ID=16342 Name: Gillhaus, Franz

Begonnen von Carlos Benemann, 10 Februar 2022, 15:52:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Carlos Benemann

"ADMIRAL GRAF SPEE". Interniert in Santa Fe (in der Stadt Rosario). Im April 1941 geflohen (auf der argentinischen Polizeiliste 1943 als verschwunden gemeldet). Quelle: Carlos Benemann

Hubertus: Please strike the above description of Gillhaus and insert the one below because after further research I am now able to include much more complete and relevant data, especially since it includes details of  several other simultaneous evasions. For now their names are also briefly listed here:

Gillhaus, Friedrich. 6. Division. Graf Spee Mech. Gefr. (A). Cédula 546. Geb: 11.Feb.1919 in Schwerte, NR Westfalen. 1940 in der Stadt Santa Fé interniert. Kurz dannach in Rosario bei Alfredo Dörschlag einer Deutschen Familie  aus Bremen in deren Haus: Barrio Sarmiento, calle 1 Nr 733 interniert. Fand in Rosario Arbeit als Elektro-Schweißer. Kündigte seine Arbeit  wegen Schwierigkeiten mit dem (Polnischen) personal. Benachrichtigte die Polizei in Rosario über seinem Umzug am 29 Mai 1940 und fuhr ohne dem Speekommando zu benachrichten eigenmächtig nach Buenos Aires um bei der Firma Siemens zu arbeiten. (Tatsache ist er hatte ein Anstellung von Federico Boehm, Ingenieur einer Fabrik auf der Callao 1063 in Buenos Aires schriftlich am 28 May 1940 erhalten). Er zog in die Pension Wadel, auf der Calle Lavalle Nr 676 in Buenos Aires. Spee Büro findet Ihn. I.O (Kay) zitiert Ihn zur Botschaft u. befiehlt Ihm sofort nach Rosario zurückzukehren. Fand Arbeit bis Jan 1941 auf der Farm eines Klosters als 'Gaucho' (Also Marine Kavallerist). Anfang März 1941 wurde er zum D. Konsulat in Santa Fé geladen. Zweck war Frage seiner Einwilligung um sofort nach Deutschland zu flüchten. Flucht würde vom Oberkommando 'Spee-Büro' (inclusive falscher Pass) organisiert. Am 15 März 1941 mit noch drei Kameraden auch alle von Rosario  bzw Werner Ahlendorf, (5. Div. FK-Maat), Richard Nowara (3. Div. MtrOGefr) und Hugo Strassenmeyer (7. Div. MaschOGefr)  per Bahn nach Buenos Aires. Am Banhof abgeholt. Bekamen  nach übernachtung Besucherkarten zu dem im Hafen liegenden spanischen Frachter 'Cabo de Hornos'. Unbehellicht an Bord gekommen  wurden sie von einem Besatzungsmitglied sofort in den Frachtraum geführt. Dort befanden sich schon andere Graf Spee Kameraden u. zwar: Detlef Schnoor (10. Div Funker), Walter Dettelmann (5. Div FunkOGefr), Richard Schmidt (5. Div FkHGef); Richard Fiedler (5. Div. SignOGefr); Georg Zimmer (5. Div. MtrOGefr); Otto Schnitzler (unbekannter Zivilist) und ein weiterer noch unbekannt. Die vollständige Liste (Der Spee geflüchteten) wurde auch von der Buenos Aires Polizei am 27 Juli 1943 veröffentlicht u. liegt vor.
Das Schiff lief sofort am nächsten Morgen aus; Richtung Kanarischen Inseln. Ankunft nach 18 Tagen in einem winzigen 'Loch' gesperrt.  (Diese Flucht ist auch von Georg Zimmer beschrieben u. liegt vor).
Kam von Santa Cruz de Teneriffe per JU-52 Flug nach Madrid, u. über Frankreich per Bahn nach Berlin. Meldet sich bei Kpt. Wenniger OKM zum weiteren Kriegsmarine Dienst. Erhielt nachträgliche Beförderung u. EK II Klasse. Kam nach Swinemünde zum Maatenlehrgang. Nach Abschluß Kommando bei der 9. Vorposten-Flotille in Dänemark, dann 11. Minensuch-Flotille Bremerhaven. 1944 Verlegung nach Holland aber wegen der invasion von dort zum Stab des Kleinkampf-Verbandes nach Lübeck kommandiert; überlebte Kriegsende in Lübeck.Todesort: Bretten, Württemberg. Quelle: Carlos Benemann, Rudolf Donath 'Chronik-Kamaraden Der Spee' 1. Ergänzung, Okt 1992 Seiten 210-212) und 1. Auflage 1990 Seiten 275-282)

Hubertus

Karma, US=FUNNY FARM.
Trump wants to break all killing records.


--------------------------------------------------------------------------------

Impressum & Datenschutzerklärung