Dampfer Scutari

Begonnen von Ferenc, 09 September 2012, 22:49:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferenc

Hallo,

Habe eine Frage an die Spezialisten.

Ich beschäftige mich gerade mit dem Lebenslauf des Dampfers SCUTARI des Österr. Lloyd.
Der Dampfer wurde 1909 in Triest im Lloydarsenal gebaut, Länge: 41,15 Meter, Breite: 8,53 Meter, BRT: 262, NRT: 137, PS: 300, 10 kn.
Das Schiff wurde im Jänner 1916 vom Militär angemietet und, passend zum Namen, auf dem Scutari-See und der Bojana für Militärfahrten eingesetzt. Ein Foto aus dieser Zeit ist in meinem Besitz.

1919 wurde der Dampfer vom Lloyd Triestino übernommen.
1920-21 im Lloyds Register als Scutari des Lloyd Tristino eingetragen.

Laut Plimsoll ship data
scheint im Lloyds Register 1931-32 der Name THALIA V., ex THALIA P. ex SCUTARI, Eigentümer Solon Viktor, Heimathafen Mytilene/Griechenland auf.

Wann war der Besitzerwechsel/Namenwechsel auf THALIA P. bzw THALIA V. ?

1935 kaufte Zetska Plovidba A.D. in Kotor/Jug. das Schiff und nannte es ALBANIJA

1945-46 scheint ALBANIJA letztmalig im Lloydsregister auf.

Gibt es Informationen über eine Verwendung im Krieg (Partisanen/deutsche Wehrmacht). Hat es den Krieg tatsächlich überstanden oder gibt es Hinweise auf einen Verlust 1944-1945?

Vielen Dank im voraus.

Ferenc :-)

TD

#1
Hallo Ferenc,

so wie es aussieht wurde der Küstenpassagierdampfer Albanija  286 BRT,1909 gebaut, am 17.4.1941 in Cattaro vorgefunden.
Ob wie oft bei den dortigen Häfen, vorher die Deutsche Wehrmacht dort war weiß ich nicht.
Dann von Italien übernommenauf jeden Fall  unter it. Flagge als  ALBANIA in Fahrt
31.12.1941 an die it. Marine zum Einsatz als ....???
08.09.1943 wohl in einen jugoslawischen Hafen von der Besatzung verlassen.
0l.11.43 gemeldete Partisanenfahrzeuge in Dalmatien: BAHR,ALBANIJA, Sv. Ivan, Ston, Varda, Bosna, Tender, Doket, Lalu, Francos, Sv. Nicola
1943/44 unter der Flagge von Kroatien gekommen und als ALBANIJA ex ALBANIA
später unter der Regie der Mittelmeer Reederei gekommen.
17.04.1944 In Brac durch alliierte Luftangriffe gesunken, später wohl on Tito-Jugoslawien gehoben.



1909  Lloydov arsenal, Trst
1909  Scutari   Österreichischer Lloyd, Triest
1918 privremeno pod francuskom zastavom
1921  Thalia P.   Lloyd Triestino, Triest
1927  Thalia V.  Lloyd Triestino, Triest
1936. Albanija  Zetska plovidba, Kotor



Ich habe hier noch einen Hinweis
1947   izvađen (Brodospas izrezan

Bis dann

Theo

...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Ferenc

Hallo Theo,
Ein dickes Danke schön. Eine Menge unbekannter Fakten. :MG:
Das Schiffchen hat wirklich eine interessante Geschichte.

Ich habe in der "Brodaspas-Liste" gefunden:
1947 ALBANIJA, putnicki parni, 180 t., Potopljen kod Milne 1944, dignut i kasiran.

Das müsste bedeuten, dass der Dampfer 1944 bei oder in Milna (Hafenstadt an der Westseite der Insel Brac) gesunken und von der staatlichen Bergungsfirma Brodaspas 1947 geborgen worden ist.

Dort in der Nähe (westseite Insel Brac) habe ich an einem Wrack eines ehemaligen Partisanenschiffes getaucht (Topcider NB-4). Ist in den 50-ern im Sturm gesunken.

Noch eine Frage

"1918 privremeno pod francuskom zastavom"
bedeutet, dass das Schiff bei Ende des 1. WK von der französischen Verwaltung in Süddalmatien (Bucht v Kotor) requiriert wurde?

LG
Ferenc

TD

Hallo Ferenc
(hab ja wieder deinen Echtnamen vergessen!),

bei mir sind wohl drei verschiedene Arbeiten über jugoslawische Schiffe welch vermutlich alle ihren Uhrsprung bei unserem lieben Mitglied S. Freivogel haben dürften.

Leider kann ich zu deiner Frage keine Antwort liefern.

Selbst habe ich dafür die Frage nach der von dir zitterten "Brodaspas-Liste" !?


Kannst Du dazu etwa sagen oder einen Scan senden ?

Es ist ja so wunderbar dass sich hier einige Verrückte treffen die sich auch um die alten Schiffe in der Adria kümmern.

Leider ja immer eine schwere Sache, aber wie schön wäre es Schiffe und Listen der Staaten Jugoslawien und Kroatien zu schaffen.**

Bis dann

Theo

**
Eine schöne Sache für Taucher welche im Winter etwas mit dem Wasser zu tun haben wollen ??

Ich habe in der "Brodaspas-Liste" gefunden:
1947 ALBANIJA, putnicki parni, 180 t., Potopljen kod Milne 1944, dignut i kasiran.




...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Trimmer

Hallo Ferenc, bist Du Dir da sicher das die "Scutari" erst 1916 vom Militär angemietet wurde .

Laut Unterschrift unter dem Bild war  sie schon 1912/13 als Militärtransporter im Einsatz. Das Bild zeigt die "Scutari" mit Truppen an Bord.

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Ferenc

Hallo,

@Theo, Die "Brodaspas-Liste" ist eine Art Festschrift, die 1984 bei 40-jährigem Jubiläum, welche die in dieser Zeit gehobenen Schiffe bzw Schiffe an denen Unterwasser-Abbrucharbeit geleistet worden ist, aufzählt. Ich habe vor Jahren von einem österr. Historiker eine Kopie bekommen. Ich mach Dir gerne scans und schicke sie Dir. Ebenso besitze ich das Buch  "Cetvrti pomorski obalski sektor mornarice novj 1943-1945 von Kazimir pribilovic, Split 1988.   Darin ist eine Schiffsliste der Partisanenschiffe enthalten. Wenn Du willst kann ich Dir die Liste ebenfalls scannen und schicken. Ich bin dafür an den Listen von Dr Freivogel interessiert. Dr Freivogel müsste die genauesten Aufzeichnungen über die Schiffe Kroatiens, der Partisanen und der Arbeit von Brodaspas haben. Er müsste sogar Fotos von den Bergungsarbeiten haben (z.B. Hebung deutscher U-boote vor Pola etc).
Ebenso wäre es interessant eine Auflistung über die Bergungsarbeiten der italienischen Fa Sorima zu bekommen, die in den 30-ern viel in der Adria geborgen hat.

@ Trimmer,
Du hast natürlich recht, SCUTARI wird wie andere Dampfer, bereits in den Balkankriegen zu Truppentransporten eingesetzt worden sein.  Mir fehlten bisher die Informationen dafür. Woher hast Du das schöne Foto? bzw hast Du weiter Quellen?

LG
Franz
   

Trimmer

Hallo Franz - das Bild ist aus einer alten Zeitung. Mehr Informationen habe ich dazu nicht :/DK:

Ich sehe immer diese Zeitungen durch und wo Schiffe drauf sind kommen diese erst mal in einen Ordner ( A,B, C... Ordner )

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Peter K.

Dieses Bild ist auch hier zu finden!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Trimmer

Na Peter K. - ich habe es aus den "Resten " der Wiener Tageszeitung von 1913 - Beschäftigt sich mit dem Balkankrieg. Aber wirklich nur Reste

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Ferenc

Hallo,
Ein paar neuerworbene Fotos vom Dampfer Scutari
Lg
Ferenc

Impressum & Datenschutzerklärung