holländisches Kanonenboot gesucht

Begonnen von Ulrich, 01 März 2008, 14:19:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ulrich

Moin, moin Leute,
Ich suche nach dem Namen eines holländischen Kanonenbootes, das um dem 12.November 1944 herum in Kvalsund (Norwegen) gelegen hat.
Vielleicht ist jemand von euch im Besitz einer Schiffsliste.
Danke für Eure Mühe und viele Grüße von
Ulrich

Zerstörerfahrer

K 2 war zu der Zeit zur Reparatur in Horten, fällt also aus.

Maurice Laarman


K-3: 11 november Honingsvaag, 12 november Flaningsvaag, 13 wieder Honingsvaag

Vielleicht nicht ganz richtig geschrieben.

Kannst du erzahlen was hinter deine Frage steckt?

Gruss,

Maurice

Ulrich

Hallo Maurice und Zerstörerfahrer.
Sind Honingsvaag und Flaningsvaag die Namen von Orten?

Ich habe den Bericht eines Marineartilleristen vorliegen. Er schreibt über den Rückzug aus Nord-Norwegen Ende 1944:
In Kvalsund lag ein ehemals holländisches Kanonenboot. Der Kapitän hat uns mitgenommen, aber vor Tromsö kam ein Funkspruch an und wir mußten ausbooten. Ein Verkehrsboot holte uns ab, in welchem Hafen weiß ich nicht mehr. Den nächsten Morgen sind wir nach Tromsö marschiert. Als ich dort ankam, es muß kurz nach dem 12.November 1944 gewesen sein trieb die Tirpitz kieloben, sie ist gerade bombadiert worden.

Grüße von Ulrich

Glasisch

Hallo,
na einen Ort da hätten wir schon, er wird Honningsvag geschrieben und soll ungefähr 34 km vom Nordkap liegen.
siehe bitte hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Honningsv%C3%A5g.
Sie Gegend wird wohl stimmen?

Schönen Gruß
Micha
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Maurice Laarman

Hallo Ulrich,

Googlemaps soll helfen...

Interessantes Bericht. Vielleicht kann er auch ein anderes höllandisches Schiff meinen? Kanonenboot ist aber ziemlich genau.
Meiner Auskünfte stammen aus dem tagebuch einer K-3 Besaztungsmitglied.

Gruss,

Maurice

Ulrich

Hallo Leute, hallo Maurice,
Erst einmal Danke für eure Mühe.
Die K-3 könnte stimmen die Gegend auch. Es wird da oben in Nord-Norwegen wohl nicht so viele holländische Kanonenboote gegeben haben.
Die Zeitangabe die ich habe ist allerdings etwas undeutlich.
Ich weiß nicht genau wann die Russen bei der Eroberung von Kirkenes beschossen wurden. Er marschierte aus dieser Gegend (Ekkeroy), wohl etwas eher, nach Kwalsund. Der Rückzug war in vollem Gange, und verlief mühsam. Das werden wohl ca. 450 Km gewesen sein. Zwischendurch wurde der Verkehr geregelt. Ich schätze also 2 Wochen. Von Kwalsund mit dem Kanonenboot in Richung Tromsö, vielleicht Honningsvag, aber von da sind noch ca. 500 km nach Tromsö. Das erscheint mir zu weit weg, dann war er 10 bis 14 Tage von dort nach Tromsö unterwegs. Vielleicht gibt es einen anderen Hafen, der näher bei Tromsö liegt?

Wenn ich zurück rechne : Ankunft in Tromsö in der Woche nach dem 12.November 1944, also rund 15.November.
500 km Marsch von Honningsvag nach Tromsö = 7 Tage
Auf der K - 3 von Kvalsund nach Honningsvag ca. 3 Tage
450 km von Ekkeroy, Marsch nach Kvalsund und Verkehr der Rückzugs-Truppen regelen 14 Tage
Abmarsch 1 Woche vor der Beschießung von Kirkenis, ca. 6 Tage
Toltal = 30 Tage

Dann muß Kirkenes ca. am 15 Oktober 1944 von den Russen erobert worden sein. Kann das stimmen?

Grüße von Ulrich

Glasisch

Hallo Ulrich,
der Russe hat Kirkenes am 25. Oktober 1944 besetzt.

Gruß
Micha
,,Ruhe in den Telefonen. Denkt daran, daß auch in England auf jeden Mann eine Mutter wartet!" KzS Helmuth Brinkmann Kommandant der ,,Prinz Eugen"  in der Dänemarkstrasse am  24. Mai 1941, nachdem die ,,Hood" kurz davor explodiert worden war.

Teddy Suhren

Hai

Zitat von: Ulrich am 01 März 2008, 19:34:07
[...]
Vielleicht gibt es einen anderen Hafen, der näher bei Tromsö liegt?
[...]

Gibts.
Hammerfest.
Liegt zwischen Honningsvag und Tromsö. Dazwischen war noch der Altafjord.
Honningsvag liegt am südlichen Ende der "mageren Insel" an deren nordlichen Ende der Nordkapfelsen ist.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Erling Skjold

Hallo,
The K-1 was convoy commander (Geleitzugführer) of a northbound convoy from Bodö - Lödingen 11.11.44 - 12.11.44.
Both the K-1 and the K-3 were in the area during your timeframe.

MfG Erling

Ulrich

Hallo Leute,
Danke für eure Suche,

Maurice, ich habe die Reisezeiten jetzt neu geschätzt. Mit Goole Earth und den Abständen.

Zufälling komme ich auf die Abreise in Kvalsund mit dem holländischen Kanonenboot am 10. November 1944 (das ist noch immer spekuletief). Da Honingsvaag dort dicht bei liegt kann K3 stimmen. Die Ausbootung muß in der Gegend von Tromsö geschehen sein, die habe ich jetzt geschätzt auf den 12. November. Dort muss dann eine Frontleitstelle gewesen sein, vielleicht war das in der Gegend von Breivkleidet. (Hammerfest war das mit Sicherheit nicht)
Ich kann Flaningsvaag nicht finden, wo liegt das?

Es gibt noch einige zeitliche Unsicherheiten, wenn da jemand davon Daten hat werden meine Annamen sicherer, vielleicht kann jemand mir hierbei helfen:
Wann wurde Kirkenes nach Planquadrat von der MAA 4/517 (Mestersand) beschossen? Ich schätze 24. –25. Oktober 1944.
Wann wurden die Mannschaften der MAA 4/517 auf Mestersand evakuiert?
Wann wurden die MAA-Stellungen in Vadsø gesprengt. Ich habe aus: http://www.nuav.net/coastgr9.html MKB 2/ 513 Vadsö-Kiby, Equipped with 3 x 13 cm L/55(r) guns, range 16 000 m. Ready in Oct 40, blown up in Oct 44. Ich vermute, dies ist die MAA-Stellung in Vadsø.

Wann zog das Restkommando aus Kirkenes ab?
War Lakselv ein Knotenpunkt des Rückzuges?

Hallo Erling,
War K1 auch ein ehemaliges niederländisches Kanonenboot? Wenn nicht, ist das gesuchte Boot mit ziemlicher Sicherheit die K3.

Ich habe noch ein paar Fragen, die betreffen die Zeitangabe des deutschen Rückzuges ab Kirkenes, als auch den Vormarsch der Russen. Wo und wann wurde die Front in Norwegen zum Schluß des Krieges gegen die Russen gehalten? Darüber habe ich noch nichts gefunden.

Es sind ein bischen viele Fragen, aber vielleicht habt ihr von einigen eine Antwort parat.

Danke und Grüße von

Ulrich

Erling Skjold

Hallo,
K-1, K-2 and K-3 were all ex Dutch Kanonenboote, and both K-1 and K-3 were at Polarküste Oct-Nov 1944. The K-2 was torpedoed in transit to the Polarküste 9.10.1944.
I don't know when the MAA units were evacuated, but it looks like most of those units were evacuated by Marinefahrprähme (MFPs). The Russian offensive stopped at Neiden (just east of Kirkenes), while the Germans made the next defensive line at Troms (Lyngen). The area in between was then more or less a no-mans land, with mainly recon troops from both sides operating.
Lakselv was an rather important depot area with an airfield, and an useful harbour.
The K-1 escorted a convoy Lödingen - Bodö 10.11.44, and could then not have been in Kvalsund the same day.
It's rather unusual that the fighting ships were used to transport troops, but they did when no other transports were available.
MfG Erling

Ulrich

Hallo Erling, hallo Maurice,

Danke für eure interessanten Informationen. Ich hatte sie nicht erwartet.
Die Wahl ist jetzt also nicht so groß. Es kann die K – 1 oder die K – 3 gewesen sein. Das ist schon mal ein sehr gutes Ergebnis. Die K – 2 scheidet aus, denn der Rückzug begann im letzten Moment, also kurz vor oder kurz nach der Eroberung von Kirkenes.

Zwischen dem 10. und 17 November müßte er also mit K-1 oder K-3 von Kvalsund aus verschifft worden sein.

K-1 hat einen Konvoy am 10.11.44 von Bodö nach Lödingen (bei Narvik) eskortiert. Vor dem 17. 11. hätte das Schiff also in Kvalsund sein können.
K-3 war am 11 und 13 November in Honingsvaag, dicht bei Kvalsund. Die beiden Daten fallen zwischen dem 10. und 17 November. Es demnach warscheinlich, daß K-3 das gesuchte Kanonenboot war.

Vielleicht könnt ihr mir die folgenden Fragen beantworten:

1. Wo liegt Flaningsvaag?
2. Wo lagen die Frontleitstellen an der Küste nördlich kurz vor Tromsö?
3. Maurice, hast du vielleicht mehr Informationen über das Schiff? Foto's, oder Ereignisse in diesem Zeitraum?

Maurice schrieb:
Meiner Auskünfte stammen aus dem Tagebuch einer K-3 Besaztungsmitglied.

Maurice, kannst du mir mitteilen wo Flaningsvaag liegt, trotz vielem googeln habe den Ort nicht gefunden. Kannst du mir außerdem den Namen des Smutje, des 1. Offizier's und des Kapitän's nennen?

Viele Grüße aus Holland von
Ulrich

Impressum & Datenschutzerklärung