Kartonmodell als RC-Modell ?

Begonnen von Graf Luckner, 18 Oktober 2005, 23:15:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Graf Luckner

Nochmal ich für´n Wilfried,

der Link is klasse,denn Bilder sagen da doch ne ganze Menge mehr als Worte-vor allem,wenn man sie net versteht*gg*
Danke.

Gruß Joe
Überlege,bevor du redest-
die meisten Kriege fingen
mit einem falschen Wort an...

germanhil

Genau, so wie auf der Seite unserer polnischen Freunde dargestellt habe ich es gemacht. Verspachtelt habe ich zum großen Teil ( nicht lachen ) mit Gips.
Lässt sich prima schleifen. Darauf dann das ganze GFK.
Der dann ausgehöhlte Rumpf sieht zwar innen etwas brutal aus. Stört aber nicht, sieht man ja im fertigen Zustand sowieso nicht.
Die Genauigkeit ist meines Erachtens ausreichend.
Für Freaks die absolut auf den mm Wert legen, ????, na ja, dann ist es vielleicht nicht die richtige Bauweise.
Am besten einfach mal an einem kleinen Modell ausprobieren.

Gruß Germanhil

Torpedo

Kleine Anmerkung zu germanhil:

Als Modellbauer brauchte ich auch einen anständigen Spachtel, der sich gut schleifen läßt. Bessere Eigenschaften als "Gips", aber im Prinzip genauso zu verarbeiten ist der Lackspachtel von DULUX. Gibt es in der Tube aus dem Baumarkt. Trocknet relativ schnell, ist auf Kunstharzbasis und vor allem von der (ausgehärteten) Konsistenz genauso wie Gips. Seine endgültige Festigkeit und Füllung erhält er auch mit dem Lack. Damit (und dünnem ABS) habe ich mein ganzes Boot (SMS B-110) gebaut. Übrigens 0,5mm ABS läßt sich hervorragend verarbeiten und wäre meine Alternative zu Karton.
Man kann es mit dem Cutter schneiden, ritzen zum scharfen Knicken und über runde Kanten biegen. Mit Superkleber geklebt ist die Verbindung nicht mehr aufzubekommen und es läßt sich mit besagtem Spachtes verbinden und sehr gut schleifen.

Wen Details interessieren, der geht bitte auf www.ig-schiffsmodellbau-berlin-mahlow.de unter Berichte und findet dort meinen Baubericht und Bilder. Die meisten Aufbauten habe ich so nach Plan gebaut.
Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

germanhil

Danke für den prima Tip mit dem DULUX-Spachtel.
Wird in den nächsten Tagen mal ausprobiert. Danach habe ich eigentlich die ganze Zeit gesucht.

Germanhil

Torpedo

Uli "Torpedo"   [WoW Nic: Torpedo_uas]

"Man muss seine Geschichte kennen, um nicht die gleichen Fehler zu wiederholen"

Restaurierungsbericht des SEELÖWE, 20er Jollenkreuzer Baujahr 1943
http://facebook.com/r167seeloewe

VoBo

Hallo,

falls jemand mal etwas zum Testen braucht: In der Modellwerft 11/5 ist ein Modellbaubogen einer Yacht beigeheftet, die für den Ausbau als RC-Modell vorgesehen ist.

Volker
And like some Pirate-Sailor
we crossed the Spanish Main(Procol Harum)

Wilfried

Moin, moin zusammen!

Ich möchte aus aktuellen Anlaß hier auf ein Modell der "USS San Diego" verweisen, daß heute abend bei kartonbau.de eingestellt worden ist.

http://kartonbau-aktiv.de/wbb2/thread.php?threadid=3856

Ich denke, hier kann man sehr schön sehen, was mit einfachen Mitteln und Kosten möglich ist ... :)
Die Detailierung ist sicher sehr einfach gehalten; aber ich glaube, der Modellbaufreund ist noch nicht ganz fertig mit der Ausgestaltung des Modelles?

Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.com
http://www.forum-marinearchiv.de - wenn Marine Dein Ding ist!

Impressum & Datenschutzerklärung