Japanische Kreuzer in Deutschland um 1903 ???

Begonnen von Tengu, 06 Dezember 2008, 21:22:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Trimmer

Hallo Alex und Wolfgang-habe mir die Bilder mal genauer angesehen. Ich denke es ist ein Schiff der Nagato-Klasse.20ziger Jahre ?
Sicher bin ich mir aber auch nicht da ein paar mal eine Rekonstruktion erfolgte. Schiffe Mutso und Nagato fertig gestellt 1920/21
Gruss Trimmer-Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Spee

Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Trimmer

Bin ich ja zufrieden,dass meine Buecher auch mal was genaues aussagten ( Jane s Kriegsschiffe )
Guss Trimmer
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Tengu

@ Trimmer / Spee,

bin auch draufgekommen dass es 30/40er Jahre sein müssen, allerdings auf dem "Umweg" über die Anzüge und die ausgeführten Techniken der Akteure. Ist eindeutig Judô (neben sumô und jukendô) was da auf Deck demonstriert wird.
Dennoch beeindruckendes Bildmaterial das man selten sieht. Mal sehen, vielleicht kann ich es verwenden.

Gruß
Tengu

Alex Shenec

Hallo.

Auf alle Fotos "Nagato".

Sie aus dem Photoalbum über die japanische Flotte.
Die Zeit - vor dem Krieg oder schon während des Kriges.
Ich weiß die japanische Sprache nicht, deshalb kann ich nicht die Unterschriften zum Foto lesen.

Schöne Grüße

Alex

Trimmer

Hallo Alex- ist aber auch kein Problem. Ich glaube die japanische Sprache kann hier im Forum fast keiner. Sind aber tolle Bilder.Das Wrack der "Nagato"soll wohl heute noch zu besichtigen sein. Wo-ist mir nicht bekannt.Auf alle Faelle hat sie den 2.Weltkrieg ueberlebt und wurde von den Amis zu versuchen auf dem Bikini-Atoll verschlissen.Ihr Schwesterschiff,die "Mutsu"wurde 1943 bei einer inneren Explosion zerstoert.
Gruss Trimmer-Achim
Auch Erfahrung erhält man nicht umsonst, gerade diese muß man im Leben vielleicht am teuersten bezahlen
( von Karl Hagenbeck)

Königsberg1929

Auch wenn es nun etwas "off-topic" wird ..

Nagato ging als Kriegsbeute an die USA .
wurde im Bikini Atoll als Versuchsobjekt ( wie div. andere Schiffe - z.B. unserem Prinzen ) bei den zwei Atombombenversuchen eingesetzt.
Sie überlebte Beide Versuche ging aber dann kurz nach dem zweiten unter ..

Heute kann man dort tauchen gehen ..
Sie liegt nicht allzu tief ( 50m )

Bilder hier
http://www.bobhenneman.info/Nagatowreck.htm
MfG
Königsberg1929

Alex Shenec

Hallo.

Zitat von: Königsberg1929 am 10 Dezember 2008, 10:03:23
Suche noch Aufnahmen der Ashigara beim Besuch in England 1937 und dem anschließenden Besuch in Deutschland.
In den Maru Special der Ashigara sind ein paar Aufnahmen .. suche aber originale ..
Habe selber 4 Stück über den Besuch in Kiel ..
Gruss Königsberg

Ashigara in Kiel

http://futabamil.hobby-web.net/souko/src/1199804119718.jpg

Schöne Grüße
Alex

Tengu

Hallo zusammen,
ich habe da noch eine Information gefunden die sich auf 1906 bezieht:  :roll:

...Nach dem Russisch-Japanischen Krieg kommen zwei japanische Kreuzer nach Kiel zu einem Freundschaftsbesuch!

Von der Kieler-Woche ist hier keine Rede, lediglich das Kaiser Wilhelm II, seine Aufwartung machte.
Lässt sich dieser Besuch in irgendeiner Weise verifizieren? :?

Gruß
Wolfgang

Königsberg1929

Hallo Alex ,

DANKE !   :-D

Das ist das allseits bekannte Foto vom Besuch in Kiel ..
Dieses findet man auch in den Maruspezial
( glaube Band 14 geht über die Ashigara )

Ich bin im Besitz eines Fotos ( original) von der anderen Seite ,-
sprich die Graf Spee ist nicht zu sehen.

Muss das mal mit den 3 anderen einscannen.

Aber wenn du weiteres Material hast / findest denke bitte weiter an mich.

Gruß Königsberg
MfG
Königsberg1929

Tengu

Ahoi, zusammen,  :O/S

kurzer Zwischenbericht (bin immer noch dann an dem Thema) und zurück aus Freiburg. Klar die beiden Kreutzer waren 1907 in Kiel, (wussten wir ja schon) Kaiser Wilhelm hat die Schiffe besucht und daraufhin ein Telegramm an den Tenno geschickt in dem er seine Majestät zu dessen Schiffen beglückwünschte.
Wehrmutstropfen (oder heißt es im Jargon bei Euch "Rumtropfen"  :-D) keine weiteren Infos über den kaiserlichen Besuch auf den japanischen Schiffen und leider auch keine Infos über die Kielerwoche 1906 und die Möglichkeit dass zu diesem Zeitpunkt ebenfalls Besuch aus Japan zugegen war. :cry:

Noch ne Frage in die Runde, besteht vielleicht die Möglichkeit, dass in der ,,Marine-Rundschau" Jg. 17 (1906) und  Jg. 18 (1907) etwas über das Thema veröffentlich wurde?  :?
Hat vielleicht jemand die besagten Bände im Regal stehen und könnte mal nachschauen?
       
Gruß Wolfgang 

Big A

ZitatNoch ne Frage in die Runde, besteht vielleicht die Möglichkeit, dass in der ,,Marine-Rundschau" Jg. 17 (1906) und  Jg. 18 (1907) etwas über das Thema veröffentlich wurde? 
Hat vielleicht jemand die besagten Bände im Regal stehen und könnte mal nachschauen?

Wende Dich doch mal an die Bücherei der Marineschule Mürwik, die haben so ziemlich alles an Marinezeitschriften seit anno dunnemals.
Falls Du da nicht weiterkommst schreib' mir doch bitte eine PN und ich werde dann mein Glück versuchen.

Gruß

Axel
Weapons are no good unless there are guts on both sides of the bayonet.
(Gen. Walter Kruger, 6th Army)

Real men don't need experts to tell them whose asses to kick.


Impressum & Datenschutzerklärung