Porto Kufo, ein unbekannter Kriegshafen

Begonnen von byron, 18 April 2007, 23:21:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

byron

Porto Kufo, ein unbekannter Kriegshafen

In den Kriegstagebüchern der deutschen Marine kommt oft der Name dieses Hafens der in Nordgriechenland auf dem mittleren Finger Sithonia der Halbinsel Chalkidiki liegt.
Es handelt sich um einen engen Golf in dem kleinere Boote der 15. Landungsflottille aber auch U-Boote Zuflucht suchten.
Eine Kette schützte den Eingang vor Eindringlingen, sie liegt noch heute auf dem Grund in einer Tiefe von 40 m, wie mir Fischer erzählten. Auf der rechten Seite am Eingang des Golfes stand ein Geschütz, die Fundamentenplatte kann man noch heute sehen. Man erzählte mir das dort ein englisches Schnellboot versenkt wurde als es versuchte einzudringen.
Weiss jemand mehr?
Ein kleines Fischerdorf am Kai und malerische Fischtavernen bitten dem Wanderer herrliche Meeresfrüchte und kühlen Wein oder duftendes Tsipuro. Da merkt man überhaupt nicht wie die Zeit vergeht.


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Leutnant Werner

Kleines Fischerdorf, malerische Fischtavernen, kühler Wein....ich merk schon: Ich muss wieder mal in Griechenland Urlaub machen :ML:

byron

Hallo Leutnant,

Schönste Zeit ab Mitte Mai bis 20 Juni, Kleine Hotels ab 30 Euros, Ruhe , guter Service und magische Natur. Juli und August übervölkert, die Preise bis dreimal teurer, das Meer voll Boote.
Solltest Du Chalkidiki noch nicht kennen, sie ist traumhaft.
Hier ein bild von Porto Karas auf Sithonia. Im Hintergrund das Erste bein Kassandra


www.wehrmacht-in-griechenland.de.vu

Peter K.

#3
... gerade im Seehandbuch 1935 gefunden:

Originaltext:

ORMOS KOUPHO (KUPHO-Hafen):
39°57N, 23°56E
Eine kleine, fast ringsum geschlossene Hafenbucht, deren Einfahrt etwa 2 sm nordwestlich vom Kap Drepanon zwischen der Drestinaka-Huk im Westen und der Pagona-Huk im Osten liegt. Die Wassertiefe beträgt in der Einfahrt etwa 64 m und im innersten Teil der Bucht etwa 9 m, Grund Sand und Seegras, stellenweise Schlick, der nur mäßig gut hält. Die Einfahrt liegt zwischen hohem, steilem Land an beiden Seiten. Etwa 1,5 Kabellängen westnordwestlich von der Westhuk der Einfahrt liegt die von sichtbaren und blinden Klippen umgebende, kleine Insel Praso. Die Durchfahrt zwischen der Insel und dem Festlande hat unreinen Grund.
Die fast 2 Kabellängen tiefe Korakos-Bucht mit 9  m Wasser liegt unmittelbar nordöstlich von der Westhuk der Einfahrt. Von der Antikouphos-Huk, der Osthuk dieser Bucht, läuft die Küste 2,5 Kabellängen ostnordostwärts bis zur Spilia-Bucht, dann biegt die Hafenbucht nach Nordnordwesten. Von der Spilia-Bucht reichen Klippen und unreiner Grund bis zu etwa 0,25 Kabellängen und von der gegenüberliegenden Huk, etwa 3 Kabellängen östlich von der Spilia-Huk, unreiner Grund 0,75 Kabellängen in den Hafen hinein. Außer diesen Untiefen ist der Hafen rein. Die Hafenbucht ist gegen alle Winde gut geschützt und wird viel von Küstenfahrern benutzt. Am innersten Teil, der Gouras-Bucht, liegt eine Bootslandungsbrücke in der Nordwestecke und eine andere ihr gegenüber an der Ostseite bei einem Kaffeehaus.
Der Ort Koupho (Kupho) liegt etwa 1,5 sm östlich von der Hafeneinfahrt. Dicht südsüdöstlich von den Überresten einer Kaserne, eines einstöckigen, weißen Gebäudes an der Ostseite der Gouras-Bucht, ist ein Brunnen mit minderwertigem Wasser. In den Wintermonaten sind nach kalten, stürmischen Nordwinden auf den Seen und den Sümpfen bei der Bucht große Mengen von Enten und Schnepfen.
Leuchtfeuer sind auf der Pagona-Huk und auf der Spilia-Huk auf Eisensäulen.
Einsteuerung:
Der hohe Kegelgipfel des Athos-Berges über dem niedrigen Lande der Sithonia-Halbinsel gesehen, rechtweisend 57°, führt in die Hafeneinfahrt. Wenn der Athos von Wolken verdeckt ist, benutzt man als Richtmarke die Ruinen der Kaserne, die als weißer, viereckiger Fleck ziemlich weit zu sehen sind; dieses Gebäude in rechtweisend 63° führt ebenfalls in die Hafeneinfahrt.
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Impressum & Datenschutzerklärung