Warum die USA und Indien auf russische Hubschrauber abfahren

Begonnen von Trimmer, 27 Juni 2011, 18:48:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Trimmer

Ich habe gerade die Seite    de.rian.ru/video     gefunden   Für Interessenten der russischen Luftwaffe als auch der Marine sehr interessant. Einfach mal den "Kopf " Warum die USA und Indien ...... antasten und dann "spielen .
Ich habe z.B. den Bericht  " Russische Kriegsmarine nimmt Bulawa - Test wieder auf " oder über" das Projekt "Mistral "  gefunden

Also probierts einfach mal

Gruß - Achim - Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

olpe

Hallo @Trimmer,
gute Seite ... informativ ...  top :MG:
Bezogen auf die  Info über den zu erwartenden Start der seegestützten ballistischen Interkontinentalrakete "Bulava" sei erwähnt, dass dieser erstmalig von Bord des neuen nuklearstrategischen U-Bootes "YURIY DOLGORUKIY" aus erfolgen soll ... am 28.06. ...
Start
Grüsse
OLPE

Big A

Schöne Seite, auch eine interessante, "andere" Sicht ...

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Dmitri Donskoi

Zitat von: olpe am 27 Juni 2011, 21:00:17
Hallo @Trimmer,
gute Seite ... informativ ...  top :MG:
Bezogen auf die  Info über den zu erwartenden Start der seegestützten ballistischen Interkontinentalrakete "Bulava" sei erwähnt, dass dieser erstmalig von Bord des neuen nuklearstrategischen U-Bootes "YURIY DOLGORUKIY" aus erfolgen soll ... am 28.06. ...
Start
Grüsse
OLPE

Hallo  :ML: olpe

Interassante Site. Danke vielmals.
Habe den Bericht gelesen. Was ich mich frage, braucht Russland so eine massive Aufstockung ihrer strategischen Streitkräfte?
Braucht Russland 4 Raketen U-Kreuzer? Ist ihre Zweitschlagfähigkeit nicht nur mit einem SSBN gesichert. Dasselbe frage ich mich auch bei den Amerikaner?

Braucht es den mehrere SSBN um einem Land die Zweitschlagfähigkeit zu garantieren?

Klar haben beide Länder ihre Feinde, aber die Feinde beider Länder sind militärisch eher unterlegen. Beide Länder könnten diese Feinde jederzeit militärisch vernichtend schlagen,
ohne SSBN, wenn sie es wollten.

Mir kommt immer wieder die beklemmende Story von Crimson Tide in den Sinn.

http://www.youtube.com/watch?v=jBPrT_24sr4

Mit getauchten  :MG: kameradschaftlichen Grüssen
Thomas
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet,
dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen,
was sie nicht hören wollen.

Trimmer

Hallo Thomas - würde ich nicht ganz so sehen. Sieh Dir mal die Aufrüstung der chinesischen Marine an. Da ist schon nichts mit "jeder Zeit zu schlagen ". Du darfst da natürlich nicht nur die Marine nehmen sondern mußt die Gesamtheit betrachten. Indien ?

Gruß - Achim-Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

olpe

Zitat von: Dmitri Donskoi am 28 Juni 2011, 18:35:56
Habe den Bericht gelesen. Was ich mich frage, braucht Russland so eine massive Aufstockung ihrer strategischen Streitkräfte?
Braucht Russland 4 Raketen U-Kreuzer? Ist ihre Zweitschlagfähigkeit nicht nur mit einem SSBN gesichert. Dasselbe frage ich mich auch bei den Amerikaner?
Hallo,
nun, der Bau dieser nuklearstrategischen Einheiten ist Teil der Sicherheitspolitik der Russischen Föderation (formuliert 2009) und untersetzend Teil der Marinedoktrien (formuliert 2001). Man kann davon ausgehen, dasss diese zur Transformation Russlands von einer Mittelmacht zu einer Großmacht beitragen sollen. Unabhängig von der rein militärischen Betrachtung der strategischen Triade (landgestützte Streitkräfte - hier insbesondere: Topol-M-Raketen, luftgestützte Streitkräfte und die seegestützten nuklearen Streitkräfte - hier die Atom-U-Boote mit ballistischen Interkontinentalraketen) dienen die Nuklearstreitkräfte nach wie vor einem Szenario der Abschreckung (ähnlich der 'fleet-in-being'), allerdings eingebettet und begrenzt ín der Vertragslandschaft der Abrüstungsverträge.   
Ergänzend hierzu ein Artikel, der die russische Sicherheitpolitik der vergangenen Jahre beleuchtet und analysiert:
Die russische Sicherheitspolitik - ein etwas anderer Blickwinkel
Grüsse
OLPE

Big A

und es bedarf schon mehr als einer Einheit, um eine ständig einsatzklar zu haben, als Faustregel gilt, dass man dazu drei Einheiten braucht:
eine im Einsatz, eine in der Werft/Einsatznachbereitung, eine in der Ausbildung/Einsatzvorbereitung

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.

Impressum & Datenschutzerklärung