Nordenfelt Boote

Begonnen von Teddy Suhren, 25 Dezember 2010, 17:01:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Teddy Suhren

Hai

Wiedermal alt bekanntes von mir:
Gibt es weiterführende Unterlagen, Bücher, Weblinks o.ä. zu den Nordenfelt UBooten. Mich würden besonders die griechischen und türkischen Boote interressieren?
XMAS:-)
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Leutnant Werner

Die einzigen Hinweise, die ich gefunden habe, waren in Conway´s 1906-21. Die werden Dir sicher bekannt sein...

olpe

#2
Zitat von: Teddy Suhren am 25 Dezember 2010, 17:01:29
Gibt es weiterführende Unterlagen, Bücher, Weblinks o.ä. zu den Nordenfelt UBooten. Mich würden besonders die griechischen und türkischen Boote interressieren?
Hallo,
im kleinen, einfach gehaltenen Nachschlagewerk "U-Boote - von American Turtle bis George Washington" garant-Verlag (www.garant-verlag.de; ISBN 978-3-86766-396-4) wird auf Seite 22 die türkische, als Nordenfeldt II-Boot bezeichnete "ABDÜLHAMID" (Schwesterboot: "ABDÜLMECID") von 1886 vorgestellt. Taktische und Technische Daten, kurzer Abriss des Deals von Nordenfeldt mit den europäischen Seemächten bezogen auf seine Boote - aber - eher kurz gehalten ...

Ich denke, die beide u.a. Bilder sind bekannt, setze sie als link aber informativ hier hinein:
Nordenfeldt-Boot, Türkei; Bild 1
Nordenfeldt-Boot, Türkei; Bild 2

Des weiteren der Hinweis auf ein xylographisches Bild im Buch "Gesunkene U-Boote" von Spencer Dunmore (ISBN 3-89910-173-1), Seite 40, ohne weitere Erläuterung ...

Unten ein leider eher kleiner Riss eines Nordenfeldt-Bootes.

Grüsse
OLPE

Jonte2604

Auf den Seiten des SMC Wuppertal unter "Modelle" ist ein kleiner Baubericht
hinterlegt zum Nachbau der "Abdülhamid" im M 1:100, schwimm- und fahrfähig:

http://www.smc-wuppertal.de/

VG
@Hoppenstedt

Langensiepen

kleine Anmerkung zum Wuppertaler Tauchboot:
Die Abdülhamid war das erste U-Boot welches jemals in getauchtem Zustand einen Torpedo abfeuerte...dem war nicht so.  :cry:

Nach vier ``getürkten`` Tauchversuchen im Halic war Schluß mit Lust. :-D

Quelle: Ali Haydar Alpagut      T.C.D.K.K. 1941

Teddy Suhren

Hai

Erstmal Danke für die Infos.
Im Buch "Tragödien unter Wasser" von Harald Bendert ist etwas zu den Booten geschrieben.
Da steht z.B. etwas von zwei Booten für Griechenland.
Der Satz das die Boote 1914 von deutschen Marineangehörigen im Arsenal von Istanbul gefunden wurden, veranlasste mich mal im "Halbmond..." nachzuschauen. Dort werden die Boote aber nicht erwähnt.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Langensiepen

Harald Bendert ?? Der Enkel von Koop & Schmolke ??? 
Der halbe Hahn ist da schon was anderes:  :-D  Dort werden die Boote aber nicht erwähnt.  Wie auch.die Dinger sind nach ihrer ``Erprobung`` an Land gesetzt und ausgeschlachtet. Die Rest ( einige Eisenbleche ) wurden 1921 vermüllt. Siehe auch THE OTTOMANNSTEAMNAVY.   8-)  Wer dies Prachtwerk nicht hat oder wem der Preis zu hoch ist, macht nix. Im Internet suchen. lieben Russen haben ja schon den ganzen Fototeil `` eingestellt`` und werden auch bei der textliche Umsetzung helfen.  :ROFL:

Teddy Suhren

Hai

Fotos waren aber nunmal nicht der Hauptzweck der Anfrage. Zumindest eins ist auch im Bendert.
Ja, Steamnavy ist mir zu teuer und dafür was irgendwelche Russen machen kann ich nichts.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Leutnant Werner

Ich zitiere mal meinen Freund Andreas:
,,GREECE:
NORDENFELT  I  submarine
Displacement: 60 t surfaced
Dimenstions: 19,5 x 2.7 x 3,4 m
Machinery: 1-shaft Lamm steam locomotive compound engine, 1 cylindrical return tube marine boiler, 100 ihp = 9 kts/4 kts
Armament: 1 Nordenfelt 25 mm QF, 1 x 356mm TT
Builder: Ekenberg
Launched: 1885
Fate: Broken up ca. 1901
The first boat (laid down in Sweden in 1882 and completed in 1885) built to a Nordenfelt and Rev George Garrett design. She was bought by Greece in 1886 for 9.000 pounds. Built of wrought iron frames with iron plating she was steam powered on the surface and steam was raised to provide latent heat for heating water stored in two 4t special tanks. She was claimed to have an endurance of 14 miles at 4 knots submerged using hot water held in tanks. The Whitehead torpedo was fired from a bow tube placed in an external casing over the bow. Never operational she was broken up c 1901.

TURKEY
ABDUL HAMID, ABDUL MEDJID  (Nordenfelt type submarines)
Displacement: 100 t surfaced, 160 t submerged
Dimensions: 30,5 x 3,7 m
Machinery: 1 shaft Lamm locomotive steam compound engine, 250 ihp = 8 knots surfaced, 1 steam tank for submerged motion giving speed 4-5 knots. 1 cylindrical boiler. Coal 8 t
Armament: 2 – 14 in (356 mm) Whitehead torpedoes in outside bow tubes. 2 Nordenfelt 1 in (25 mm) MG on deck
Complement: 7
Builder: Des Vignes Co, Chertsey
Launched: 1886-7
Two boats ordered 23 January 1886 (as a counter to the supposed Russian and Greek submarine threat) to the second Nordenfelt design built on the Thames and after trials were dismantled and sent in sections to Constantinople. They were improved and half as long again as the Nordenfelt I built for Greece. An attempt was made to improve the longitudinal stability by using two downhaul screws located in sponsons on either side of the vessel. Abdul Hamid´s trials on the surface were successful (February 1887 60nm trial run to Ismid), but the stabilizing system failed during submerged tests. Abdul Medjid was nicknamed the "whale ship". There were not enough volunteers for their crews and both boats were laid up in the Naval Arsenal. One was reported in July 1909 in a shed on the Golden Horn with knee-deep grass growing around it. They were discovered by the Germans in the first world war and attempts to make them operational failed."

Andreas von Mach in Gardiner (Ed.): Conway´s all the world´s fighting ships 1906-21, Conway Maritime Press, London, 1985.

 

Impressum & Datenschutzerklärung