Fragen zu Tanker Taifun

Begonnen von Scheer, 21 April 2005, 19:56:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Scheer

Erneut ein Hilferuf der uns über´s Gästebuch erreicht

ZitatAm 20.04.2005 23:23 schrieb Fred Mahler:
Mein Vater fuhr auf dem Tanker Taifun. Wer kann mir weitere Infos geben?
- Fahrten
- Versenkung (Ort)
- Besatzungslisten
usw.

Chrischnix

Hallo auch

Ist er vieleicht hier dabei?
Das hab ich mal so auf die Schnelle gefunden.
http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/km/versorgung/b-tanker.htm
Gruß:
Chrischnix

Flottenparade

Hallo,
Wenn ich es richtig übersetzt habe,war der Motor-Tanker Taifun,der Norwegische Motor-Tanker Polykarp.
siehe Link.
http://www.warsailors.com/singleships/polykarp.html
Grüße,
Peter
Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

Chrischnix

Hallo Peter
Wenn er es denn ist:
Südlich der Belt-Eingänge wird U 1210 versenkt, außerdem gehen die Transporter Dorpat (3535 BRT) und Taifun (ex-norw Polykarp, 6405 BRT) verloren.
http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/45-05.htm
Ein Tanker habe ich mir eigendlich immer anders vorgestellt.
Ich meine gelesen zu haben der wäre ne Prise der Gneisenau?

Chrischnix


Flottenparade

Zitat von: ChrischnixHallo Peter
Wenn er es denn ist:
Südlich der Belt-Eingänge wird U 1210 versenkt, außerdem gehen die Transporter Dorpat (3535 BRT) und Taifun (ex-norw Polykarp, 6405 BRT) verloren.
http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/45-05.htm
Ein Tanker habe ich mir eigendlich immer anders vorgestellt.
Ich meine gelesen zu haben der wäre ne Prise der Gneisenau?
Hallo,
Es ist richtig,der Tanker war eine Prise.Und die Prise kam durch.
Danach diente das Schiff als Öl-Tanker der Kriegsmarine.
Habe es nochmals mit einem Englisch-Deutsch Programm übersetzt.
Grüße,
Peter
Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven

Scheer

Verifiziert durch Gröner und Dinklage/Wtthöft

TMS Taifun ex Polykarp ex Fanny Hoegt

Reederei nach Dinklage/Witthöft:
Reederei Eugen Friedrich, Bremen (vielleicht ist hierüber was zu erfahren)

Der Tanker ist am 9.8.42 nach Kollision gesunken, dann gehoben und  bis 1.9.42 repariert worden.
Dann erneut gesunken (lt. Dinklage gestrandet) nach Fliegerbombenangriff am 3.5.45 im Großen Belt.
Wieder ghoben repariert und ab 1947 als norw. M/S WILSTAR
ab 1.11.63 abgebrochen in Grimstad

Elsass

Hallo

Zum Tanker Taifun habe ich folgendes im archiv:

M/Tanker: Taifun     von:  ?   Kapt.:   ?

Baujahr: 1931 aus: Stahl

Ladung: Ca. 1500 tonnen Solaröl

Stellung des Schiffes.: Vorschiff fliesst, Achterschiff aufgrund, teile des schiffes sind mit wasser gefüllt. Vor Kjels-Nor feuer.

Geborgen durch:
S/S Freja                 Kapt.: H.Kreutzer
S/S Svava               Kapt.: Søderberg
S/S Sigyn                Kapt.: Johannesen
S/S Vulkan              Kapt.: Rasmussen

Bergungsbeginn am 21 Juli 1945, Tanker Taifun auf strand gesetzt nach lufttorpedotreffer im Steuebord seite bei Motorraum.

Gehoben am 5 August 1945, und nach Kalundborg Fjord geschleppt, für untersuchung.

Schleppzug ankert am 7 August 1945 im Kalundborg Fjord vor Küstenhospital.

10 August 1945 Taifun aufgrund gesetzt im Kalundborg Fjord zum weiteren untersuchungen.

6 September 1945 Wieder flottgebracht. (In der zwischen zeit, ammunitionsräumung, abdichtung und auspumpen von öl)
Und nach Göteborg geschleppt(Von S/S Freja und S/S Garm).

8 September 1945 angekommen in Göteborg.

Vorstehendes sind einer teilweise abschrifft von einer bergungs bericht, des Dänischen Bergungsgesellschaft Svitzer.

Gruss Flemming :)

Impressum & Datenschutzerklärung