Frage Schiffserkennung

Begonnen von Hastei, 04 Mai 2011, 08:26:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hastei

hallo,
ich habe im Internet ein Foto eines  "unbekannten" Schiffes aufgestöbert. Welche Nationalität könnte es sein ?
Als Decksladung habe ich schon gedacht, es könnte ein Fm-Boot sein. Aber dieses runde Schlauchboot ? Gab es sowas auch bei der Kaiserlichen Flotte ? Dabei setze ich vorraus, das es ein Bild aus dem 1.WK ist.
Was meint Ihr ?

Gruß Hastei

MichiK

Grüß' Dich, Harald,

ein F Boot ist das, glaube ich, nicht (Du meintest doch F Boot, weil ein FM Boot wäre ja so etwas, oder?). Spontan würde ich auf ein Britisches ML Boot tippen. Ich habe aber jetzt nicht die Zeit, jedes Bullauge zu überprüfen.

Hilft das weiter?
Michi
ROMANES EVNT DOMVS!

kgvm

Hier wurde das Schiff auch schon mal diskutiert - leider ohne Ergebnis:
http://www.seatheships.org.uk/gallery/showphoto.php/photo/18869/title/wartime-freighter/cat/558
Kennung des Bootes an Bord "VL 41" (oder ähnlich).
Im übrigen sieht die Flagge für mich weder wie die deutsche Kriegs- noch Handelsflagge aus. Könnte eher die britische Handelsflagge sein.

Hastei

ich denke auch , es ist ein Brite . Ich kannte das kleine Boot als Decksladung nicht und dachte da an "unsere" F-Boote.

Gruß Hastei

PiLaBo41

#4
Zitat von: Hastei am 04 Mai 2011, 08:26:32
hallo,
ich habe im Internet ein Foto eines  "unbekannten" Schiffes aufgestöbert. Welche Nationalität könnte es sein ?
Als Decksladung habe ich schon gedacht, es könnte ein Fm-Boot sein. Aber dieses runde Schlauchboot ? Gab es sowas auch bei der Kaiserlichen Flotte ? Dabei setze ich vorraus, das es ein Bild aus dem 1.WK ist.
Was meint Ihr ?

Gruß Hastei

Hallo Hastei,
Du hast recht mit der Deiner Annahme, dass das Bild aus dem 1.WW ist. Folgendes untermauert diese Tatsache:
Bei dem Frachter handelt es sich um ein britisches Handelsschiff (der Frachter trägt die britische Handelsflagge am Heck). Die Bauart ist typisch britisch, erkennbar auch an den Masten und Ladebäumen, die damals typisch für britische Frachter waren. Um welchen "Kahn" es sich hier handelt befindet sich z.Zt. noch in der Klärung. Bei der Decksladung handelt es sich um eine "Motor Launch" mit der Kennung "ML 41". Die Boote wurden erst im 1. Weltkrieg von "The Electric Launch Company, Elco" im Zeitraum 1915/1916-1918 gebaut (ML 1 – ML 550) und sind vor allem als U-Jäger zum Schutz der britischen Küste vor der deutschen U-Bootgefahr von den Briten eingesetzt worden. "ML 41" gehört zur ersten Bauserie "ML 1 – ML 50", die im Jahre 1915 entstanden. Bei dem Transport handelt es sich offensichtlich um eine Verlegung – wahrscheinlich ins Mittelmeer –, denn "ML 41" weist bereits Gebrauchsspuren auf.
Ein sehr interessantes Bild! Schön wäre eine noch bessere Auflösung, dann könnte man noch mehr Details erkennen.

Herzliche Grüsse von der Spree
Berndt

Hastei

hallo Berndt,

respekt, wie Du die Heckflagge erkennen kannst.Wegen der höheren Auflösung kann ich leider nicht dienen,habe es ja auch nur                               
durch Zufall in Netz gefunden. Sehr interessant Deine Information .

viele Grüße aus dem Bergischen Land

    Harald

Urs Heßling

moin,

Zitat von: PiLaBo41 am 04 Mai 2011, 19:35:41
Bei der Decksladung handelt es sich um eine "Motor Launch" mit der Kennung "ML 41". Die Boote wurden erst im 1. Weltkrieg von "The Electric Launch Company, Elco" im Zeitraum 1915/1916-1918 gebaut (ML 1 – ML 550) und sind vor allem als U-Jäger zum Schutz der britischen Küste vor der deutschen U-Bootgefahr von den Briten eingesetzt worden. "ML 41" gehört zur ersten Bauserie "ML 1 – ML 50",

Hintergrund-Information dazu http://www.naval-history.net/WW1NavyBritishMLs.htm

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung