Arabis-Klasse

Begonnen von rosenow, 01 Dezember 2006, 15:47:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rosenow

Moin, moin Mariners!
Ihr habt ja wieder sehr viele neue tolle Beiträge, sehr interessant. :TU:)

Bin jetzt wieder ein Stück im Buch ,,Deutsche Hochseeflotte im Weltkrieg" von Admiral Scheer, voran gekommen. (wenig Zeit)
Dort ist eine Schiffs-Klasse kurz beschrieben, die Arabis-Klasse.
Die ,,Arabis" selbst und ein weiteres Schiff wurden am 11. Februar 1916, von deutschen Torpedobooten auf der Doggerbank während einer nächtlichen Streife, versenkt.
Die II., VI., und IX. Torpedobootsflottille, geleitet von dem ersten Führer der Torpedoboote Kapitän zur See Hartog nahmen zuerst an, dass es eine Kreuzer-Klasse währe, stellten aber eine neue Schiffsart fest.

28 Mann, der Kommandant und einige Offiziere wurden gerettet.
Diese Schiffe waren Neubauten und erst kurz vor ihrer Versenkung gebaut worden, sie hatten eine Verdrängung1600t, 78 Mann Besatzung, geringen Tiefgang und liefen 16 Knoten.

Um welche Schiffsart handelt es sich?
Hat jemand ein Bild von diesem Typ?
Es würde mich auch freuen, wenn jemand mehr über diese Schiffe schreiben könnte, da Admiral Scheer keine weiteren Ausführungen gemacht hat.
Z.B.: Zweck, Einsätze, Bewaffnung, Panzerung usw..

Danke
Euer rosenow   :MG:
mit freundlichen Gruß
Michael


,,Macht`s gut und denkt daran!
Es gibt drei Sorten von Menschen:
Die Lebenden.
Die Toten.
Und die, die zur See fahren."
Hein Schonder

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

rosenow

Hallo T-geronimo, danke für die Seitenhinweise,  ich nahm bisher immer an, dass Sloops, so eine Art Versorger darstellten und mit Kreuzer gar nicht verwechselt werden könnten.
Da lag ich wohl weit daneben.
mit freundlichen Gruß
Michael


,,Macht`s gut und denkt daran!
Es gibt drei Sorten von Menschen:
Die Lebenden.
Die Toten.
Und die, die zur See fahren."
Hein Schonder

Langensiepen

Scheer Darstellung geht weit an der Wirklichkeit vorbei. Ein weiteres Beispiel dafür, das die Seekriegsgeschichte 14/18 noch nicht geschreiben worden ist.  Diese, für die deutsche T-Waffen unrühmliche `Seeschlacht `` ( 20 Schuß - 2 Treffer auf ein Wrack ) wird erstmals zutreffend nach britischen und deutschen Akten im Hamburger Rundbrief Heft 4 / 2006 auf Seite 50-54 beschrieben. BERND

Impressum & Datenschutzerklärung