Sowj. Zerstörer " Stereguschtschij "

Begonnen von Zerstörerfahrer, 14 März 2010, 15:34:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zerstörerfahrer

Moin moin,

das Versenkungsdatum steht nicht im Einklang mit der " Chronik des Seekrieges ". http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/41-09.htm
Wer weiß genaueres?




Grüße
René

Glasisch

#1
Hallo Zerstörerfahrer,
am besten nach der besten russischen Quelle im Internet greifen: http://sovnavy-ww2.by.ru/
wo das zu lesen ist: СТЕРЕГУЩИЙ
Зав. №516. Заложен 12.08.1936 г. (з-д им. Жданова, Ленинград), спущен 18.01.1938 г., вст. в строй 30.10.1939 г. и вошел в состав КБФ. Участвовал в советско-финляндской войне. Тяжело поврежден 21.09.1941 г. германскими бомбардировщиками на Восточном рейде Кронштадта и затонул на мелководье. 130-мм артиллерийская установка, якорное устройство и шпиль были сняты и использованы для ремонта эсминца "Страшный", позднее было демонтировано остальное вооружение. Поднят в июне 1944 г. и 20.07.1944 г. введен в сухой док. Восстановлен в 1948 г. и введен в состав 8-го ВМФ. 28.01.1958 г. расформирован, исключен из списков ВМФ и в 1959 г. разделан на металл в Таллинне.
Eigene Übersetzung: STEREGUSCHTSCHIJ – am 21.09.1941 schwer in Leidenschaft gezogen, von der dt. Luftwaffe, als sie auf der östlichen Reede Kronstadts lag. Infolge schwerer Beschädigungen im seichten Wasser gesunken. Seine Geschütze vom Kaliber 13,0 cm kamen auf den instandgesetzten Zerstörer ,,Straschnyj" und die restliche Ausrüstung wurde nach und nach abgeborgen. Im Juni 1944 gehoben und 20.07.1944 eingedockt. 1948 ursprüngliches Aussehen hergestellt und in die 8. Flottille (?) eingereiht. 28.01.1958  Flottille aufgelöst, Zerstörer aus der Liste gestrichen und 1959 in Tallin verschrottet. 
Schönen Gruß
Micha

WLB - Der Zerstörer Steregushchi kentert nach Volltreffer (später gehoben),

und Morosows Fußnote zu Meisters "Krieg in den osteuropäischen... (eigene Übersetzung) Fußnote Nr. 38 – Linienschiff ,,Petropawlowsk" (31.03.1921 – 31.05.1943 hieß ,,Marat". Außer ihr wurden im September beschädigt: ,,Oktjabrskaja Rewolutsija" (6 Bombentreffer), ,,Kirow" (2 Bomben – 1 nicht explodiert), Flottillenführer ,,Minsk" (mindestens 1 Bombentreffer –†), Zerstörer ,,Stereguschtschij" – mindestens 2 Bombentreffer -†), ,,Grosjaschtschij" (2 Bombentreffer), ,,Silnyj" (1 Bombentreffer); von explodierenden in der Nähe Bomben leichte Beschädigungen, ferner noch: ,,Gordyj" und ,,Slawnyj".
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

igor

Chronik ist ganz korrekt.
STEREGUSCHIY 21.9.41 in 12 uhr in Kronstadt durch eine volltreffer und mehrere nahtreffer getroffen, an bord liegen und nach 15 min gesunken.
An 27.9.41 kein schiffen gesunken war.
Dieser gefangene mensch irren, oder "21" in "27" mit schreibmaschinen der handschrift verwandelt.

kalli

Da kann ich Micha nur beipflichten. Im Internet ist sovnavy die allerbeste Quelle, wenn es um die sowjetischen Schiffe geht. Ich hatte gerade die gleiche Seite zum Thema aufgerufen :MLL:

Zerstörerfahrer

Danke Jungs,

aber wenn die Geschütze noch geborgen wurden, ist der Zerstörer dann wirklich gekentert, wie in der Chronik des Seekrieges steht?

René

Glasisch

Zitat von: Zerstörerfahrer am 14 März 2010, 19:05:12
Danke Jungs,

aber wenn die Geschütze noch geborgen wurden, ist der Zerstörer dann wirklich gekentert, wie in der Chronik des Seekrieges steht?

René
Hallo,
igorr wies darauf oben hin, daß sich der Zerstörer nach einem Bord neigte und dann hinlegte, also für mich ist er gekentert und woher das die WLB weiß da müßte uns jemand sagen, der dort ast "zu Hause " ist und wie die Sowjets an die Geschütze gekommen sind, na ja, das weiß ich nicht, aber vielleicht weiß jemand anderer?
Gruß
Micha
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

T-Mix

Hallo,

ein bischen kann man hier lesen:

http://wunderwaffe.narod.ru/Magazine/MK/1996_02/21.htm

Foto und Skisze des gesunkenen Zerstörers sind ebenfalls auf der Seite zu sehen.
Mein Schulrussisch ist aber so schlecht, dass ich mit Inhaltsangaben lieber vorsichtig bin.

Ralf

igor

Nach Balakin (durch T-Mix linken):
Schiff 3 bomben getroffen - aber kann eine utiefe erreichen. Er on steuerbord liegen und auf 5.5 meter gesunken. Durch Oktober war eine 13-cm geschutz geborgen, und anker mit ankerspill auch. Alle benutzen fur Zerstorer STRASCHNIY reparierung. Arbeiten waren fuhren nachten durch - schiff liegen auf sicht deutchen truppen. Sonstig bewaffnung auch war demontieren spater. Schiff war endgultig 20.7.44 reisen und nach kriegsende repariert.

Impressum & Datenschutzerklärung