LORELEI K 4

Begonnen von maurice voss, 15 Mai 2008, 18:26:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

maurice voss

Hallo,


Ich suche Auskünfte bezüglich der LORELEI K 4 während seine Lebenslauf in der KM im zweiten Weltkrieg.
Sie wurde als ARTEVELDE für den Belgischen Staat (Administration de la Marine) in 1939/40 gebaut und war noch unfertig in Hoboken in Mai 1940.
Vielen Dank im Voraus !
mit freundlichen Grüssen aus Belgien
Maurice

Karsten

Hallo Maurice,

das Schiff wird dargestellt in Band 1, S. 174 von Gröner "Die deutschen Kriegsschiffe 1815 - 1945". Ich habe den Band leider nicht zu Hause, aber vielleicht eines der anderen Forenmitglieder ...

Grüße,

Karsten
Viele Grüße,

Karsten

maurice voss

Hallo Karsten,


Vielen Dank für deine Hilfe ! Die Bücher habe ich schon und suche weitere Angabe bezüglich der LORELEI K 4 in WW II.
mfG
Maurice :wink:

Axel van Eesbeeck

Hallo Maurice

Mai 1940: als Fischereischutzschiff "Artevelde" und Königsyacht auf einer belgischen Werft von den Deutschen beschlaganhmt. Da das Schiff kurz vor dem Stapellauf stand, wurde entschieden es unter dem provisorischen Namen "Lorelei" fertigzustellen
28.08.1940 (24.08.1940 ?): Stapellauf - zur Ferigstellung nach Rotterdam geschleppet - Fertigbau bei Wilton-Fijenrood, Schiedam
25.03.1943: Indienststellung als "K-4"
06.10.1944: Mit dem Kanonenboot K-4 wird bei einer Sicherungsfahrt mit Sondereinsatz im Seegebiet der Westfriesischen Inseln / Niederlande, mit Begleitsicherung durch M-104 und M-201, das Kanonenboot von sieben britischen Torpedoschnellbooten angegriffen. Beim ersten Angriff werden von M-201 zwei dieser MTBs auf 700 m Entfernung kampfunfähig geschossen. Ein weiteres Boot erhält von K-4 einen Volltreffer und fliegt mit einer Stichflamme in die Luft. Am Ende des Gefechts haben K-4 und M-104 sieben Leichtverwundete, außerdem haben die beiden Boote einige Treffer in Bordwand, Brücke und Schornstein erhalten. Bei M-201 gab es keine Beschädigungen.
Juni 1945: re an Belgien - Einsatz als Wachschiff "Artevelde"
1950: schwimmende Barracke
22.11.1954: bei J. Bakker & Zonen, Brügge abgewrackt.


viele Grüße
Axel

redfort

Hallo Maurice,

Das " K-4 " wurde ab 04/1943 der 2. Sperrbrecherflottille unterstellt.

Gruss Axel
Gruß, Axel

Luftwaffe zur See

maurice voss

Super ! Genau wass ich suchte !
Vielen Dank Axel !
mfG
Maurice

Zerstörerfahrer

Moin moin,

zu dem von Axel oben angeführten Gefecht, welches lt. KTB der 7. MS-Flottille am 09.10.1944 stattfand, der Gefechtsbericht (mit freundl. Genehmigung von Theo, Quelle: NARA).







Grüße
René

maurice voss

Hallo René,



Vielen Dank. Sehr interessant !
Vielen Dank auch an Theo.
mfG
Maurice

Urs Heßling

moin, moin,

ein KTB soll ja die Wahrheit enthalten  :roll:

auch in diesem Fall scheint es wieder "kreatives Sehen"  :O/S gegeben zu haben, jedenfalls gibt es m.W. für den 9./10.10 keine nachgewiesenen Verluste von MGB, MTB oder ML auf alliierter Seite.

Wenn alle heil blieben, hat das doch auch sein Gutes ...  :-)

gruß, Urs

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Zerstörerfahrer

Moin moin,

sicherlich gibts im Gefecht falsche Beobachtungen und daher auch vermeindliche Versenkungen, jedoch beweist der Bericht und der entsprechende KTB-Eintrag vom 09.10.1944, daß das Gefecht nicht wie von Axel angegeben am 06.10.1944, sondern am 09.10.1944 stattfand. Ob die Allierten dabei Boote verloren sei jetzt mal dahingestellt. Zu mindestens beim Datum vertraue ich hier mehr der Primärquelle.
Im Übrigen war der BSN auf K 4 eingeschifft.

Grüße
René

Impressum & Datenschutzerklärung