Gesucht: Infos zur Kriegsmarine-Yacht "Seebrise" von 1937

Begonnen von Karsten, 24 Juli 2009, 07:32:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Karsten

Hallo Forum,

mich hat folgende Anfrage erreicht:

ZitatSehr geehrter Herr Klein,

ich besitze eine klassische Yacht der ehemaligen Kriegsmarine, einen 50-Quadratmeter-Seefahrtkreuzer, gebaut 1937 von Abeking & Rasmussen, Bau-Nr. 3232, Indienststellung am 01.11.1937, stationiert in Wilhelmshaven.

Das Schiff wird noch einige Jahre restauriert, bevor es wieder segeln kann.

Der Name ist "Seebrise", nach dem Krieg ging es als Reparationsleistung nach England, wo es bis 1978 in der Navy Dienst tat, dann wurde es an privat verkauft und landete schließlich in der Bretagne bei Morlaix, wo ich es am 10.10.2007 kaufte.

Ich bin im Besitz des original Messbriefes, unterzeichnet vom DSV-Präsident Fokken und zweier englischer Vermessungsbriefe, 1948 und 1978 sowie nahezu aller Verkaufsverträge. Leider gibt es keine Fotos der Seebrise in ihrem ursprünglichen Zustand.

Was ich suche, sind Fotos und Geschichten, Besatzungsmitglieder und deren Nachkommen der Seebrise oder anderer Seefahrtkreuzer, speziell Wilhelmshaven, aber auch andere Standorte.

Falls Sie mir weiter helfen können, wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Anbei drei Fotos, zwei von einem Schwesterschiff und eines von meinem sowie der eingescannte Messbrief.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen,

André Bauer

Nach TD's Unterlagen gehörte die "Seebrise" zur Küstenartillerieschule Wilhelmshaven und ging nach dem 2. WK als eine der so genannten "Windfall Yachts" nach Großbritannien. "Windfall Yachts" waren solche, welche 1945 von britischen Einheiten quasi ,,geklaut" wurden, ohne irgendwo als Beute usw. behandelt bzw. erklärt worden zu sein.

Im Gröner, DDK, Band 6, S. 204/205 ist die "Seebrise" nicht drin, da sie zu klein war/ist.

Wer kann mit Informationen weiterhelfen? Alle weiteren Auskünfte und Informationen sind willkommen!

Vielen Dank und Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

Albatros

Falls noch nicht geschehen,

http://www.dsm.museum/2arcv.htm

Das Archiv steht der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Gruß, :MG:

Manfred


longwood

Hallo Karsten,

das Thema ist nach den Forumsregeln zwar "uralt", da dazu seit 120 Tagen nichts geschrieben wurde, aber am 01. Februar 2011 erschien in der Tageszeitung "Kieler Nachrichten" (KN) ein über halbseitiger Bericht über ein Restaurierungprojekt mit 3 Farbfotos zu den sog. "Windfalls" - und zwar dem 100er-Seefahrtskreuzer "Kranich".

Diese wird z. Z. aufwändig in der Bootsbauwerft von Herrn Dieter Stöhr in Dänischenhagen (Kreis Rendsburg-Eckernförde) restauriert. Die "Kranich" - ebenso wie ihr Schwesterschiff "Storch" - soll im Jahre 1936 auf der Kröger-Werft - damals noch in Warnemünde ansässig - gebaut worden sein.

Ferner sollen nach Bericht der KN diese Schiffe überwiegend Vogelnamen getragen haben; wie z. B. "Austernfischer" oder "Flamingo".

Herr Stöhr sucht weitere Dokumente über die Jacht - vielleicht kannst Du den ursprünglichen Fragesteller hiervon berichten; Herr Stöhr ist unter der Rufnummer 04349 / 1209 zu erreichen.

Viele Grüße aus Kronshagen im Kreis Rendsburg-Eckernförde

Hans-Hermann H. alias longwood

PS: Wenn ich die Bilder in der KN sehe - das Schiff ist ein wahres Schmuckstück...

Impressum & Datenschutzerklärung