Projekt - Datenerfassung deutscher Landungeinheiten

Begonnen von TD, 07 Mai 2007, 23:08:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tri

Hallo,

ZitatUnser LI müsste dich dann bloss noch für's Interne freischalten.
Soeben gemacht.

Grüße
Tri
Wozu brauchen wir Bürgerrechte, wir leben doch in der EU.

Zerstörerfahrer

Danke Tri für deinen schnellen Einsatz.
Wie ich grad sah, bastelst du wohl am Layout. Bin schon gespannt.

Bis dann
Rene

Peter K.

Viel Spaß beim Einlesen, KARSTEN!

... und Danke an RENE & TRI für die schnelle Reaktion!
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Karsten

Danke fürs Freischalten.

Ich werde mich dann mal einlesen. Die nächsten paar Wochen dürft ihr allerdings keine Beiträge von mir erwarten - ich heirate Mitte September und danach geht es in Flitterwochen :ML:

Ab Mitte Oktober bin ich dabei!

Gruß, Karsten
Viele Grüße,

Karsten

TD



Hallo Karsten,

das sind natürlich Fakten die unbedingtvorrang haben.

Gutes Gelingen#

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

Peter K.

#65
Glückwunsch, KARSTEN!  :=D>
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Peter K.

@THEO

... betreffend "Von der Hansekogge zum Containerschiff" von Cai BOIE:

Zitatwenn überhaupt noch im Handel käuflich, dann nur beim Sohn zu beziehen.
Laß mal hören ob es geklappt hat und wie die Preise so sind..

Soeben habe ich auf meine Anfrage an Herrn Ulf BOIE eine Antwort erhalten, aber leider ist das gute Stück auch nicht mehr über ihn selbst zu beziehen ...

:cry:

... sehr traurig  das ...  :|
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

Axel van Eesbeeck

Hallo zusammen

vielen Dank, dass ich an dem Projekt teilnehmen darf und ich als Editor freigeschaltet wurde.

bevor ich jetzt meine Infos einbringe, eine Frage


nach Durchstöbern einiger Einträge ist der Grundstock immer Gröner und die Ergänzungen bzw. Korrekturen sind KTB Quellen. Wie sieht es mit anderen Büchern als Quelle aus. Ich habe sehr viele Informationen erhalten als ich Gröner und Seetransportstellen (Mittelmeer) mit dem Buch "Dog Boats at war" verglichen habe. Kann dies als Quelle benutzt werden ?. Ich finde das Buch sehr seriös. Viele Antworten stammen auch aus Siris Forum und russischen Mitgliedern

sind diese Quellenangaben erwünscht oder soll ich besser nichts eintragen ?? Ich möchte dieses Projekt nicht in den Ruf bringen unseriös zu sein. Aber bei 70.000 Schiffen in einer Datenbank kann und habe ich nicht zu jedem Lebenslauf die Quelle mit angeben.

z.b. Für F-350 sähe das ganze so aus

24.04.1944: ein Konvoi mit 8 MFP und einem Schlepper laufen aus Livorno nach Porto Santo Stefano aus. Um 02:05 Uhr bei  Secche di Vada (eine Sandbank bei Livorno) wurde der Konvoi durch die allierte Kampfgruppe mit Radar entdeckt. Es handelte sich um die britische / amerikanische Kampfgruppe bestehend aus MGB-657, MGB-660, MGB-662, MTB-633, MTB-640, MTB-655, LCG-14, LCG-19, LCG-20 und PT-202, PT-209, PT-211, PT-212, PT213, PT-216 PT-218. Die Kampfgruppe war zu einer Patrouille aud Bastia, Korsika ausgelaufen. Die Schnellboote feuerten Leuchsterne und die LCG mit ihren 120 mm Kanonen eröffneten das Feuer und meldeten 4 MFP und einen Schlepper als versenkt. Ein weiterer MFP wurde aufgegeben und gestrandet durch die MGB versenkt. Danach liefen die LCG zu einem zweiten Radarkontakt und griffen eine zweite MFP Gruppe an (3 Schiffe). Hier meldeten sie zwei MFP als versenkt und das dritte wurde bei San Vincenzo auf die Küste gejagt. Versenkt wurden in diesem Gefecht F-350, F-423, F-515, F-610 und F-621. F-589 und der Schlepper "Tebessa" wurden beschädigt. F-461 war an dem Gefecht beteiligt.

für den Verlust verantwortlich waren LCG-14, 19 und 20  (wie auch für F-423, F-515, F-610 und F-621)



z..B. F-132 (hier wäre die Quelle KTB'S und das Forum von Siri, wo russische "Schiffsverrückte" geantwortet haben

(18.04.1941)
05.03.1942: Probefahrt
07.03.1942: Indienststellung
12.04.1942: 1. Landungsflottille
22.07.1942: Für die Landeoperation "Blücher" sollen folgende Fahrzeuge über See ins Asowsche Meer verlegen: F-121, F-122, F-125, F-126, F-127, F-132, F-133, F-134, F-135, F-136, F-137, F-138, F-139, F-143, F-144, F-329, F-331, F-332, F-334, F-335, F-336, F-337, F-338, F-340 und F-341. Davon liegen die Masse der Boote an diesem Datum bereits in Sewastopol.
09. / 10.08.1942: "Regatta III": Lykurgos verlegt mit Gruppe Wessel (aus F-122, F-127, F-132, F-329) durch die Straße von Kertsch in die Bucht von Kasantip. Das für den 10.08.1942 vorgesehene Unternehmen "Blücher" ist aufgeschoben.
20.10.1943: (1. Landungsflottille) im westlichen Schwarzmeer schwer beschädigt
25.02.1944: bei der 1. Landungsflottille gemeldet:
05.04.1944: (1. Landungsflottille) in Sewastopol befinden sich folgende MFP der 1. Landungsflottille im Einsatz: F-130, F-132, F-301, F-316, F-335, F-337, F-340, F-476, F-575, F-583 neben 9 MFP der 3. Landungsflottille.
16.- 18.04.1944: F-342, F-374, F-395, F-535, F-563 sowie in anderem Geleit F-122, F-132, F-340 von Sewastopol nach Constanta.
19.04.1944: F-122, F-132, F-340, F-342, F-374, F-535 von Constanta ausgelaufen. Wegen Wetterlage wieder zurück.
06.05.1944: In Sewastopol durch Fliegerbomben (russische Luftwaffe (PE-2 der 40. BAP) versenkt.

gebt bitte Feedback

Axel

Zerstörerfahrer

Hallo Axel,

zu 1.)
Das war dann wohl ein Schwarzer Tag für die 2. und 4. L.-Fl. Die MFP-Gruppe der 10.L.-Fl. befand sich zu dem Zeitpunkt schon im Abbau und Überlandtransport in die Adria.
Ich würde das erstmal ruhig in die Datenbank eintragen, wenn möglich mit genauer Quellenangabe. Sollte sich später aus den KTB's anderes ergeben, können wir uns immer noch drüber unterhalten. Nur hat im Moment keiner die entsprechenden KTB's.

Zu 2.)
Decken sich die Daten größtenteils mit den " Altakten des Arbeitskreises Gröner " http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,4728.0.html
Abgleichen und übernehmen.


Genaue Quellenangabe ist wichtig bei späterer Feststellung von Ungenauigkeiten, wenn mal alle KTB's vorliegen.

Danke für dein Engagement !

Axel van Eesbeeck

Hallo zusammen

ich würde gerne zu den MFP's, wo ich genauere Abgangsursachen in meiner Datenank habe, diese einstellen, wenn ihr einverstanden seit.

Knackpunkt sind die Quellen - Nach kurzem Rundblick über meine Büchersammlung habe ich beschlossen diese nicht mehr zu suchen - einverstanden ?



13.05.1944:          F-101 / AF-73                       RAF Bomber Command (Mine)
15.06.1943:          F-121                                  L-23 (Mine)
12.10.1944:          F-123                                  Geleitflugzeugträger HMS Emperor (D-98), HMS Hunter (D-80) und HMS Stalker (D-91)
19.03.1944:          F-124                                  Zerstörer Le Fantasque und Le Terrible
20.10.1943:          F-131                                  MTB-307, MTB-309 und MTB-315
06.05.1945:          F-132                                  russische Luftwaffe (PE-2 der 40. BAP)
25.09.1944:          F-152                                  IL-2 Schlachtflieger, JAK-9 und Kittyhawk Jagdbomber
26.04.1943:          F-158                                  MTB-635
09.04.1945:          F-165                                  576 Bomber der 1., 3. und 8. Gruppe des RAF Bomber Command
11. / 12.09.1944:   F-185                                  Beaufighter der 143., Wellington der 524. Squadron und Avengers der 855. Squadron
11. / 12.09.1944:   F-186                                  Beaufighter der 143., Wellington der 524. Squadron und Avengers der 855. Squadron
07.03.1945:          F-200                                  Banff Strike Wing - 40 Mosquitos
07.03.1945:          F-218                                  Banff Strike Wing - 40 Mosquitos
04.10.1943:          F-231                                  Flugzeugträger USS Ranger (CV-4)
26.10.1944:          F-232                                  Flugzeugträger HMS Implacable (86)
14.07.1942:          F-243                                  1 russische DB-3f VVS SF
07.03.1945:          F-285                                  Banff Strike Wing - 40 Mosquitos
06.01.1944:          F-296                                  HMS Untiring (P-59)
02.05.1945:          F-1045                                 MGB-634, MGB-643 und MGB-670 (aufgebracht)
02.05.1945:          F-1046 / AF / KF-1046            MGB-634, MGB-643 und MGB-670 (aufgebracht)
02.05.1945:          F-1155                                 MGB-634, MGB-643 und MGB-670 (aufgebracht)
02.05.1945:          F-1156                                 MTB-651 (aufgebracht)
02.05.1945:          F-1191                                 MGB-634, MGB-643 und MGB-670 (aufgebracht)


Soweit für heute

wenn die Antworten positiv sind, trage ich die Daten ein


viele Grüße

Zerstörerfahrer

Hallo Axel,

trag alles ein, kennzeichne es als " Archiv Axel sowieso " und sollten sich Differenzen mit den KTB's ergeben, mußt du sowieso Rede und Antwort stehen. Hauptsache, es ist ersichtlich, wo es herkommt, in dem Fall von dir.

F 124 brauchst du nicht eintragen, da lt. KTB es am 19.03.44 von Le Fantasque und Le Terrible nur beschädigt wurde. Das Boot wurde von der Mannschaft verlassen umd am 21.03.44 von Bombenflugzeugen versenkt.

[Edit] Nächstes Mal bitte ins Interne !

TD

Hallo Axel,

ist bei mir ja in etlichen Quellen auch so bei den vielen tausend KTB's die in verschiedene Listen gelandet sind.
Bei den MTB- Erfolgen sind ja die Quellen noch nachvollziehbar, ansonsten würde ich aber vorschlagen ,, Verlustliste ( Verlustsammlung ?) AvE "

Klingt etwas seriöser wie ich meine ?

Ist auf jeden Fall prima das schon so ein Schwung Daten z.V. stehen.

Gruß

Theo
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !

rannug

Zitat von: Ferenc am 23 August 2007, 22:27:46
Hallo
Zum Thema Landungseinheiten.

Ich habe voriges Wochenende in der Zavratnicabucht südlich Jablanac die Reste der Siebelfähre F 126 betaucht und ein paar Bilder gemacht. Diese sind meine Beiträge zur Erfassung der Geschichte deutscher Landungseinheiten, die ich machen kann

Hallo Franz,

Von dir aus ist es ja auch kaum eine Entfernung aber von mir und das bei den Spritpreisen in old germany.Das hast Du es besser.
Was macht Wien und Umgebung?
Denke noch gern an die Tour in 2007 nach Pola etc. zurück.

mfg
rannug


Ferenc

Hallo Rannug,

Bist Du nächstes Jahr bei der FHS-Reise (Bucht von Cattaro) auch wieder dabei?
mfg
Ferenc
:lol:

Impressum & Datenschutzerklärung