nach Stettin unterwegs (KTB Sicherung der Ostsee). Und lt. HMA kam SANTOS dann erst wieder 1942 nach Norwegen.

Ich würde nicht zwingend davon ausgehen, dass die Vita im HMA vollständig ist.
Genaueres dazu können nur TD oder Christoph Fatz sagen. Letzterer ist leider nicht mehr aktiv. Probier vielleicht mal den Kontaktbutton Email aus dem HMA heraus. Vielleicht antwortet er ja.

Die 17. UJ-Flottille habe ich in den Datensätzen von Santos und Natal korrigiert. Bei Wolfram stand es korrekt drin.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Peter K.

ZitatDie 17. UJ-Flottille habe ich in den Datensätzen von Santos und Natal korrigiert.
Danke, THORSTEN!

ZitatApril 25.: Dampfer WOLFRAM, SANTOS und NATAL mit 900 Mann an Bord im Geleit 17. UJ-Flottille um 19:00 Uhr in Oslo eingelaufen.
Bei diesem Eintrag stimmt die Uhrzeit keinesfalls, denn gemäß KTB 17. UJ-Flottille wurde bereits um 08.00 Uhr in Oslo festgemacht. Die Angabe 19.00 Uhr stammt vermutlich aus dem KTB MGK Ost, wo in der Abendmeldung um 19.00 Uhr festgehalten wwurde, dass dieses Geleit (im Laufe des Tages) in Oslo eingelaufen ist.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

t-geronimo

Habe ich bei allen dreien geändert.  :O/Y
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung