Buchvorstellung "The Dieppe Raid - The story of the disastrous 1942 expedition"

Begonnen von Darius, 24 Juli 2007, 23:07:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Darius

 :MG:

Wie versprochen eine kleine Buchvorstellung.

Ich habe mir das Buch letzten Herbst bei Naval & Military Press bestellt. Ich habe es als Fortsetzung der in
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,4131.0.html beschriebenen Geschichte der Commando-Raids gelesen.

"The Dieppe Raid - The story of the disastrous 1942 expedition"

von Robin Neillands

2005 bei Aurum Press Limited
ISBN 1 84513 116 9
292 Seiten mit 5 Karten sowie ca. 35 Fotos

Inhalt:
1 - The road to Jubilee 1939-42,
2 - After Dunkirk 1940-41,
3 - The Commander, the Commandos and the Canadians 1940-42,
4 - Political pressures 1942,
5 - Planning Rutter April - July 1942,
6 - Remounting Jubilee 22 July - 18 August 1942,
7 - Yellow Beach 1 and 2 - Berneval,
8 - Orange Beach 1 and 2 - Varengeville,
9 - Blue Beach - Puys,
10 - Green Beach - Pourville,
11 - Red and White Beaches - Dieppe,
12 - The Floating Reserve Goes In,
13 - The Withdrawal 1100-1300hrs,
14 - A verdict on Dieppe

Herr Neillands diente selbst bei der 3rd Commando Brigade nach dem Krieg, d.h. er hat selbst grudsätzlich einen guten Einblick in das Fachthema "Commando Unternehmen" (wobei Operation Jubilee ja ein Zwitter zwischen Commando Raid und Landungsoperation darstellt - wird im Buch beschrieben).

Die Kapitel 1 bis 2 beschäftigen sich mit der Entwicklung der "Commando"-Streitkräfte in der brit. Armee bis ab dem 1. WK sowie mit den Landungsoperationen (+Evakuierung von Dünkirchen) bis 1941. Kapitel 3 - 4 beschäftigen sich mit den Hintergründen der Landung bei Dieppe: wieso wollte man sie, wieso ausgerechnet die seit 2 Jahren nur durch Trainingsmaßnahmen sich erprobenden kanadischen Truppen zusätzlich zu den Commandos eingesetzt wurden; wie sah die Befehlsstruktur aus. Welche Rolle spielte der politische Druck der USA und UdSSR auf GB bei der Planung & Ausführung der Operation.
Kapitel 5 und 6 beschreiben die originäre Planung der Operation (Rutter - geplant für Mitte Juli), sowie wieso die Operation ohne schriftlichen Befehl wieder aufgesetzt wurde, nachdem sie eigentlich abgeblasen wurde. Kapitel 7 bis 13 beschreiben dann die eigentliche Operation, gegliedert nach Landungsabschnitten: wie vieles von Anfang an schief geht; wie die für Rutter geplanten Luftlandetruppen, die bei Jubilee durch Seelandungen ersetzt wurden, evtl. einen erfolgreicheren Ablauf aus alliierter Sicht ermöglicht hätten. Schließlich wird der Rückzug der Überbleibstel der Landungstruppen beschrieben. Im Kapitel 14 kommt dann die Endbetrachtung u.a. der militärischen Fehlentscheidungen.

Insgesamt gesehen ist halt zu sagen, dass dieses Buch aus der brit. Sicht geschrieben ist, d.h. auf die deutschen Konzepte, Gegenmaßnahmen usw. nur kurz eingegangen wird. Auch aus seekriegstechnischer Beurteilung ist die einseitige Sicht recht unkomfortabel, auch wenn 1-2 Gefechte mit dt. Fahrzeugen beschrieben sind. Im Index sind die Namen von ca. 30 Schiffen zu finden. Das Buch ist aus Landkampfsicht geschrieben. In Prozent sind ca. 80 % der Kämpfe im Buch zu Land, 15 % zu Wasser, max. 5 % den Luftaktivitäten zuzurechnen. Der Großteil der Marine relevanten Beschreibungen bezieht sich auf die Landungsfahrzeuge, der restliche Teil auf die unterstützenden Zerstörer.

Auch wenn das Buch also nichts 100% marinistisches darstellt, kann ich es den empfehlen, die eine detaliiert Beschreibung der Landungswellen haben möchten. Wieviele Leute wann und wo zusammengeschossen, wo welche Landungsfahrzeuge vernichtet usw. (leider nicht mit Bootsnummern, außer bei den LCTs). Die Opferbereitschaft und Mut der sich bereits bei der Annäherung an den Strand in Dieppe des Schicksals bewußten Truppen ist aber wirklich hoch einzuschätzen. Die Szenenbeschreibungen erinnern in vielen Aspekten an die aus der Anfangssequenz von "Soldat James Ryan".

Ergebnis: Für alle Commando-Freaks zu empfehlen. Marine-Freunde sollten es mal durchlesen. Luftwaffen-Freunden brauchen es gar nicht in die Hand zu nehmen.

Gruß

Darius

:MG:

t-geronimo

Danke schön.

Habe es schon seit einem Jahr im Bücherregal stehen und noch nicht angefangen, weil immer wieder wichtigeres dazwischen kam.

Erst muß noch Morison komplettiert werden, aber dann...  :MZ:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

TD

Hallo Thorsten,

wenn Du jetzt keine Zeit hast wirst Du nie Zeit finden und bist eines Tages ganz platt !

Wünsche weiter gute Genesung

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung