Recherchehilfe zur Marinelaufbahn von Admiral Canaris

Begonnen von Ostfriesland, 26 Januar 2011, 10:38:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ostfriesland

Hallo liebe Mitglieder des Marinearchivs,

ich benötige ein wenig Hilfe bei der Recherche zur Marinelaufbahn von Admiral Canaris. Es geht mir also um die Zeit von 1905 (Eintritt in die Marine) bis 1935 (Canaris wird Chef der Abwehr).

Ich habe hier zur groben Orientierung mal den Auszug aus Axis Biographical Research angefügt

ZitatEntered the Navy as a Seekadett, Attended Basic-Training and on Board the School-Ship 'Stein' (01 Apr 1905-31 Mar 1906)
Naval-School and Special-Briefings (01 Apr 1906-05 Oct 1907)
On Board the Small Cruiser 'Bremen' (23 Nov 1907-28 Oct 1909)
Company-Officer with the I. Torpedo-Division (27 Nov 1909-30 Sep 1911)
At the same time, Watch-Officer on the Torpedo-Boat 'V 163' (04 Jan 1910-28 Jan 1910)
At the same time, Watch-Officer on the Torpedo-Boat 'V 162' (29 Jan 1910-02 Apr 1910)
At the same time, Watch-Officer on the Torpedo-Boat 'S 145' (04 Apr 1910-15 Jun 1910)
At the same time, Watch-Officer on the Torpedo-Boat 'S 145' (06 Aug 1910-10 Sep 1910)
At the same time, Watch-Officer on the Torpedo-Boat 'S 145' (13 Mar 1911-25 Mar 1911)
At the same time, Watch-Officer on the Torpedo-Boat 'S 145' (07 Jul 1911-08 Jul 1911)
At the same time, Watch-Officer on the Torpedo-Boat 'S 145' (26 Aug 1911-13 Sep 1911)
Watch-Officer on the Small Cruiser 'Dresden' (01 Oct 1911-14 Mar 1915)
Interned in Chile (15 Mar 1915-03 Aug 1915)
Released and Returned home on 'Frisia' (04 Aug 1915-04 Oct 1915)
Placed to the Disposal of the Chief of the Naval Station of the Baltic Sea then with the I. Naval-Inspection (05 Oct 1915-28 Oct 1915)
Commandant of the Torpedo-Boats 'T 111' and the Torpedo-School-Ship 'Württemberg' (15 Nov 1915-28 Nov 1915)
With Special-Command in Spain, Naval Admiral Staff (30 Nov 1915-20 Oct 1916)
Commandant of the Torpedo-Division-Boat 'D 9' (29 Nov 1916-01 Jan 1917)
Submarine-Training at the Submarine-School (02 Jan 1917-01 Jun 1917)
Commandant of the Submarine 'U 16' (02 Jun 1917-11 Sep 1917)
Placed to the Disposal of the Leader of Submarines Mediterranean (16 Sep 1917-30 Sep 1917)
Admiral-Staff-Officer and Acting-Leader of Submarines Mediterranean (01 Oct 1917-27 Nov 1917)
Commandant of the Submarine 'UC 27' (28 Nov 1917-17 Jan 1918)
Commandant of the Submarine 'U 34' (18 Jan 1918-13 Mar 1918)
Admiral-Staff-Officer in the Staff of the Leader of Submarines Mediterranean (14 Mar 1918-30 Apr 1918)
Construction-Indoctrination 'UB 128' (01 May 1918-10 May 1918)
Commandant of the Submarine 'UB 128' (11 May 1918-30 Nov 1918)
Placed to the Disposal of the Inspection of Submarine Affairs (01 Dec 1918-14 Feb 1919)
Liaison-Officer to the Guards-Cavalry-Rifle-Corps then in the Personal Staff of the Reichs-Defence-Minister, Reichsmarineamt/Admiralty (15 Feb 1919-23 Jul 1920)
Admiral-Staff-Officer in the Staff of the Naval-Station of the Baltic Sea (24 Jul 1920-18 Jun 1923)
First Officer on the Cruiser 'Berlin' (19 Jun 1923-14 May 1924)
Placed to the Disposal of the Chief of the Naval-Station of the Baltic Sea (15 May 1924-03 Oct 1924)
Department-Head in the Fleet-Department, Naval-Command (04 Oct 1924-30 Sep 1926)
In the Staff of the Chief of the Naval-Command (01 Oct 1926-21 Jun 1928)
First Officer on the Liner 'Schlesien' (22 Jun 1928-28 Sep 1930)
Chief Of Staff in the Staff of the Naval-Station of the North Sea (29 Sep 1930-23 Sep 1932)
Commandant of the Liner 'Schlesien' (01 Oct 1932-28 Sep 1934)
Commandant of Swinemünde (29 Sep 1934-01 Jan 1935)

Mir ist klar, dass in den diversen Büchern von Abshagen bis Mueller viel dazu drin steht. Aber mir reicht das nicht. Ich war z.B. im Wehrgeschichtlichen Ausbildungszentrum der Marineschule Mürwik und möchte bald auch ins U-Boot Archiv von Bredow. Und auch aus dem Bundesarchiv habe ich schon viel zusammengetragen, Kriegstagebücher der diversen U-Boote z.B. Aber ich möchte mehr. Gar nicht mal so sehr Canaris selbst betreffend, sondern in einem weiteren Rahmen. Was musste Canaris als Erster Offizier an Bord der Berlin genau machen? Was hat die Berlin zu der Zeit unternommen? Wo findet man solche Informationen? Gibt es "Tagebücher" der Schlesien, der Berlin, der Stein?

Ich suche auch Fotos zu den einzelnen Schiffen, die noch nicht in Büchern veröffentlicht sind. Vor allem zur Berlin, Schlesien und der Stein. Dazu suche ich auch "Berichte" von Kameraden von Canaris. Wie sah der Alltag der Crew von 1905 an Bord der Stein aus? Wie sah die Ausbildung aus?

Im Prinzip suche ich jedes bisschen an Information zu Canaris, seinen Kameraden und den entsprechenden Schiffen, das nicht veröffentlich wurde bisher. Gibt es spezielle Archive, in denen man suchen könnte analog zum U-Boot Archiv von Bredow? Gibt es Experten, die man ansprechen könnte? Was fällt euch an Ideen noch ein, um "verborgene" Informationen ans Licht zu holen?

Ganz großes Danke!

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Ostfriesland am 26 Januar 2011, 10:38:22
Wie sah der Alltag der Crew von 1905 an Bord der "Stein" aus? Wie sah die Ausbildung aus?

ich habe einmal irgendwo  :? gelesen, daß die "Stein" bei Kadetten als das "härteste" Segelschulschiff der Kaiserlichen Marine galt ...  :roll:

(dies ist kein versteckter Beitrag zum "Gorch Fock"-Thread  :-D)

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Matthias Strauß

Hallo Ostfriesland,

anbei ein Foto des Seekadettenjahrganges 1905 (Canaris habe ich mit einem Kreis versehen, Originalfoto ist in meinem Besitz). In Freiburg ist der Nachlass von ihm. Ab und zu finden sich in den Antiquariaten noch einzelne Briefe und Postkarten. Ansonsten scheint mir das Thema bereits sehr umfassend recherchiert. Natürlich konnte ich im Rahmen meiner Recherchen zum Thema: S.M.S. "Dresden" noch kleinere "Neuigkeiten" entdecken. Übrigens sind im Politischen Archiv des AA in Berlin auch noch spuren von Canaris zu finden (Signaturen der Gesandtschaften Buenos Aires und Santiago)

Gruß Jack

Spee

Zitat von: Urs Hessling am 26 Januar 2011, 15:01:12
moin,

ich habe einmal irgendwo  :? gelesen, daß die "Stein" bei Kadetten als das "härteste" Segelschulschiff der Kaiserlichen Marine galt ...  :roll:


Gruß, Urs

@Urs,

das sagt ja schon der Name des Schiffes  :-) .
Servus

Thomas

Suicide Is Not a War-Winning Strategy

Ostfriesland

Zitat von: Matthias Strauß am 26 Januar 2011, 18:29:39
Hallo Ostfriesland,

anbei ein Foto des Seekadettenjahrganges 1905 (Canaris habe ich mit einem Kreis versehen, Originalfoto ist in meinem Besitz). In Freiburg ist der Nachlass von ihm. Ab und zu finden sich in den Antiquariaten noch einzelne Briefe und Postkarten. Ansonsten scheint mir das Thema bereits sehr umfassend recherchiert. Natürlich konnte ich im Rahmen meiner Recherchen zum Thema: S.M.S. "Dresden" noch kleinere "Neuigkeiten" entdecken. Übrigens sind im Politischen Archiv des AA in Berlin auch noch spuren von Canaris zu finden (Signaturen der Gesandtschaften Buenos Aires und Santiago)

Gruß Jack


Hallo Matthias,

das Foto kenne ich, allerdings konnte ich Canaris bisher nicht mit Sicherheit identifizieren. Aber nun hab ich da immerhin Gewissheit, dass ich Recht hatte :-D :-D

Den Freiburger Nachlass kenne ich. Darf ich fragen, was du im Zusammenhang mit der Dresden noch erfahen hast? Interessiert mich sehr, denn gerade 1WK scheint mir überaus wichtig in der Entwicklung von Canaris gewesen zu sein. PA AA Akten habe ich auch diverse eingesehen, die aus Buenos Aires und Santiago aber noch nich, sehr guter Hinweis!

Würde mich freuen, von dir zu hören.

Gruß,

Heiko

Ostfriesland

Darf ich hier erneut anfragen, ob zu folgenden "Wasserfahrzeugen" noch irgendwie Informationen zu beschaffen sind:


  • V162
  • V163
  • S145
  • T111
  • UC27
  • U34
  • UB128

Zu den restlichen Schiffen, auf denen Canaris war, habe ich zumindest Basis-Informationen gefunden...

Danke sehr,

Heiko

kalli

Falls der Artikel im Vierteljahresheft des ifz noch nicht bekannt ist, hier der Link zum Text:

http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1962_3_4_krausnick.pdf

Ritchie

Mensch Kalli,

was du alles ausgräbst! Kann man die beurteilungen von Behnke oder Hipper auch irgendwo lesen?

Grüße

Ritchie

Ostfriesland

Zitat von: kalli am 27 April 2011, 16:19:45
Falls der Artikel im Vierteljahresheft des ifz noch nicht bekannt ist, hier der Link zum Text:

http://www.ifz-muenchen.de/heftarchiv/1962_3_4_krausnick.pdf

Danke für den Link, der Artikel war aber bereits bekannt. Ich habe die Beurteilungen auch schon im Original eingesehen. Trotzdem Danke! :-D

Impressum & Datenschutzerklärung