Schlachtkreuzer oder Panzerschiff

Begonnen von Hastei, 02 November 2011, 07:36:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

kawa1705

Kann das nicht auch nur eine alte Zeichnung von der Graf Spee sein, die abfotografiert wurde? Sie soll sich doch im Südatlantik mit einem zusätzlichen Turm "B" getarnt haben.

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Steffen

Abend zusammen,

ich weiß zwar das in diesem Thema seit fast einem Jahr nichts mehr geschrieben wurde, aber ich glaube ich weiß woher dieses Bild stammt. Im Buch Schlachtschiff Bismarck von Siegfried Breyer und Gerhard Koop ist auf Seite 18 ein vom Zeichenstil fast gleiches Bild zu finden. Es zeig ein Schiff der Scharnhorst-Klasse das mit 4 Doppeltürmen und ist wie folgt betitelt:

ZitatIm Gegensatz zu Gepflogenheiten der Reichsmarine veröffentlichte die Kriegsmarine keine Typenskizzen ihrer Kriegsschiffneubauten. Das führte im Ausland zu spekulativen Darstellungen wie hier im Fall des Schlachtschiffes BISMARCK. Diese Darstellung wurde in dem Ende 1939 erschienen schwedischen "Marinekalender" 1940 gezeigt.

Meine vermutung ist, dass dieses Bild aus diesem Marinekalender früheren Jahres stammt und die Scharnhorst darstellen soll. Eben so wie mann es sich im Ausland vorgestellt hat.
Gruß Steffen

WoWs Nick: x_scheer109_x

tobias

Habe hier ein Bild von einem "Panzerschiff"
Guten Rutsch Tobias

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hastei

ist schon verwirrend, was es so an " Fotos" von div. Schiffen gibt.

Gruß Hastei

harold

Servus Hastei,

das von Dir grad gezeigte "Geisterschiff"-Bild ist der Schlachtkreuzertyp OPQ von Richard Allison (* 1950) gemalt, und wurde so als Illustration in Garzke/Dulin verwendet (vor 1990).-

Das Ausgangsbild,



diese etwas "rückdatierte" SH hat mich an etwas erinnert ... das könnte aus dem Pinsel von Oscar Parkes stammen, der als Mitherausgeber (19-35) von Janes Fighting Ships bis auch nach 1935 nach bestem Gewissen und Hörensagen die neuen Projekte zu visualisieren versucht hat.
Stilistisch ähnelt es jedenfalls sehr diesem hier:


-  auch hier wird von einem Vorgängerbau auf das Erscheinungsbild des Folgebaus geschlossen.
Und noch was von ihm:



... da übernimmt er Details der ihm bekannten K-Kreuzer.

Wenn ich mir die "Handschrift" (technische Details und ihre Genauigkeit, Lichteinfall immer von achtern, Atmosphäre, Wellenbilder, ...) von Parkes so ansehe, bin ich zu 99% sicher, "der war´s!"; so etwa um 1936.
:MG: Harold

4 Ursachen für Irrtum:
- der Mangel an Beweisen;
- die geringe Geschicklichkeit, Beweise zu verwenden;
- ein Willensmangel, von Beweisen Gebrauch zu machen;
- die Anwendung falscher Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Hastei

danke Harold , ein interessanter Beitrag zu diesem Bild von Dir.

Gruß
Hastei

Trimmer

Hallo Harold - gab es in der Sowjetunion nicht auch solche " Geisterschiffe". Ich erinnere mich so dunkel das in den 30iger Jahren auch von dieser Seite einiges zumindest aufs Papier gebracht wurde.

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Impressum & Datenschutzerklärung