Bugzier Großer Kreuzer Kaiserin Augusta

Begonnen von beowulf, 23 August 2007, 08:52:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

beowulf

Hallo Leute,

ist zwar kein spezieller Fall aus dem WW I, aber gehörte doch zur kaiserlichen Marine :-):

Hat irgendjemand eine Information darüber, wie die Bugzier des Großen Kreuzers Kaiserin Augusta ausgesehen hat? Auf Fotos / Gemälden kann man in der Mitte einen ovalen Schild erkennen, ob darauf ein Wappen oder ein Konterfei Ihrer Kaiserlichen Hoheit war, lässt sich nicht enträtseln.

Würde mich über jede Hilfe freuen!

Grüsse
Beowulf

Torpedo

Stell die Frage mal lieber im Nachbarforum: www.marine-forum.de, die sind nur auf Kaiserliche Marine spezialisiert. Vielleicht sogar am besten im Modellbauteil.
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

beowulf

Habe ich schon - war bisher nicht so ergiebig.... :wink:


beowulf

Hallo Ulrich,

danke für die Hinweise, aber die beiden Bücher von Koop / Schmolke habe ich. Im erwähnten Thread habe ich meine Frage auch schon plaziert...


Albatros

Hallo,

vielleicht kannst Du hier was mit anfangen,

http://www.putmap.com/imag4051.jpg

Gruß, :MG:

Manfred

Wilfried

Moin Manfred,

sieht ja ganz hervorragend aus; das schwarz-weiße Bild bekommt er von mir dann morgen abend ...

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Ulrich Rudofsky

#7
Hiphiphura!  Das ist aber ein schoenes Bild mit der SMS Kaiserin Augusta in New York.  Das war im April 1893.  Amerika feierte das 400. Jubilaeum der Entdeckung.  Kein Wunder, das die Kaiserin Augusta das schoenste Kriegsschiff in der Flottenparade der Nationen ernannt wurde. Die deutschen Schiffe in dem "Naval Rendezvous" http://www.norfolkhistorical.org/insights/2006_fall/rendevous.html waren SMS Kaiserin Augusta und SMS Seeadler; die Seeadler musste vom letzten Abschnitt von KA geschleppt werden.  Wie viele deutsche Kriegsschiffe der Zeit, war Seeadler ein Kohlenfresser und konnte einfach nicht mitmachen.   http://memory.loc.gov/master/pnp/det/4a00000/4a04000/4a04800/4a04854u.tif 

Ulrich Rudofsky

beowulf

Hallo Leute,

danke für Eure Hilfe! Das schöne Gemälde hilft mir schon mal ein wenig weiter, wenn man auch diese Bilder immer mit etwas Vorsicht geniessen muss (zwecks künstlerischer Freiheit und so :wink:).

Grüsse
beowulf

Impressum & Datenschutzerklärung